Startseite
Icon Pfeil nach unten
Sport
Icon Pfeil nach unten

Bayerischer Traditionsverein SpVgg Bayreuth von der Insolvenz bedroht

Zahlungsprobleme

Bayerischer Traditionsverein vor Insolvenz – „Situation mehr als kritisch“

    • |
    • |
    • |
    Fußball-Regionalligist SpVgg Bayreuth kämpft ums finanzielle Überleben. Der Traditionsklub ist von der Insolvenz bedroht.
    Fußball-Regionalligist SpVgg Bayreuth kämpft ums finanzielle Überleben. Der Traditionsklub ist von der Insolvenz bedroht. Foto: Daniel Karmann, dpa (Symbolbild)

    Es ist eine Geschichte, die Fans und Verantwortliche der SpVgg Bayreuth im Jahr 2008 schon einmal durchlebten – und die sich nun wiederholt. Während die Mannschaft in der Regionalliga Bayern aussichtsreich im Rennen um den Aufstieg liegt, droht dem 103 Jahre alten Traditionsverein der finanzielle Kollaps.

    Eine halbe Million Euro Schulden lasten auf dem Klub, und dieses Mal könnte es ohne Hilfe tatsächlich zu spät sein. Von der Vereinsführung wurde zum Zwecke der Rettung eine Crowdfunding-Kampagne ins Leben gerufen.

    Traditionsklub SpVgg Bayreuth von Insolvenz bedroht

    Der Bayerische Rundfunk (BR) zitiert einen öffentlichen Aufruf von Geschäftsführerin Nicole Kalemba: „Es ist fast schon keine Bitte mehr, sondern ein inständiges Gebet dafür, dass die Menschen da draußen verstehen, was das bedeutet.“

    Die finanzielle Situation sei „mehr als kritisch“. Hohe Abgaben bei der Berufsgenossenschaft, Altlasten aus der Vergangenheit und die massiven Einbußen nach dem Abstieg aus der 3. Liga haben die „Altstadt“ an den Rand der Insolvenz gedrängt.

    Berichten zufolge sprangen seit Jahren immer wieder Gönner mit finanziellen Hilfen ein, doch nun scheint das System endgültig am Limit. „Wir müssen jetzt einfach mal den Umbruch schaffen“, so Kalemba.

    Crowdfunding-Chance: Kann die SpVgg Bayreuth erneut gerettet werden?

    Im Jahr 2008, als der bayerische Traditionsklub schon einmal am finanziellen Abgrund stand, gab es kreative Aktionen – bis hin zu einem „Fan-Verkauf“ auf eBay, bei dem sich Unterstützer als Aushilfsfans für andere Vereine anboten. Damals half sogar der FC Bayern München mit einem Benefizspiel. Im Ligaalltag ist aktuell die Reserve des Rekordmeisters einer der Gegner.

    Nun soll eine Crowdfunding-Kampagne der SpVgg Bayreuth die Rettung bringen. Bis Juni 2025 sollen 500.000 Euro zusammenkommen. Ein ambitioniertes Ziel, denn bisher sind erst etwas mehr als 18.000 Euro eingegangen (Stand 26. Februar). Doch wenn eines den Fußball ausmacht, dann ist es die Hoffnung. Je nach Spendenbetrag gibt es Belohnungen wie Werbepräsenzen, die Sonderedition eines Fanschales, oder sogar handsignierte Trikots (ab 2500 Euro).

    SpVgg Bayreuth ist sportlich auf Kurs – doch reicht das?

    Trotz der finanziellen Lage befinden sich die Bayreuther sportlich auf einem aussichtsreichen Kurs: Die SpVgg überwinterte auf Platz drei der Regionalliga Bayern und hat mit einem höheren Zuschauerschnitt als erwartet sogar eine positive Entwicklung vorzuweisen. Am 28. Februar (Freitag) geht es gegen Viktoria Aschaffenburg weiter – ein Spiel, das nun weit über die sportliche Bedeutung hinausgeht.

    In der RL Bayern konnte die SpVgg Bayreuth bislang auch Klubs wie die zweite Mannschaft des FC Augsburg und Schwaben Augsburg hinter sich lassen. 2024 erreichten die Insolvenzen in Deutschland unangenehme Höhen. Wird 2025 der Rekord geknackt?

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden