Startseite
Icon Pfeil nach unten
Sport
Icon Pfeil nach unten
FC Augsburg
Icon Pfeil nach unten

Mert Kömür verlängert beim FCA: Ein Zeichen für Augsburgs Nachwuchsförderung

FC Augsburg

Warum Mert Kömür vorzeitig beim FCA verlängert

    • |
    • |
    • |
    Mert Kömür (links, hier gegen Frankfurts Arthur Theate) hat sich beim FCA den Traum vom Profifußball erfüllt.
    Mert Kömür (links, hier gegen Frankfurts Arthur Theate) hat sich beim FCA den Traum vom Profifußball erfüllt. Foto: Jan-Philipp Strobel, dpa

    Mert Kömür schwitzt bereits seit Donnerstag wieder in der WWK-Arena. Wie seine Teamkollegen beim FC Augsburg. Von Donnerstag bis Samstag stehen die Leistungstests beim Fußball-Bundesligisten auf dem Programm, ehe es am Montag erstmals gemeinsam auf den Rasen geht. Kömür aber hatte am Freitag noch einen weiteren wichtigen Termin.

    Am Nachmittag unterschrieb er einen neuen Vertrag beim FC Augsburg und verlängerte damit sein bisher gültiges Arbeitspapier um drei weitere Jahre bis zum 30. Juni 2029. Nach der vorherigen Vertragsverlängerung des 18-jährigen Noahkai Banks ein weiteres wichtiges Zeichen, dass die Augsburger künftig verstärkt auf ihre eigenen Nachwuchsspieler bauen wollen. Das ist ein Anforderungsprofil an den neuen Trainer Sandro Wagner sowie an die neue sportliche Leitung um Benjamin Weber, der Ende Juli mit Start des Trainingslagers seinen Posten als Sportdirektor antreten wird.

    „Mert Kömür hat beim FCA den Sprung in den Profifußball geschafft und sich dort mit viel Fleiß und Engagement seinen Platz erarbeitet. Er ist ein Aushängeschild für unsere Ausrichtung und zeigt, welchen Weg junge Spieler bei uns gehen können“, sagte FCA-Geschäftsführer Michael Ströll. Und Kömür fügte an: „Ich konnte mir hier meinen Kindheitstraum erfüllen, in der Bundesliga zu spielen. Auf dem Weg dahin durfte ich viele wertvolle Erfahrungen sammeln. Ich bin hoch motiviert, die nächsten Schritte zu gehen und mir meinen Platz im Bundesliga-Team zu erarbeiten.“

    Kömür kann sich zwischen Deutschland und der Türkei entscheiden

    Der 19-Jährige kam im Sommer 2019 an die Paul-RenzAkademie, bereits mit 16 Jahren trainierte Kömür bei der Profimannschaft mit, im Alter von 18 Jahren feierte er im April 2024 sein Bundesliga-Debüt. Am letzten Spieltag der Saison 2023/24 stand der offensive Mittelfeldspieler gegen Bayer 04 Leverkusen erstmals in der Startelf und krönte seinen Auftritt mit einem Treffer. Seitdem kam der deutsche U20-Nationalspieler auf 24 Bundesliga-Einsätze und erzielte dabei drei Tore.

    An Kömür waren auch andere Vereine interessiert, er aber entschied sich für den FCA. Auch der türkische Verband warb schon heftig um ihn, er könnte sowohl für Deutschland als auch die Türkei Länderspiele bestreiten. Türkische Verbandsverantwortliche haben Kömür und seine Familie bereits zu Hause in Dachau besucht, um Überzeugungsarbeit zu leisten. Im Nachwuchsbereich war der 19-Jährige bislang allerdings für Deutschland am Ball.

    Am Freitag gaben die Augsburger zudem einen Neuzugang für den Nachwuchsbereich bekannt. Der österreichische Junioren-Nationalspieler Amar Selimovic wechselt aus Salzburg zum FCA und erhält einen langfristigen Vertrag. Der 16-jährige offensive Mittelfeldakteur kommt aus der Akademie von RB Salzburg, wo er zuletzt mit der U16 in der ÖFB-Jugendliga spielte. In 17 Partien gelangen ihm acht Tore. Beim FC Augsburg wird der Österreicher mit der U17 in der DFB-Nachwuchsliga antreten.

    Diskutieren Sie mit
    1 Kommentar
    Athanassios Liolios

    Hoffentlich hat der FCA jetzt aus der unrühmlichen Vergangenheit gelernt, als es die Top-Talente am langen Arm verhungern ließ und somit diese aus Augsburg vertrieben hat und sie ihr Glück woanders versuchten. Ein besonders trauriges Beispiel in meinen Augen ist Franjo Ivanovic. Da tut es mir heute noch in der Seele weh, dass er nicht mehr beim FCA spielt. Jahrelang habe ich in den AZ-Foren seinen Einsatz in der ersten Mannschaft gefordert, als die Stammspieler unterirdisch gespielt haben, aber leider wurden meine Gebete nicht erhört. Als er 2023 den FCA ablösefrei in Richtung Rijeka verließ, lag sein Marktwert bei 400000 Euro. Letztes Jahr wechselte er für 4 Millionen Euro nach Belgien zu Union Saint-Gilloise und wurde auf Anhieb belgischer Meister. Sein aktueller Marktwert liegt bei 13 Millionen. Was Woltemade für Bremen, ist Ivanovic für den FCA: Eine verpasste große Chance! In diesem Sinne

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden