Es ist ein vergleichsweise großes Projekt, das die Firme GP Joule da anstrebt: Während das Unternehmen im Weisinger Forst bei Holzheim oder zwischen Buttenwiesen, Ehingen und Kühlenthal jeweils vier Windräder plant, sollen am Ottilienberg zwischen Biberbach, Rieblingen und Laugna gleich zwölf Anlagen entstehen. Die Planungen für diesen Windpark laufen bereits seit 2022, wie ein Sprecher von GP Joule mitteilt. Nun geht die Firma damit an die Öffentlichkeit und möchte die Bürgerinnen und Bürger der angrenzenden Gemeinden informieren.
Die Standorte für die geplanten Windräder liegen in zwei Landkreisen: zehn im Kreis Augsburg, zwei im Kreis Dillingen. Derzeit befindet sich das Projekt im Genehmigungsverfahren. Der Stadtrat in Wertingen beschäftigte sich etwa im nicht öffentlichen Teil seiner März-Sitzung mit dem Thema. Mit dem Baubeginn rechnet GP Joule 2027, wie es auf der Internetseite des Unternehmens zu lesen ist und ein Sprecher bestätigt. Die Windräder sollen nacheinander aufgebaut werden und 2028 in Betrieb gehen. Dann sollen sie rund 80 Megawatt erzeugen und damit jährlich etwa 45.000 Haushalte mit grünem Strom versorgen.
Die zwölf Windräder sind im Wald geplant
Die zwölf Anlagen – sofern sie alle genehmigt werden – werden im Wald errichtet. „Ein Mix aus Privatgrund und kommunalen Flächen“, sagt der GP-Joule-Sprecher zu den Eigentumsverhältnissen der Grundstücke. Die Windräder sind im Wald vorgesehen, um die in Bayern geltende 10H-Regelung zu umgehen. Diese besagt, dass ein Windrad zehnmal so weit von einer Siedlung entfernt sein muss, wie es hoch ist. Einer Ausnahmeregel zufolge darf der Abstand von Rädern zur Wohnbebauung auf 1000 Meter reduziert werden, wenn sie etwa in einem Wald stehen.
Am Dienstag, 8. April, veranstaltet GP Joule einen Infomarkt in der Stadthalle Wertingen. Zwischen 18 und 21 Uhr möchte das Unternehmen Bürgerinnen und Bürger, die in den angrenzenden Orten leben, „umfassend über das Vorhaben informieren“, wie es in einer Anzeige im Wertinger Bürgermagazin „Zeitpunkt“ zu lesen ist. Zudem, so der GP-Joule-Sprecher, haben die Haushalte in den anliegenden Ortsteilen von Wertingen, Laugna und Biberbach Einladungen erhalten. An mehreren Themenständen geht es am Dienstagabend um die unterschiedlichen Aspekte des Projekts; Interessierte können mit Fachleuten ins Gespräch kommen und Fragen stellen.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden