Kommt Sandro Wagner als neuer Trainer zum FC Augsburg? Immer wieder gibt es Gerüchte um den 37-Jährigen. Zuletzt hat ihn das Fußball-Portal Ligainsider mit dem FCA in Verbindung gebracht. Ohnehin wird gerade viel spekuliert, wie es personell beim Klub weitergeht. Der FC Augsburg befindet sich derzeit in der Saisonanalyse. Ursprünglich hätte bereits am Donnerstag eine Entscheidung fallen sollen. Diese verzögert sich jedoch, am Freitag will man weitersprechen.
Die Verpflichtung von Sandro Wagner, dem aktuellen Co-Trainer der Fußball-Nationalmannschaft, wäre ein Transfer-Coup für den FCA, der das Image der Grauen Maus der Bundesliga ablegen will. Mehr Aufmerksamkeit wäre dem Verein mit einem Wagner auf der Trainerbank jedenfalls gewiss. Wagner hatte indes bereits angekündigt, nach dem Final-Four-Turnier in der Nations League (4. bis 8. Juni) nicht mehr zum Trainerteam der Nationalelf zu gehören.
Seitdem gab es Spekulationen, wohin der Weg Wagners führen könnte. Einer der gehandelten Klubs war die TSG Hoffenheim. Laut Informationen des Sportsenders Sky habe es zwar Verhandlungen gegeben, Wagner habe seinem Ex-Verein jedoch abgesagt. Die TSG dementierte später die Berichte, dass man Wagner verpflichten wollte. Ob dieser jedoch überhaupt zum FCA kommen wollte, ist unklar. Fest steht: Wenn Wagner ein Engagement in der Bundesliga annehmen will, wäre das sein erster Cheftrainerposten in der höchsten deutschen Spielklasse.
Gerücht um Sandro Wagner: Kritik an Thorup innerhalb des FC Augsburg
Wagner gilt als Trainer-Talent. Seinen klaren Kommunikationsstil und die genauen Analysen stellte er bislang nicht nur bei seinen Stationen bei Unterhaching und als Co-Trainer der Nationalmannschaft unter Beweis, sondern auch als TV-Experte. Er kennt zudem die Bundesliga, bestritt unter anderem für Darmstadt, Hoffenheim und den FC Bayern 180 Spiele und erzielte 44 Tore. Er kommt zudem auf acht Länderspiele.
Wie berichtet, ist FCA-Trainer Jess Thorup innerhalb des Vereins nicht unumstritten. Zwar spielte der FC Augsburg eine gute Rückrunde, zuletzt gab es jedoch fünf sieglose Spiele und vier Niederlagen am Stück. Vor allem die Partien gegen Holstein Kiel (1:3) und den VfB Stuttgart (0:4) legten die Schwachstellen des FCA offen. Nach Informationen unserer Redaktion führte zuletzt die Spielweise immer wieder zu interner Kritik. Mal präsentierte sich der FCA zu mutlos wie bei der 0:1-Niederlage im Pokal gegen Stuttgart. Mal wurde er für seinen Mut wie im Heimspiel gegen Kiel bestraft. Zudem ist ein Kritikpunkt, dass junge Talente wie Mert Kömür zu wenig Spielzeit erhielten.
Christian Herrmann trifft mit seinem Kommentar den Nagel auf den Kopf. Deshalb sollte Thorup bleiben, auch weil die Alternative Wagner keine Erfahrung als Bundesliga-Trainer hat.
Jess Thorup hat mit den zur Verfügung stehenden Möglichkeiten in kurzer Zeit gute Arbeit geleistet, normalerweise sollte man ihn noch ein wenig mehr Zeit geben. Man kennt jedoch die Interna nicht. Bis jetzt waren die Entscheidungen der letzten 14 Jahre alle richtig. Hoffen wir, dass es mit dem FCA erstklassig weiter geht, denn ein Ausrutscher in die 2.Liga wäre fatal.
Als Outsider (Gegenteil von Insider) vertrete ich die Ansicht, daß man Thorup weiter machen lassen sollte. Er hat sicherlich, wenn ich Experten hierda ausnahmsweise mal Glauben schenke, einiges falsch gemachtr; aber offsichtlich mehr richtig. Selbst bei den Top-Clubs gibt es sie nicht: die perfekte Saison.
Offenbar will man beim FCA endlich mal absteigen, warum sonst will man den Trainer wechseln? Vielleicht sollte man lieber mal ein paar Spieler wechseln statt den Trainer. Denn Thorup ist ein erfahrener Trainer, der auch CL kann.
Sehr heikel. Der FCA spielt die punktbeste Saison seit langem, selten schön, in der Rückrunde aber größtenteils erfolgreich, und am Ende stehen bis jetzt 43 Punkte. Ein Trainerwechsel stünde bei mir jetzt daher nicht ganz oben auf der Prioritätenliste. Offensiv ist die Mannschaft viel zu stark limitiert, das zeigen die letzten Spiele. Hier müssen wir uns unbedingt verstärken, egal mit welchem Trainer. Kömür, Banks und Kodossou brauchen mehr Einsatzzeiten. Bleiben Onyeka, Matsima und Claude-Maurice und können sie sich noch weiter entwickeln? Vorne fehlt uns ein echter Knipser und Schlitzohr. Berisha war bisher ein Totalausfall. Soll man die Leihe verlängern und ihm mehr Zeit geben oder ihn zurückschicken und - durch wen? - ersetzen? Das sind die Hausaufgaben, die ein Trainer bewältigen muss. Thorup hat an seinen früheren Stationen gezeigt, dass er sowas kann. Wagner bisher nur in der Regionalliga. Ich tendiere eher zu Thorup, an ihm weiß man, was man hat, Wagner ist eher ne Wundertüte.
Gleich welche Meinung wir Außenstehende haben : Lassen wir doch den erfahrenen Manager Jurendic entscheiden. Was meinst Du, lieber Franz Wildegger ?
Wenn ich schon persönlich angeprochen werde, wobei ich Herrn Willi Dietrich gar nicht kenne, dann soviel. Ich bin nicht der Meinung wie Viele hier, dass Thorup für den FCA das Maß aller Dinge ist und man bisher so viele Punkte geholt hat. Dabei aber übersieht wie glücklich das doch teilweise war. Ich kann mir schon vorstellen, dass ein anderer guter Trainer das mit dem vorhandenen Spielermaterial auch schaffen kann und nicht so, wie es Thorup macht, auf schlechtere Spieler setzt, als wie z.B. Schlotterbeck auf der Bank versauern läßt. Da werden Leihspieler vorgezogen, wo man weiß, dass die am Ende der Saison den FCA verlassen. Ich persönlich weine Herrn Thorup keine Träne nach, wenn man einen besseren Trainer findet. Ob das jetzt unbedingt Sandro Wagner sein muss (das hat mich auch sehr überrascht) kann ich jetzt so nicht beurteilen, weil der in vergleichbarer Position noch nicht gearbeitet hat. Ich jedenfalls bin mit der Arbeit von Trainer Thorup, trotz der 43 Punkte nicht überzeugt.
Ganz schwierig. Was zutrifft ist, dass die Leistungen unter Thorup sehr schwankend sind. Als er übernommen hat, war man begeistert, bis sich am Ende der Saison die Niederlagenserie einstellte. Aber war die wirklich dem Trainer anzulasten? Diese Saison war dann anfangs auch sehr holprig und gipfelte in der Klatsche in Kiel. Daraus aber hat Jess wohl die richtigen Schlüsse gezogen, die Mannschaft erreicht und es begann - mit ein wenig Spielglück - die atemberaubende niederlagenfreie Serie - oft sogar zu null. Den Trainer mit dem bislang besten Punkteschnitt aller FCA-Bundesligatrainer zu entlassen grenzt an Hybris, erinnert an Schalke O4, die das mit Jens Keller machten, wohin das führte, ist bekannt. Sollte man wirklich auf Sandro Wagner setzen, ist das eine Investition am Hochrisikotrainermarkt.
Ich hoffe, man lässt Thorup weiter arbeiten und versucht sich mal mit einer vernünftigen Kaderplanung, statt immer beim Trainer nach Fehlern zu suchen. Der FCA scheint grösstenteils aus Söldnern zu bestehen, denen es oft an Motivation im Spiel fehlt.
Was Sie sagen, trifft den Nagel auf den Kopf. Man sollte den Spieler an manchen Tagen den Lohn wegen Leistungsverweigerung einbehalten.
In meiner Brust schlagen zwei Herzen. Ich schätze Jess Thorup sehr, aber er ist, wie seltsamerweise alle beim FCA in BL-Zeiten tätigen Trainer, in eine gewisse Starre verfallen...Ein- und Auswechslungen, egal wie das Spiel läuft, immer erst ab Minute 60, dazu mutlos mit den Jungen...Knackpunkt könnte wohl jeweils die Spiele gegen Stuttgart gewesen sein, vor allem die verschenkte Chance im Pokal mit einem mutlosen Auftritt gegen einen damals schwächelnden VfB, dies in einem KO-Spiel!!, der dann weiter Richtung Finale in Berlin stolpern durfte. Bei Wagner denke ich halt auch ein bißchen an Maßen, der auch mit Vorschusslorbeeren aus Liga 3 überhäuft wurde und dann gehen mußte, wobei Sandro Wagner natürlich durch seine hochwertigen Erfahrungen als Spieler, sowie generell als Typ ganz andere Voraussetzungen mitbringt....Lassen wir uns überraschen und hoffen nun trotzdem auch noch auf einen etwas versöhnlichen Saisonabschluss gegen Union Berlin. Nobby Die Stimme der Rosenau
Ich hoffe, da ist nichts dran. Thorup hat gut angefangen, sollte weitermachen dürfen. Eine Bundesliga Mannschaft ist doch etwas Anderes. Wir haben mit Maaßen ja schon einmal Erfahrungen mit jemandem aus unteren Ligen gesammelt.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden