Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Themenwelten
  3. Gesundheit
  4. Erkältungszeit: So stärkt man das Immunsystem

Erkältungszeit
ANZEIGE

So stärkt man das Immunsystem

Neben Bewegung an der frischen Luft, stärkt auch Cardiotraining das Immunsystem.
Foto: contrastwerkstatt, stock.adobe.com
232197931-1.jpg 232198097-1.jpg 232195985-1.jpg 232196398-1.jpg

Nässe, Kälte, Wind: Der Herbst stellt unser Immunsystem auf die Probe. Damit man sich nicht jeden Virus gleich einfängt, heißt es jetzt: das Immunsystem stärken.

Jetzt ist er doch noch gekommen, der Herbst – und zwar mit Macht. Sonnen- und wärmeverwöhnt, wie wir waren, müssen wir uns wieder umstellen: warme, schicke Jacken und Mäntel kommen zum Einsatz, dicke Socken und wärmende Strumpfhosen, vielleicht auch schon die Schuhe der aktuellen Herbst/Winterkollektionen mit markanten dicken Sohlen und gern auch knöchelhoch.

Tipps zur Stärkung des Immunsystems

Vor allem sollten jetzt aber die Abwehrkräfte und das Immunsystem gestärkt werden, denn mit den kalten und manchmal ungemütlichen Tagen halten auch Erkältungen, Grippe und Corona wieder Einzug. Ursache sind meist Viren, die auf Türklinken, Handläufen oder Haltestangen in Bussen und Bahnen lauern oder direkt durch Tröpfcheninfektion von einem Menschen auf den anderen übertragen werden.

Deshalb gilt: häufiges ausgiebiges Händewaschen und Abstand zu bereits erkrankten Personen halten, sind schon mal die wichtigsten Maßnahmen. Darüber hinaus lässt sich einiges für ein intaktes Immunsystem tun:

  • Täglich Obst und /oder Gemüse essen – nicht nur wegen des darin enthaltenen Vitamin C, sondern auch, weil viele andere Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente enthalten sind, die entzündungshemmend und verdauungsfördernd wirken.
     
  • Auf eine ausgewogene Ernährung achten: Dazu zählen neben Obst und Gemüse auch Produkte aus Vollkornmehl, Milchprodukte wie Joghurt und Käse, die viele Proteine liefern, ein- bis zweimal wöchentlich Fleisch und Fisch.
     
  • Regelmäßig an der frischen Luft bewegen – am besten durch gemäßigten Ausdauersport wie Laufen, Walken oder Radfahren.
Foto: Meow Creations, stock.adobe.com
  • Ausreichend schlafen – wer zu wenig schläft, riskiert eine geringere Aktivität der für die Immunabwehr zuständigen T-Zellen.
     
  • Viel trinken, mindestens zwei Liter täglich – so bleiben Schleimhäute in Mund und Nase feuchter, eine Ausbreitung von Bakterien ist schwieriger.
     
  • Stress vermeiden, denn das Stresshormon Kortisol wirkt sich negativ auf das Herz-Kreislaufsystem aus und macht anfälliger für Infekte.
     
  • Auf Alkohol und Nikotin verzichten – beides schwächt die Immunabwehr.
     
  • Regelmäßig lüften, um trockene Luft in den Innenräumen zu vermeiden, die Schleimhäute in Nase und Rachen austrocknet.
Lesen Sie dazu auch
Das Gehirn von Menschen mit ADHS funktioniert anders als das von sogenannten neurotypischen Menschen. Das kann auch eine Stärke sein - und Betroffene zu kreativen Krisenmanagern machen.
Reizüberflutung im Gehirn

ADHS bei Erwachsenen: Der lange Weg zur Diagnose

Design ohne Titel (4).png

Mit Zuckerguss ins Wochenende

Jeden Freitag leckere Rezeptideen, Tipps und Tricks rund ums Backen.

Kostenlos Newsletter abonnieren
Das könnte Sie auch interessieren