
Der FCA baut die WWK-Arena weiter zur Festung aus


Der FCA gewinnt in einer aufregenden Partie mit vielen Fehlern mit 2:1 gegen Werder Bremen. Mit dem vierten Heimsieg in Folge setzen sich die Augsburger aus der Abstiegszone ab.
Die WWK-Arena bleibt nach der Winterpause eine Festung. Der 2:1 (1:1)-Erfolg gegen Werder Bremen bedeutet den vierten Heimsieg in Folge. Es war ein ganz wichtiger Erfolg, denn damit hat der FCA mit 27 Punkten den Abstand zur Abstiegszone vergrößert.
Dabei hatte FCA-Trainer Enrico Maaßen sein Team im Vergleich zur 0:2-Heimniederlage gegen Hertha BSC auf drei Positionen verändert. Der defensiver ausgerichtete Mads Pedersen ersetzt Iago und vorne beginnen Ruben Vargas und Dion Beljo anstelle von Kelvin Yeboah sowie den leicht angeschlagenen Mergim Berisha. Der konnte aufgrund von muskulären Problemen die Woche über nicht voll trainieren und saß gegen Werder erstmals in seiner Zeit beim FCA zunächst nur auf der Bank.
Das Duell mit Werder-Stürmer Niklas Fülllkrug fiel vorerst aus. Trotzdem verordnete Maaßen seiner Mannschaft eine offensive Ausrichtung: „Wir spielen in einem vollen Stadion, da wollen wir sehr couragiert und mutig auftreten und uns viele Torchancen erarbeiten.“ Dabei hatte der FCA zuletzt dreimal mit dem Minimalisten-Ergebnis von 1:0 den maximalen Erfolg von neun Punkten eingefahren.
Der FCA ging früh in Führung
So hieß es dann schon nach sechs Minuten 1:0 in einer hoch intensiv geführten Anfangsphase. Zuerst war FCA-Torhüter Rafal Gikiewicz nach einem Schuss von Niclas Füllkrug (3.) hellwach. Auf der anderen Spielfeldseite konnte dann Dion Beljo endlich zeigen, warum der FCA für den 19-jährigen Stürmer drei Millionen Euro an NK Osijek überwiesen hat. Einen Befreiungsschlag von Robert Gumny verarbeitete er so gut, dass er die Bremer Innenverteidigung hinter sich ließ und mit einem strammen Linksschuss ins lange Eck das 1:0 (5.) erzielte. Es war in seinem siebten Spiel sein erster Treffer in der Bundesliga.
Die Führung gab dem FCA aber keine Ruhe und Gelassenheit. Ganz im Gegenteil. Nur vier Minuten später hatte Renato Veiga einen Total-Blackout. Er spielte dem Werderaner Niklas Uwe Schmidt vollkommen unbedrängt im eigenen Strafraum den Ball in den Fuß. Dessen Schuss lenkte Gikiewicz mit den Fingerspitzen noch um den Pfosten. Doch die Unsicherheit im Augsburger Defensivblock hielt weiter an. In der 16. Minute dann auch mit Konsequenzen. Bei einer eigentlich harmlosen Flanke von Leonardo Bittencourt waren sich Gikiewicz und sein Kapitän Jeffrey Gouweleeuw nicht einig und so sagte Jens Stage am zweiten Pfosten Danke und köpfte unbedrängt zum 1:1 (16.) ein. Es war das erste Gegentor für den FCA in der WWK-Arena im Jahr 2023.
Danach holten beide Teams etwas Luft. FCA-Trainer Maaßen nahm den diesmal völlig indisponierten und mit gelb vorbelasteten Veiga in der 33. Minute vom Platz und brachte Maximilian Bauer.
Augsburg und Bremen spielten mit offenem Visier nach vorne
Die Slapstick-Einlagen gingen danach auf beiden Seiten munter weiter. So durfte auch Ermedin Demirovic nach einem groben Bremer Ballverlust frei auf Jiri Pavlenka zulaufen, doch der FCA-Stürmer scheiterte am Werder-Keeper (36.). Auf der anderen Seite stoppte Gikiewicz Füllkrug (42.). Es ging bei diesem Fehlerfestival hin und her, bis Felix Zwayer zur Halbzeit pfiff.
In der Pause ersetzte Maaßen dann Dorsch durch Julian Baumgartlinger. Der feuerte seine Teamkollegen dann vor den Anpfiff noch einmal an und fand sofort Gehör. Einen wunderbaren Konter über Demirovic, Beljo, Vargas und wieder Demirovic schloss Arne Maier nach nicht einmal einer Minute zur 2:1-Führung (46.) ab.
Es war der Auftakt zu einer zweiten Hälfte, die weiter Unterhaltung pur für Fans beider Lager bot, weil sowohl der FCA als auch Werder weiter mit offenem Visier und mit vielen Fehlern nach vorne spielten.
In der 68. Minute kam dann Berisha für Vargas und Iago für den gelb-rot gefährdeten Pedersen. Es blieb weiter spannend. Werder drückte, aber die FCA-Defensive hielt auch noch die vier Minuten Nachspielzeit durch – ohne Fehler.
Die Diskussion ist geschlossen.
Für mich ein sehr "wichtiger und sehr wertvoller 2 : 1 Heimsieg,
jedoch hat man in dem von mir nun eingestellten Artikel vergessen darauf hin zu weisen, dass dieser Sieg doch "sehr glücklich" zustande gekommen ist.
https://sport-in-augsburg.de/sportnachrichten/der-fc-augsburg-siegt-gegen-werder-bremen-im-heimischen-stadion?fbclid=IwAR2liQcXG7BcZcR7K5b3RHSrKucKpZ1FUgWLNmM5WgR-Hjl_0ilLR0PV0YI
Der FC Augsburg siegt gegen Werder Bremen im heimischen Stadion
Hatte ich hier nicht erst gerade gelesen, dass Baumgartlinger endlich aussortiert gehört? Jetzt wird er als einer Garanten des Erfolgs gelobt. Nun unken schon wieder welche vom "nicht bundesligtauglichen Trainer". Vor Kurzem war er für andere noch der Heilsbringer. Hört dieses unsachliche und kenntnisfreue Geschwätz eigentlich nie auf? Brauchen manche immer einen Prügelknaben?
Der FCA steuert auf den nächsten Klassenerhalt zu. Das zählt und sonst nichts. Auf dem Weg dahin wird es noch viele gute und schlechte Spiele geben, wie bei anderen Mannschaften auch.
Herr Maaßen muss sich halt an dem messen lassen was er vor der Saison so alles erzählt hat,unter anderem das er denn FCA stabiler in der Abwehr machen will und das er mehr eigenen Ballbesitz haben will und das er die Mannschaft einen eher offensiven Fußball spielen lassen will,ich kann davon nicht allzu viel erkennen bisher.
Das hat also gar nichts damit zu tun das ich einen Prügelknaben suche,das sind einfach Fakten an denen sich ein Bundesliga Trainer nach mittlerweile 25 Pflichspielen und diversen Vorbereitungsspielen messen lassen muss.
Und mal ganz ehrlich, wir haben unter Weinzierl keinen schönen Fußball gespielt,aber wir waren konstanter als aktuell,die Auftritte der letzten Wochen erinnern mich immer mehr an den Horrorfußball unter Heiko Herrlich.
Die Aussage der Vereinsführung war doch man will sich in den nächster Jahren unter den Top 10 der Liga etablieren,wir haben gestern gegen Bremen gespielt die da aktuell stehen,und das war meiner Meinung nach ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Nach dem 2-1 hatten wir durch Gouweleeuw noch eine Chance und ansonsten wurden wir die komplette 2 Hälfte hinten rein gedrängt,ohne wirkliche Entlastung, ohne eine wirkliche Idee, und das laste ich ganz klar dem Trainer an,genau so wie das wir eigentlich ohne Idee nach Mainz und Berlin gefahren sind.
Man muss sich halt als Bundesliga Trainer auf 17 verschiedene Mannschaften einstellen können, und vielleicht auch mal ein System ändern oder dem Gegner anpassen, und da ist bei Herrn Maaßen noch ganz viel Luft nach oben.
"Spätestens nach diesem Spiel wird klar das Herr Maaßen kein Trainer mit Bundesligaformat ist."
Welcher Trainer beim FCA hatte nach Ihrer Meinung in der Vergangenheit Bundesligaformat?
Spätestens nach diesem Spiel wird klar das Herr Maaßen kein Trainer mit Bundesligaformat ist.
Das Spiel mit viel Glück, trotz viel Ungeschick und trotz der glorreichen Ideen des Trainers gewonnen.
Veiga in der Innenverteidigung statt Bauer, da geht es schon los. Bauer das Bauernopfer.....
Um den Dorsch von Beginn an bringen zu können, schiebt man den armen Veiga dorthin, wo er nicht zuhause ist. Und der Bauer bleibt schön auf der Bank. Der hat ja nichts gekostet......
Dorsch sollte sich auf die nächste Saison vorbereiten, in dieser Phase der Saison braucht man Spieler in bester Verfassung.
Die beste Position für Beljo und dessen Qualitäten hat man in der ersten Halbzeit gesehen.
Das Pech von Berisha (angeschlagen) war sein Glück. Er konnte sich mal richtig eingesetzt auch richtig entfalten.
Von den spielerischen Unzulänglichkeiten will ich jetzt nicht auch noch anfangen. Mund abwischen, 3 wichtige Punkte geholt und ganz viel Luft nach oben. Beim Torwart, beim Trainer und und und.....
Nächste Woche geht´s dann weiter - gegen den Krösus. Enrico hat bestimmt wieder eine Idee. Oder lieber nicht??
Im Notfall kann er ja den Reuter fragen.
Gemäß Spielverlauf und Torchancen, die kläglich vergeben wurden, hätte Bremen klar gewinnen müssen. Die 3 Punkte sind unverdient und großes Glück, aber ein wichtiger Schritt zum Klassenerhalt. Torwart Giekiewicz hat zwar einige tolle Paraden gezeigt, aber auch wieder eine Unsicherheit, die zum Tor der Bremer führte. Eine Torwart-Alternative muss her. Mit Arne Meier, Demirovicz, Beljo und Berisha, wenn er wieder einsatzfähig ist, ist man auf einem guten Weg. Veiga ist nicht erstbundesligatauglich. Yeboa muss so eingesetzt werden, dass er seine Schnelligkeit ausspielen kann.
Ein wirklich komisches, beidseitig sehr fehlerbehaftetes Spiel, mit einem...Gott sei Dank...wichtigen, glücklichen Ende für uns. Bauer in erster Linie in der Innenverteidigung (hätte ihn mir schon in Berlin gewünscht) und auch Baumgartlinger, mit seiner Erfahrung, brachten die dringend benötigte Stabilität in Durchgang Zwei. In der Defensive muss man sich aber zügig generell etwas einfallen lassen und nicht nur jede Woche Besserung geloben. Gestern zählten aber letztlich nur die extrem wichtigen drei Punkte und die gezeigte Leidenschaft zu siegen.
Nobby Die Stimme der Rosenau
Das beste an dem Spiel war wie schon gegen Hoffenheim das Ergebnis.
Spielerisch war es echt wieder erschreckend schwach,in der zweiten Halbzeit hat man sich wenigstens hinten in jeden Ball reingeschmissen, aber mal ehrlich was wir am Ball anbieten ist eines Bundesligisten einfach nicht würdig,uns genau da wollte Herr Maaßen uns doch weiter bringen,ich weiß nicht ich seh da irgendwie nicht so wirklich eine Entwicklung zum positiven, tut mir leid.
Ich sage wir brauchen noch 10 Punkte ,die sollten wir versuchen so schnell wie möglich zu sammeln, und dan muß diese Saison richtig auf denn Prüfstand gestellt werden,weil mit so einem Gegurke geht das nicht mehr lange gut,vor allem muß es doch mal möglich sein die wirklich Haarsträubenden Fehler die wir Woche für Woche fabrizieren abzustellen.
Also alles in allem bin ich über das Ergebnis sehr glücklich, aber die Spielweise macht mir doch sehr große Sorgen.
Zwayer hat heute meiner Meinung nach nichts falsch gemacht und recht ordentlich gepfiffen. Letztlich ein enorm wichtiger Sieg, der aufgrund der zweiten Halbzeit auch nicht unverdient war. Mit der Einwechslung von Bauer, der von Anfang an hätte spielen müssen, und mit Baumgartlinger für Dorsch im Zentrum lief es erheblich besser.
Das mit dem Schiri, haben Sie völlig richtig gesehen, @Thomas L.
obwohl er ja einen "etwas schlechten Ruf" hat/hatte, hat er wirklich nach meiner Meinung gut gepfiffen.
Auf jeden Fall war sein Auftreten auf dem Platz weit besser, als bei so manchem FCA Spieler.
Klar widersprechen will ich jedoch dem Satz, dass der Sieg aufgrund der 2. HZ. nicht unverdient war!
Richtig ist/war jedoch, dass es sich um einen sehr, sehr glücklichen Sieg gehandelt hat, nur weil die Bremer die vielen Torchancen nicht nutzen konnten, bzw. am Tor vorbei geschossen haben!
Gerade in der 2. HZ, spielte Bremen ja doch fast nur auf das FCA Tor, wo die Abwehr von Beginn an bis zum Ende geschwommen ist.
Die Hereinnahme von Bauer brachte zwar eine Besserung gegenüber dem vom erstem Moment an verunsicherten Veiga mit seinem kolossalen Fehlpass, der bereits nach ein paar Minuten zur 1 : 0 Führung der Bremer hätte reichen sollen/müssen!
Den Schuss lenkte jedoch Giekie noch mit den Fingernspitzen am Pfosten vorbei. Auch einen weiteren Schuss hielt er hervorragend, eben dann bis zu dem Lapsus zum 1 : 1 Ausgleich, denn da hätte es schon 3 : 1 für Bremen stehen können. Dieses Tor rechnete ich jedoch auch zur Hälfte Kapitän Gouwee an, der den Ball wohl selber hätte wegköpfen können, stattdessen jedoch eine mehr als "komische "Katzenbuckel-Haltung" mit hochgestreckten Armen einnahm und somit wohl Giekie (den ich nicht von Mit-Schuld freisprechen will) wohl doch etwas behindert hat, dass der nicht an den Ball ran kam.
Die Auswechselung von Veiga gegen Bauer, war nach dessen "komischer" gelben Karte, mehr als notwendig, das hat Trainer Maaßen wenigsten rechtzeitig "gut" erkannt. Auch Dorsch weit von seiner früheren Leistung" noch" entfernt, aber auch danach Baumgartlinger, brachte kaum mehr auf den Platz. Ich habe früher des Öfteren über den Rex (wegen dessen ständigen Reklamieren beim SR. mich beschwert) aber die letzten Spiele hat man ganz klar gesehen, das der "Zerstörer" im Mittelfeld, doch sehr fehlt, hoffentlich ist der bald wieder fit.
Ich habe ja vor dem Spiel geschrieben, heute müssen die 3 Punkte in Augsburg bleiben, ehrlich gesagt war ich bis zum 2 : 1 Führungstreffer heilfroh, wenn man am Ende ein Unentschieden geholt hätte.
Also wer jetzt von einem verdienten Sieg spricht, dem muss ich entgegenhalten, ich freue mich auch sehr über die 3 Punkte, aber verdient waren sie ganz, ganz sicher nicht, Nein.
So und jetzt schaue ich gerade die Wiederholung vom Nockerberg an und da hält der Schafroth, gerade seine "Kicher-Rede" kindisch und beschämend.
Ich muss bereits jetzt schon all Denen recht geben, die diese Predigt (nicht unbedingt wegen dem Inhalt) Nein, sondern wegen der "Hundsmiserablen Vortragsweise" mit diesem völlig "untragbaren Gekichere" das geht mir schwer auf die Nerven!
Für mich, wenn ich mich so zurück erinnern kann/will, wohl einer der schlechtesten Auftritte einer/es Prediger/in überhaupt, an das/die ich mich entsinnen kann!
Aber eben wie man sieht, wie hier bei dieser "Nockerberg-Predigt" wie auch beim heutigen FCA-Spiel, gehen halt die Ansprüche und die Geschmäcker der Zuschauer wohl so ziemlich auseinander!
So und jetzt warte ich dann auf das Singspiel, ob das vielleicht besser wird.
Schönen Abend noch Allen.
Glück gehabt. Fazit: Felix Zwayer bleibt unser Angstgegner...
Hoffentlich hat Maaßen nun verstanden, dass Veiga in der Innenverteidigung nichts verloren hat.