
Wie der Hightech-Standort München auf Bayern ausstrahlt

Plus Apple ist seit 40 Jahren in der Landeshauptstadt. Nun investiert der iPhone-Hersteller eine Milliarde Euro. Davon könnte die ganze Region profitieren.

Dass es nach München viele Hightech-Konzerne zieht, ist längst bekannt. Google baut gerade den alten Postpalast in der Arnulfstraße in großem Stil aus. Amazon und Microsoft haben ihre Deutschland-Zentralen hier. Apple ist bereits seit 40 Jahren an mehreren Stellen vor Ort, baut seine Präsenz nun aber massiv aus und hat mit der Entscheidung, sein europäisches Zentrum für Chip-Design in der Landeshauptstadt zu entwickeln, den Tech-Standort gestärkt.
Über eine Milliarde Euro sollen in den nächsten drei Jahren investiert, hunderte neue Mitarbeiter angeheuert werden und zu den bereits jetzt angestellten Teams mit rund 1500 Ingenieuren aus 40 verschiedenen Ländern stoßen. Schon heute ist München das größte europäische Entwicklungszentrum des kalifornischen Konzerns, künftig soll es noch größer werden.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.