Ausgewogenheit, kritische Distanz und die Nähe zu Ihnen, unseren Leserinnen und Lesern: Bei journalistischen Grundsätzen setzen wir als Redaktion der Augsburger Allgemeinen seit Jahrzehnten auf Kontinuität. Gleichzeitig ändern sich die Mittel und Wege, wie wir unsere Geschichten erzählen. Neben der gedruckten Zeitung gibt es die Augsburger Allgemeine längst als News-Website und Nachrichten-App, als e-Paper oder als Podcast zum Anhören. Über die Jahre sind zudem etliche neue Newsletter-Formate entstanden, mit denen wir ganz unterschiedliche Schwerpunkte setzen – vom täglichen Morgen-Update aus der Chefredaktion bis zu unserem „Bestseller“, dem Good Newsletter, der jeden Freitag verschickt wird.
Nun haben wir alle unsere digitalen Angebote für Sie überarbeitet. Zum Sommeranfang haben wir Nachrichten-Website und News-App einmal kräftig durchgelüftet und entstaubt. Sie erscheinen – ebenso wie e-Paper und Newsletter – ab sofort in neuer, frischer Optik.
Die Startseite und andere Übersichtsseiten sind nun deutlich klarer aufgebaut. Wir haben die Farbgebung reduziert und zwischen den einzelnen Elementen mehr Luft gelassen, um die Übersichtlichkeit zu verbessern und um den Inhalt – unseren Journalismus in Bild und Text – noch stärker in den Fokus zu rücken. Wir sind zudem überzeugt, dass es in Zeiten von Zuspitzung, von verdrehten Fakten und Empörungsdebatten wichtiger denn je ist, Meinungsstücke klar von Fakten zu trennen. Daher unterscheiden wir im neuen Layout Kommentare noch deutlicher als bisher von nachrichtlichen Texten.
Auch die Artikelansicht kommt entschlackt und aufgeräumter daher. Teaser und Autorenzeile haben wir über das tragende Bild gezogen, um Ihnen gleich zu Beginn des Textes noch bessere Orientierung zu bieten und den Einstieg zu erleichtern. Die Buttons zum Merken, Teilen und Drucken sind zurückhaltender dargestellt, begleiten Sie nun aber am linken Rand nach unten, wenn Sie zum Lesen weiterscrollen.

Wenn Ihnen die neue Webseite trotz all dieser Verbesserungen seltsam vertraut erscheint, ist das kein Zufall: Wir nutzen nun mit Schriftarten und Farbpalette dieselben prägenden Gestaltungselemente, die in der gedruckten Zeitung schon seit der optischen Neuausrichtung 2022 im Einsatz sind. Wir schaffen damit ein einheitliches Erscheinungsbild über all unsere Kanäle. Egal, ob in der News-App oder im e-Paper: Überall finden Sie aktuelle, zuverlässige Informationen, fundierte Berichte und gut recherchierte Lokalreportagen. Denn unabhängig davon, ob Sie die Augsburger Allgemeine in der Straßenbahn auf dem Smartphone lesen oder mit einem Kaffee am Frühstückstisch – Sie sollen sich mit Ihrer Zeitung überall gleichermaßen zu Hause fühlen.

Wir sehen nicht nur neu und frischer aus – der Relaunch hält auch einige neue Funktionen bereit: So lässt sich für die Website künftig auch der zeitgemäße und energiesparende Dunkelmodus aktivieren. Die von Ihnen so geschätzten Bildergalerien lassen sich jetzt ganz praktisch von oben nach unten durchscrollen, was den intuitiven Smartphone-Gesten viel besser entspricht.
Wir wissen, dass in unserer unübersichtlichen Zeit Orientierung und eine ausgewogene Auswahl von Nachrichten eine ebenso große Rolle spielen wie die Anforderung, Inhalte zu bekommen, die auch wirklich den eigenen Interessen entsprechen. Wir haben daher für Sie mit „Mein Bereich“ einen Ort geschaffen, an dem Sie all das finden, was Sie persönlich betrifft: gemerkte Artikel, von Ihnen verfasste Kommentare und die Übersicht aller Inhalte zu Themen und von Autoren, denen Sie folgen.

Eine wichtige Funktion, die wir ebenfalls angepasst haben, ist die Kommentierung von Artikeln. Zum einen lässt sich diese künftig rechts neben dem Text aufklappen, sodass Sie die Kommentierungen anderer Leserinnen und Leser direkt beim Lesen verfolgen können. Vor allem aber soll künftig nur noch unter Klarnamen kommentiert werden. Wir sind davon überzeugt, dass es zur Sachlichkeit und zur Qualität einer Debatte beiträgt, wenn die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sich identifizieren und mit ihrem Namen hinter ihrer Meinung stehen. Damit wollen wir die offene Debatte, mit Ihnen, unseren Leserinnen und Lesern, weiter intensiv pflegen – und gleichzeitig Hate Speech und Hetze von unserer Seite verbannen.
Das also sind unsere Ideen, die hinter der neuen Gestaltung unserer digitalen Angebote stecken. Viel interessanter ist aber, was Sie darüber denken. Schicken Sie uns Ihr Feedback gerne an neu@augsburger-allgemeine.de – wir freuen uns, von Ihnen zu hören.
Ihre Chefredaktion
PS: Sollten Sie auf der neuen Website oder in der App auf technische Fragen oder Schwierigkeiten stoßen, haben wir hier die wichtigsten Fragen und Antworten für Sie zusammengetragen.
Klarnamenplicht bei dem Kommentaren... geht ja schon mal gut los! Zumindest dem Familiennamen müsste man anonymisieren
Warum? Wer etwas kommentiert, der sollte auch als Person zu seinem Kommentar stehen und sich nicht in der Anonymität verstecken.
Die Anonymität wünsche ich mir ja nur gegenüber meinem direkten Umfeld... die AZ kann immer schon nachvollziehen wer was postet....
Klarnamenpflicht finde ich gut. Man sollte doch zu seiner eigenen Meinung stehen. Oder nicht?
Und jetzt sind die Kommentare unter ältere Artikeln verschwunden und unter "Mein Bereich" sieht man auch nur das, was ab jetzt gepostet wird? Geht ja gut los...
Das ist ein sehr schönes neues Design ! :)
Klarnamen verringert Hass- und Phrasenkommentare und motiviert zu bürgerlicher Qualität. Raimund Kamm
Heute schon zum zweiten Mal Ihrer Meinung, Herr Kamm. (1. Mal bei Horst Seehofer)
Welche Artikel kann man den künftig kommentieren? Momentan findet sich - nach einem schnellen Überblick - nur bei diesem Artikel die Möglichkeit dazu
Hallo Frau Steiner, nach und nach werden nun immer mehr Artikel zur Kommentierung verfügbar sein. Für die Umstellungsphase haben wir nur erst einmal mit wenigen Artikeln gestartet.
Wenn man öffentlich etwas zu kommentieren hat, sollte man dann schon die Eier dazu haben, dass sein ganzer Name da steht. Wer das nicht will, muss sich damit begnügen seine Meinung für sich zu behalten. Die Einführung ist sehr gut! Im Internet gibt es viel zu viel Hetze, Propaganda und Beleidigungen! Meinungsfreiheit ja, aber nicht unter dem Deckmantel der Anonymität!
Ich persönlich habe kein Problem damit, bei Diskussionen meinen vollen Namen zu nennen, wenn das alle anderen auch tun. Die Frage ist nur, ob es hier überhaupt noch nennenswerte Diskussionen geben wird. Ich zumindest habe nämlich weder Zeit noch Lust, mühsam die angezeigten Artikel danach abzusuchen: Die Übersicht über laufende Diskussionen gibt es offenbar nicht mehr und Antworten auf Kommentare muss man erst anklicken, um sie zu sehen. Alles sehr mühsam und intransparent. Ob ich vor diesem Hintergrund mein Plus-Abo noch brauche, ist eher fraglich. Die Kündigungsfunktion habe ich schon mal ausprobiert. Sie funktioniert aber nicht!
Hallo Herr Leonhard, Sie meinen vermutlich die Seite augsburger-allgemeine.de/community/leserkommentare - diese wird bald wieder funktionieren. Dann finden Sie alle kommentierten Artikel wieder auf einer übersichtlichen Seite.
Da denke ich genauso. Alles furchtbar umständlich. Zum Thema Klarnamen gab es erst vor kurzem einen Leserbrief von Herrn Gegenfurther (hoffentlich richtig geschrieben), dass er aufgrund seiner (immer sehr sachlichen, m.E.) Leserbriefe sehr schlechte Erfahrungen mit anders denkenden Menschen gemacht hat. Insofern wird sich das hier bald erübrigen.
Frage am 6.8.24 an die Redaktion: Wann wird "bald" sein?
Schlecht, sehr schlecht, ich will alles wieder so wie es war !!!
Das Design ist gut und übersichtlicher als vorher. Die Leserdiskussionen sind sowieso nur lästig und werden nun endgültig abgewürgt. Bisher wurde man auf versteckte Artikel durch die Diskussionen aufmerksam. Jetzt findet man nur noch das, was oben steht oder auffällig ist. Wer hat schon Zeit und Lust, solch ein Online-Portal nach Inhalten abzusuchen?
Die Redaktion hat sich sicherlich mit https://de.m.wikipedia.org/wiki/Klarnamenszwang beschäftigt. Deswegen auch die Einwilligung unterhalb des Eingabefeldes. So ganz überzeugt mich die Lösung allerdings nicht. Ohne weitere Vorankündigung alle bisherigen Kommentar zu löschen, die neben den eigentlichen Artikeln auch der öffentlichen Meinungsbildung dienen, finde ich allerdings ziemlich enttäuschend, wenn ich es freundlich ausdrücke. Da hätte ich mir doch etwas mehr Bewusstsein für die Nutzer im Sinne aller gewünscht. Schade, schade.
Warum sind alle bisherigen Kommentare weg?
Optisch finde ich den neuen Auftritt tatsächlich deutlich ansprechender und aufgeräumter. Danke dafür! War die Webseite schon früher nicht gerade ein Wunder an Geschwindigkeit, ist sie nun allerdings unerträglich langsam! Ich hoffe, das bekommt Ihr in den Griff … Und wo kann man zwischen Hell- und Dunkelmodus umschalten? Habe ich bislang nicht gefunden …
Hallo Herr Bösch, das können Sie direkt an ihrem Smartphone. Wenn Sie in den Einstellungen dort zu "Helligkeit" gehen, dann können Sie Ihr Gerät ab einer gewissen Uhrzeit oder ab sofort in den Dunkelmodus setzen. Unsere Website passt sich dann ebenfalls an. Danke auch für das weitere Feedback! Die Geschwindigkeit bekommen wir sicherlich noch in den Griff.
Am Rechner funkionierte es, den Browser (Brave) umzustellen. Das hatte dann funktioniert. Ich habe in der Regel den Dunkelmodus aktiv. Nur manchmal möchte ich aufgrund von Lichtverhältnissen oder auch mal einem anderen Grund kurz eine einzelne Webseite im hellen Modus ansehen. Da ist der Umweg über die Einstellungen a bisserl umständlich. Ich freue mich immer, wenn die Webseiten das per Button on the fly ermöglichen. Noch etwas anderes: Mir fällt bei den Kommentaren auf, dass die Leerzeilen, die ich für bessere Lesbarkeit einfüge, beim Veröffentlichen eliminiert werden. Das macht zwar die Kommentare kompakter, schadet aber der Erfassbarkeit des Inhalts. Finde ich schade. Ansonsten finde ich vieles – wie bereits gesagt – sehr gut gelöst!
Herzlichen Dank noch einmal für die hilfreichen Rückmeldungen. Falls Sie ein iPhone oder iPad nutzen, können Sie den Dunkelmodus relativ einfach über das "Kontrollzentrum" aktivieren. Dann verlassen sie nicht den Browser und sparen sich den Umweg über die Einstellungen. Der Hinweis mit den Leerzeichen geben wir weiter. Viele Grüße!
Das finde ich auch, das alte Design war schon sehr sagen wir rustikal und nicht mehr zeitgemäß. Andere Tageszeitungen sind da schon viel weiter, ich hoffe das die AZ weiter daran arbeitet und sich weiterentwickelt. „Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein“, sagte einst der Unternehmer Philip Rosenthal.
Manchmal kann man sich auch für die schönsten Sätzen nichts kaufen. - vgl. https://www.spiegel.de/wirtschaft/porzellanhersteller-rosenthal-meldet-insolvenz-an-a-600428.html
Mit dem Klarnamen finde ich echt gut. Bin gespannt, inwieweit es dann noch provozierende Kommentare gibt.
Relaunch - ok. Aber wenn nicht mal Grundfunktionen wie die Abonnementsverwaltung aufrufbar sind ("404 Not Found") schleicht sich der Verdacht ein, daß es dabei dann doch zu vorschnell geschah.
Man konnte in der alten Version den Bayernticker auf der Hauptseite anklicken und hat dann auch die älteren Meldungen gesehen. Könnten sie dies bitte wieder einrichten?
Hallo Herr Wagner, wir geben den Wunsch gerne weiter. Das kann tatsächlich auch sein, dass es noch am Umbauprozess liegt und demnächst auftaucht. Danke Ihnen!
Ein Heureka à là Archimedes bzgl. des Upgrades fände ich deplatziert. Mir gefällts nicht sonderlich. - Outfit gewöhnungsbedürftig und unübersichtlich - keine Übersicht aller Leserkommentare - Umständliches Aufklappen der Antworten auf einen Beitrag - die/meine alten Kommentare sind im irgendwo im Archiv (vermute ich) - jeder Kommentar wird vor Veröffentlichung begutachtet (das wird ein Tohuwabohu insbesondere in der Nachzeit geben) - jeder Kommentator wird gläserner (Klarnamen (dagegen habe ich nichts, sonst hätte ich diesen Beitrag nicht geschrieben) und die Pflicht dem Tracking zuzustimmen). Ein Stück Privatsphäre wird in den Lech geworfen. Einige werdens merken... . Mal sehen ob sich die Vorstellungen des Herausgebers "alles wird besser" erfüllen. Ich gehe mal b.a.W auf Lese- und Beobachtungs-Tour.
Herr Böldt, ich vermisse die Gesamtübersicht über die Leserkommentare ebenso wie Sie oder Herr Leonhard. (vgl. Leserkommentar von Wolfgang Leonhard; 03.07.24, 15:13 Uhr) Da Sie sich für 3 – 4 Wochen auf Lese- und Beobachtungs-Tour begeben wollten, wäre es interessant zu erfahren, welche Entscheidung Sie für sich getroffen haben. (Wäre vermutlich nicht nur für mich ein wichtiger Fingerzeig.)
Herr Eimiller, gerne antworte ich kurz darauf. Ich schreibe ein wenig mit. Für mich persönlich habe ich mir ein Limit von weniger als einem Post / Tag gesetzt. Ich dürfte z.Zt. bei etwa 0,65/Tag liegen(gerechnet seit der Scharfschaltung) Was m.e. an Updates erforderlich wäre: Übersicht Leserkommentare fehlt, bei der Meldemöglichkeit sollte ein Kommentar möglich sein, die Übersicht der eigenen Beiträge sollte mit dem jüngsten beginnen und die Übersichtlichkeit. Fehlerhaft ist z.T. auch wenn ich auf der obersten Zeile z.B. Bayern anklicke (dann kommt auch vieles andere). Ich habe vor einigen Tagen mal unter neu@... angefragt ob ein Update irgendwann geplant ist - bis jetzt keine Antwort. Diese obigen Verbesserungsvorschläge sollten nicht mehr als 5-10 Stunden Arbeit in Anspruch nehmen. Ich habe so den Verdacht, daß wir, die Schreiberlinge, für die AZ unter "ferner liefen" laufen.
Eine Frage bzw. Bitte noch: Wenn ich es richtig sehe, werden die eigenen Beiträge in "Mein Bereich" in der Reihenfolge der Veröffentlichung angezeigt und ich finde keine Möglichkeit das umzustellen auf neueste Beiträge zuerst anzeigen. Wenn man das nicht individuell einstellen kann, dann bitte generell umstellen, weil sonst das Feature nach zwei Monaten wertlos ist, weil man sich nicht durch Hunderte von Posts scrollt.
Guten Morgen, da haben Sie recht und diese Änderung steht auch bereits auf der Agenda. Freundliche Grüße
Der Newsticker ist derweil schon 6 Tage alt, sprich inhaltlich unverändert seitdem. Könnte der bitte wieder zeitnah aktuelle Daten liefern? Und: gebt's bitte eine Uhrzeit, ggf. mit Datum, dazu aus!
Ich versuche mal eine Woche nach derm Einsatz des Produktes ein Kurz-Fazit: Es wurde ein halbfertiges Produkt, und das war den Zuständigen zumindest z.T. bewusst, wie man aus eingen Antworten/Reaktionen ersehen konnte. Bei "Augsburger Allgemeine digital" geht das ohne größeren Schadern, höchstens ein kleiner Imageschaden. In einem Produktionsbetrieb, der Güter erstellt, hätte man vermutlich spätestens nach 12 Stunden auf das vorherige Release zurückgesetzt. Ich vermute mal, daß der Test der neuen Version nicht sehr systematisch, wenn überhaupt, erfolgt ist. Sinnvoll, aber ein wenig aufwendig, wäre ein Test mit aktiven Usern gewesen. Und der Zuspruch? Ist nach wie vor weit unter der Vorgängerversion, nimmt man die Anzahl der Diskussionsbeiträge als einen Maßstab. Mal abwarten wie sich das Tool in den nächsten 3-4 Wochen noch entwickelt.
Die Umstellung ist nun mehr als einen Monat vorüber, aber verbessert hat sich nichts. Ich habe soeben einen Screenshot der heutigen Startseite gemacht, auf dieser Startseite findet man sage und schreibe 3x (!) einen Teaser zum Vorfall im FCA-Stadion (Schuss aus Pistole). Das ist leider keine Ausnahme, auch bei anderen Themen waren in der Vergangenheit immer wieder mehrere Teaser zum selben Thema auf der Startseite. Dafür haben offensichtlich andere Themen nur kurz Platz auf der Startseite, ich erinnere an die Empfehlung der Gesellschaft für Ernährung bezüglich Alkohol. Auf der anderen Seite halten sich Themen wie die Hundstage wochenlang auf der Startseite, unter einer aktuellen Seite verstehe zumindest ich etwas anderes. Daher werde ich mir gründlich überlegen, ob ich mein Plus-Abo noch weiter laufen lasse, denn ich sehe keinerlei Vorteil mehr darin.
Ich habe am 02.08.2024 eine kleine Anfrage (gibts mal ein Update/Upgrade) an neu@augsburger-allgemeine.de geschrieben. Bis heute keine Reaktion - vermutlich sind die 3 Sätze noch in Bearbeitung. :)
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden