Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Wirtschaft
  3. Auto-Industrie: Bekommen BMW-Aktionäre ihren Bonus vom Steuerzahler?

Auto-Industrie
12.05.2021

Bekommen BMW-Aktionäre ihren Bonus vom Steuerzahler?

Freude am Ausschütten: Der Münchner Autobauer BMW will über 1 Milliarde Euro für das vergangene Corona-Jahr an die Anteilseigner überweisen.
Foto: Alexander Heinl, dpa

Der Autobauer will seinen Aktionären knapp zwei Euro pro Aktie ausschütten. Dabei profitierte BMW kräftig vom Kurzarbeitergeld und dem Kaufbonus für E-Autos.

Der Beschluss der Hauptversammlung am Mittwoch gilt als Formsache: Der Autobauer BMW wird seinen Aktionären für das vergangene Jahr 1,90 Euro Dividende je Stammaktie und 1,92 Euro je Vorzugsaktie zahlen. Insgesamt geht es um eine Summe von über einer Milliarde Euro.

Trotz stillstehender Bänder in der ersten Corona-Welle hat der Autobauer einen Gewinn von beinahe 4 Milliarden Euro gemacht. Dazu trug nicht nur die im Sommer einsetzende Erholung und der Absatzboom in China bei, sondern auch die staatliche Unterstützung auf dem Heimatmarkt. Kurzarbeit und die Kaufprämie für Elektroautos von mehreren tausend Euro stärkten Ergebnis und Absatz der Münchner.

Dividende "moralisch verwerflich und betriebswirtschaftlich unsinnig"

BMW hatte bis zu 30.000 Beschäftigte in Kurzarbeit geschickt. Dass das staatliche Hilfsinstrument sinnvoll ist und in der Pandemie hunderttausende Stellen gerettet hat, ist in Deutschland unumstritten. Auch der Umweltbonus hat deutlich mehr Unterstützer als Kritiker. Umstritten ist aber die Frage, ob Aktionäre von Staatshilfe profitieren sollten. „Angesichts der Umbrüche in der Mobilitätsbranche ist es aber nicht nur moralisch verwerflich, was BMW da macht. Es ist auch betriebswirtschaftlich unsinnig, denn es stehen große Investitionen an“, sagte Lena Blanken von der Bürgerbewegung Finanzwende unserer Redaktion.

Könnten sich über einen Millionensegen freuen: Die beiden großen BMW-Aktionäre Susanne Klatten und Stefan Quandt.
Foto: Kay Nietfeld/Rainer Jensen, dpa

Der Verein will der Macht von Konzernen und der Finanzindustrie etwas entgegensetzen und den Verbraucherschutz stärken. Blanken forderte die Bundesregierung auf, den Ausschüttungen von Unternehmen, die Krisenhilfe bezogen haben, einen Riegel vorzuschieben. „Dass ein solches Ausnutzen des Staates möglich ist, haben Peter Altmaier und Olaf Scholz zu verantworten“, meinte die Kampagnenchefin von Finanzwende. Beide müssten dafür sorgen, „dass die Staatshilfen da landen, wo sie hingehören – bei Beschäftigten und Unternehmen in Not und nicht bei Aktionären“. Um ihrer Forderung Nachdruck zu verleihen, hat Finanzwende eine Petition gestartet, der bereits 26000 Unterzeichner beigetreten sind.

Dividende trotz Corona und Kurzarbeit: BMW ist nicht allein

Genau wie BMW hat auch der Stuttgarter Konkurrent Daimler eine Dividende für das Corona-Jahr gezahlt, in dem das Unternehmen ebenfalls von staatlicher Unterstützung profitierte. Im Jahr 2020 hatte BMW-Chef Oliver Zipse die Ausschüttung damit verteidigt, dass sie sich auf das zurückliegende Geschäftsjahr beziehe.

Der Zuschuss für den Kauf eines E-Autos war in seiner Wertung ein Instrument zur Stützung der gesamten Autoindustrie, weil auch Zulieferer profitierten. Richtig ist, dass sich das Kurzarbeiter-Geld aus Beiträgen von Unternehmen und Beschäftigten an die Arbeitslosenversicherung speist. Weil aber in der schweren Krise Millionen in Kurzarbeit waren, reichte das Geld nicht aus und der Staat musste Milliarden aus dem Haushalt zuschießen.

Am meisten von der Dividende profitieren werden die BMW-Erben Stefan Quandt und Susanne Klatten, wenn die Hauptversammlung den Vorschlag absegnet. Die Geschwister können zusammen mit rund einer halben Milliarde Euro rechnen. Vergangenes Jahr hatte der Autokonzern sogar 2,50 Euro je Stammaktie ausgeschüttet.

Lesen Sie dazu auch:

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

12.05.2021

Kurzarbeitergeld halte ich für sehr sinnvoll, bin aber auch, wie schon bei vergangenen Krisen der Meinung, dass das nur ein Darlehen an die Firmen sein kann und entsprechend zurückgezahlt werden sollte.