Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. FC Bayern
  4. FC Bayern: Immerhin ein toller Betreuungsschlüssel

FC Bayern
03.09.2023

Immerhin ein toller Betreuungsschlüssel

João Palhinha (r) spielt zumindest in den kommenden Monaten nicht für den FC Bayern.
Foto: Jon Super/AP, dpa (Archivbild)

Der FC Bayern ist bei Palhinha schlicht zu spät dran. Das erinnert an ein Phänomen, das allen aus der Schulzeit geläufig ist.

Der Begriff kam erst im vergangenen Jahrzehnt auf, das Phänomen ist aber seit Generationen von Schulkarrieren bekannt: Prokrastination. Praktisch das Gegenteil der altvorderen Lebensweisheit, wonach nicht auf morgen verschoben werden soll, was auch heute besorgt werden kann. Ehe sich der Englisch-Vokabeln gewidmet wird, werden Action-Figuren abgestaubt, die Katze gefüttert und der Fernseher ob lohnenswerter Inhalte durchsucht. Kein Pennäler, der nicht fündig geworden ist.

Der Heranwachsende ist Experte im prokrastinieren. Was Hänschen gelernt hat, beherrscht aber auch Hans. Auch er (seltener: sie) macht sich weiterhin erst kurz vor zu spät an den Vortrag, der morgen vor der Belegschaft gehalten werden soll. Der mit viel Brimborium installierten Transfer-Taskforce des FC Bayern ist nichts Menschliches fremd. Beruhigend auch, dass selbst Macher alten Schlages sich in den Ablenkungen modernen Lebens verlieren. Wie anders ist es zu erklären, dass eine von Uli Hoeneß und Karl-Heinz Rummenigge geführte Instanz bis zum letzten Tag wartet, ehe Transfers finalisiert werden?

Notenschluss gilt auch für den FC Bayern

Der Tag, an dem das Transferfenster schließt, firmiert seit einiger Zeit unter dem Namen Deadline Day. In der Schule war das der Notenschluss. Danach ist nichts mehr zu machen. Der vorrückenswerte Schüler wird vom sitzenbleibenden getrennt. Hier bekommt nun die Analogie zum Fußball eine Schlagseite. Weil: Vorrücken sollte ja eigentlich der Portugiese Joao Palhinha. Vom Mittelstandsklub FC Fulham zum Nobelverein FC Bayern. Durfte Herr Palhinha dann aber nicht, weil die garstigen Engländer ihn nicht ziehen ließen. Blöderweise hatten sie keinen Ersatz für den Mittelfeldmann parat. Das wiederum lag daran, dass die Münchner erst reichlich spät mit ihrem Wunsch an den FC Fulham herantraten, ihren wichtigsten Spieler verpflichten zu wollen.

Wie eine Lerngruppe, die zwar zusammen total intensiv den Stoff des vergangenen halben Jahren aufarbeiten wollte – aber eben erst einen Tag vor der Prüfung. Am Ende muss es der Lehrer ausbaden. Oder eben der Trainer. Thomas Tuchel immerhin kann in seiner recht kleinen Gruppe viel individueller auf jeden Einzelnen eingehen. Der Betreuungsschlüssel ist besser als in jeder Privat-Kita. 

Allen Schülerinnen und Schülern ist die Posse zudem der Beweis, dass tatsächlich nicht für die Schule, sondern für das Leben gelernt wird. Erst die Arbeit, dann das Vergnügen. Vergnüglich war es allerdings schon für alle, die es nicht mit den Münchnern halten.

Lesen Sie dazu auch
Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.