
Mit einer Luftkernmatze wie auf Wolken liegen

Individuell verstellbarer Härtegrad und mehr: Die Vorteile einer Luftkernmatratze für einen erholsamen Schlaf.
Jeder Mensch verbringt rund ein Drittel seiner Lebenszeit im Bett. Eine rückenfreundliche und bequeme Matratze sollte deshalb zum Standard in jedem Haushalt gehören. Luftkernmatratzen sind relativ neu auf dem Markt und gelten als Alternative zum Wasserbett oder zu Matratzen mit einem Kern aus Gel. In ihrem Aufbau ähnelt die Luftkernmatratze eher den Pendants mit Federkern.
Der Vorteil einer Luftkernmatratze ist in erster Linie ihr geringes Gewicht und die Regulierung des Härtegrades durch die Luftkammern in ihrem Inneren.
Aufbau der Luftkernmatratze
Die Luftkernmatratze besteht aus fünf verschiedenen Komponenten. Die äußerste Hülle bildet der Außenbezug. Für Allergiker wird empfohlen eine Matratze zu kaufen, bei man diesen abziehen und waschen kann. Danach kommt die Kernhülle oder der Topper. Dieser ist in vielen Fällen ebenfalls abziehbar und kann gewaschen werden. Darüber hinaus stützt die Kernhülle oder der Topper den Körper und bietet Komfort beim schlafen.
Der Luftkern macht den eigentlichen Unterschied aus zwischen einem Luftkernschlafsystem und einem anderen Matratzentyp. Dieser Kern ist luftdicht verschlossen und passt sich perfekt den jeweiligen Körperpartien an. Die eigentliche Besonderheit liegt jedoch am Härtegrad, der sich individuell einstellen lässt.
Ein Schaumrahmen bietet dem Kern in der Mitte ausreichend Stabilität. Gleichzeitig sorgt er für ausreichend Stabilität beim Sitzen. Als letzte Komponente hält das Seitenband die Matratzen an den seitlich zusammen.
Angenehmes Liegegefühl
Eine Luftkernmatratze sorgt für ein gutes Liegegefühl und einen erholsamen Schlaf. Dies liegt in erster Linie daran, dass der gesamte Körper auf einer Matratze mit Luftkammern völlig druckpunktfrei aufliegt. Muskelverspannungen sind daher kaum möglich. Im Zweifelsfall lohnt es sich eine Luftkernmatratze in einem Bettengeschäft oder bei einem Matratzenhändler zu testen.

Tipps für Senioren: Diese Unterstützung gibt es im Alltag

Demenz: Drei Dinge, die Angehörige tun sollten
Demenz ist eine Diagnose, die Familien erstmal verdauen müssen. Der richtige Umgang mit der Erkrankung kann den Verlauf positiv beeinflussen. Worauf es dabei ankommt.

Anstecken ist einfach, Grippeschutz auch: Ab 60 Jahren die Grippeimpfung wahrnehmen
Die Grippesaison steht wieder bevor, und eine Infektion mit den auslösenden Viren kann im Alltag sehr schnell gehen. Besonders Menschen ab 60 Jahren sind dann gefährdet, einen schweren Verlauf oder Komplikationen zu erleiden. Deshalb ist es gut zu wissen, wie man sich schützen kann.

Jubiläumstage und Angebote bei iffland hören in Mering
Vor 20 Jahren hat in Mering ein Hörgeräte-Fachgeschäft eröffnet. Vom 18. bis 20. September 2023 feiert iffland hören Jubiläum – mit Tag der offenen Tür, Programm und Angeboten.

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag leckere Rezeptideen, Tipps und Tricks rund ums Backen.
Kostenlos Newsletter abonnieren
Ein Tag im Seniorenzentrum Lechrain
Durch seine fachgerechte Ausstattung erleichtert das Seniorenzentrum Lechrain nicht nur den demenziell erkrankten Bewohner:innen ihren Alltag, sondern auch den dort arbeitenden Pflegekräften.

Workout Stacking: Sport-Häppchen, die in jeden Alltag passen
Der Kalender lässt wieder keine Luft für Yoga- oder Crossfit-Kurs? Keine Ausrede, nichts für sich selbst zu tun. Bewegung in Häppchen könnte die Lösung sein.

Kühlen, kühlen, kühlen: Das hilft bei Wespen- und Bienenstichen
Eigentlich sind Wespen und Bienen harmlos. Fühlen sie sich aber angegriffen, stechen sie zu. Gegen den schmerzhaften Stich helfen Ihnen folgende Tipps.