Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. FC Bayern
  4. FC Bayern: Packende Schlussphase: FC Bayern siegt 4:3 gegen Manchester United

FC Bayern
20.09.2023

Packende Schlussphase: FC Bayern siegt 4:3 gegen Manchester United

Ein Engländer jubelt gegen Manchester United: Harry Kane verwandelte seinen Elfmeter zum 3:1 für die Bayern.
Foto: Andreas Gebert, Witters

Gegen das kriselnde Manchester United spielt der FC Bayern alles andere als überragend, wird aber seiner Favoritenrolle gerecht. Ein Torwartpatzer ebnet den Weg.

FC Bayern gegen Manchester United – das ist der Sound der Champions League, der großen Spiele im Europapokal. Beim Start in die neue Saison der Königsklasse waren die Rollen aber dennoch schon im Vorfeld klar verteilt: Die Bayern waren gegen das kriselnde United in der Favoritenrolle und wurden dieser auch gerecht. Mit 4:3 behielt der deutsche Rekordmeister in München die Oberhand gegen den englischen Rekordchampion, profitierte aber von einem heftigen Patzer. Die Bayern bauen damit eine unglaubliche Serie aus: Seit mittlerweile 35 Spielen in der Gruppenphase der Champions League ist das Team nun ohne Niederlage.

Bayern-Trainer Thomas Tuchel musste sich das Spiel von ungewohnter Perspektive aus ansehen. Weil der 50-Jährige beim Viertelfinal-Aus in der vergangenen Saison gegen Stadtrivale Manchester City Gelb-Rot gesehen hatte, musste der Coach in einer Loge Platz nehmen. Ihn vertrat sein Assistent Zsolt Löw, der wiederum beim jüngsten Bundesliga-Spiel die rote Karte bekommen hatte.

United startete stark - bis Torhüter André Onana patzte

Bayerns Starzugang Harry Kane hatte als erklärter England-Experte vor dem kriselnden United gewarnt: Trotz des miserablen Starts in die Premier League mit drei Niederlagen aus fünf Spielen sollte man das Team von Erik ten Hag nicht auf die leichte Schulter nehmen. Tatsächlich hatten die Bayern in der Startphase deutlich mehr Arbeit, als ihnen lieb war. Schon nach vier Minuten hatte Christian Eriksen die erste große Chance, Bayern-Torwart Sven Ulreich klärte seinen Schuss.

Ein Bild des Jammers: Andre Onana nach seinem Patzer zum ersten Bayern-Tor.
Foto: Andreas Gebert, Witters

Die erste Chance der Bayern war diesmal aber drin: Nach einem Doppelpass mit Kane zog Leroy Sané aus etwa 20 Metern ab – und United-Keeper André Onana ließ den eigentlich ungefährlichen Ball zum 1:0 durchrutschen (28.). Ein dicker Patzer des Kameruners, der für 52 Millionen Euro von Inter Mailand verpflichtet worden war. Der Keeper war einer von drei Großtransfers von Manchester, das im Sommer insgesamt 206 Millionen Euro für neue Kicker ausgegeben hatte – und dennoch große Probleme hat.

FC Bayern gegen Manchester United: Turbulente Schlussphase

Das Tor verlieh dem Spiel der Bayern sichtlich Sicherheit. Die Folge: Jamal Musiala, der Thomas Müller aus der Startelf verdrängt hatte, legte im Strafraum ab für Serge Gnabry. Der schob freistehend vom Elfmeterpunkt zum 2:0 ein (32.). Die Bayern waren alles andere als fehlerfrei – die sichtlich konsternierten Spieler der „Red Devils“ waren aber nicht in der Lage, diese Vorlagen auszunutzen.

Lesen Sie dazu auch

Kurz nach Wiederanpfiff änderte sich das: Bayern bekam den Ball nicht weg – und Rasmus Höjlund zeigte beim Anschlusstreffer (49.), warum er für 75 Millionen Euro von Bergamo verpflichtet worden war. Hoffnung keimte bei den Gästen aber nur kurz auf: Ein Handelfmeter von Kane zum 3:1 stellte den alten Abstand wieder her (54.). Sané traf kurz darauf nur den Pfosten (55.), Kane scheiterte an Onana (62.). Bayern hatte Chancen – doch es war United, das aus dem Nichts traf: Casemiro kam im Liegen zum Anschluss. Als es mal wieder unnötig spannend zu werden drohte, war es wieder mal Joker Mathys Tel, der zum 4:2 stach (90.+2). Casemiro traf nach Freistoß zwar noch zum 4:3. (90.+4). Dann war aber doch mal Schluss.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.