
Plus Firmen wie MAN bauen massenhaft Stellen ab. Der Verlust solcher Industrie-Jobs ist gefährlich. Die Gewerkschaften fordert das besonders heraus.
Am Anfang stehen Drohungen. Unternehmensleitungen kündigen an, in einem derart hohen Maße Stellen zu streichen, dass Beschäftigten und vielen weiteren Menschen in der Region zunächst die Luft wegbleibt. So hat die Führung des Augsburger Motorenbauers MAN Energy Solutions angekündigt, allein am Augsburger Hauptsitz bis zu 1800 von rund 4000 Arbeitsplätzen abbauen zu wollen.
Es ist leicht zu erahnen, wie sich die Mitarbeiter nach Bekanntwerden der Nachricht gefühlt haben. Das wirkt wie ein Schlag in die Magengrube. Im Zeitraffer läuft ein düsterer Film bei den Betroffenen ab: Wie alt bin ich? Finde ich in Corona-Zeiten noch einen neuen Job? Wie soll ich meinen Haus-Kredit abzahlen? Was ist mit den Leasingraten fürs Auto? Wie geht es mit meiner Familie weiter?
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.