Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Wirtschaft
  3. Finanzskandal: Ex-Wirecard-Chef: "Ich wohne in der JVA Augsburg"

Finanzskandal
19.11.2020

Ex-Wirecard-Chef: "Ich wohne in der JVA Augsburg"

Wirecard-Ex-Vorstandsvorsitzender Markus Braun musste am Donnerstag als Zeuge vor dem Untersuchungsausschuss des Bundestags aussagen.
Foto: Fabrizio Bensch, dpa

Die Befragung des früheren Wirecard-Vorstands im Untersuchungsausschuss des Bundestags gerät zur Farce. Markus Braun beantwortet keine Frage und lässt Anleger im Unklaren.

Ein gefallenes Finanzgenie und eine Handvoll Bundestagsabgeordnete spielen ein Spiel. Es heißt "Wer zuckt zuerst". Der Sieger an diesem Donnerstagnachmittag heißt Markus Braun, ehemaliger Chef des Finanzkonzerns Wirecard. Die Staatsanwälte in München halten ihn für den Kopf hinter einem bandenmäßigen Milliardenbetrug. Stimmen ihre Vorwürfe, hat er sie alle getäuscht, Börsenprofis wie Kleinanleger. Er, der Österreicher, hätte sie glauben gemacht, dass auch die Deutschen das neue Geschäft mit dem Internet beherrschen. Er wäre verantwortlich für einen Wirtschaftsskandal, der das Ansehen des Landes beschmutzt hat.

"Ich werde mich heute zu den Sachverhalten nicht äußern", lautet Brauns Standardantwort, die er wie ein Mantra mit geringen Variationen wiederholt. Immer und immer wieder. Die Mitglieder des Untersuchungsausschusses probieren es zweieinhalb Stunden lang. "Was sagen Sie den Anlegern und Angestellten der Wirecard AG?" "Haben Sie Journalisten beschatten lassen?" "Hat Wirecard Dienstleistungen für Nachrichtendienste erbracht?" "Haben Sie eine Tochter?" "Diese Frage werde ich heute nicht beantworten", antwortet Markus Braun ruhig mit mildem Wiener Akzent. Immerhin bestätigt er, dass er am 5. November Geburtstag hat.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Grafik von ThingLink anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann ThingLink Oy Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Eigentlich sollte Markus Braun der Schwache in diesem Spiel sein

Braun treibt den Abgeordneten den Zorn in die Gesichter, nur mit Mühe können sie sich zurückhalten. Der Mann in dunklem Sakko und schwarzem Rollkragenpullover brüskiert das Parlament, beruft sich umfassend auf sein Aussageverweigerungsrecht. Nicht einmal der über den Dieselskandal gestürzte VW-Chef Martin Winterkorn ging derart mit dem Bundestag um. "Sein Mangel an Respekt vor dem Parlament reiht sich nahtlos in seinen fehlenden Respekt vor dem Rechtsstaat", schimpft der stellvertretende Ausschussvorsitzende, Hans Michelbach (CSU).

Eigentlich ist Braun der Schwache in diesem Spiel. Er sitzt in Gablingen im Landkreis Augsburg im Gefängnis, wurde für die Befragung nach Berlin verbracht. "Ich wohne in der JVA Augsburg", sagt der 51-Jährige in seiner kurzen Einleitung.

Das Kerngeschäft des insolventen Zahlungsabwicklers Wirecard geht wie erwartet an die spanische Großbank Banco Santander.
Foto: Peter Kneffel, dpa

Neben ihm sitzt sein ernst dreinschauender Anwalt, ein Rechtsprofessor, mit dem er die Befragung vorbereitet hat. Nach anderthalb Stunden ziehen sich die Aufklärer das erste Mal zu Beratungen zurück, weil sie an Brauns Mauer abprallen. Sie hatten erwartet, dass es nicht eben aus ihm heraussprudeln würde, was alle interessiert. Wo die Milliarden geblieben sind, wo sein Kompagnon Jan Marsalek steckt und wie sie Anleger und Politiker hinters Licht führten. Dass die Abgeordneten aber gar nichts aus dem Beschuldigten herausbringen, empfinden sie als Hohn.

Der Wirecard-Untersuchungsausschuss hat noch ein Schwert

Braun will zuerst mit der Staatsanwaltschaft München reden, danach mit dem Untersuchungsausschuss. "Ich werde mich zeitnah… persönlich äußern", kündigt er gleich am Anfang an. Die Strafverfolger erheben schwere Anschuldigungen gegen ihn. Der Chef des gestrandeten Dax-Unternehmens sei die "Kontroll- und Steuerungsinstanz" hinter dem Betrug gewesen. Der Untersuchungsausschuss ist für den Gang der Sitzung machtlos gegenüber der Taktik des Wirtschaftsinformatikers mit Doktortitel, nicht aber auf mittlere Sicht.

Es besteht Einvernehmen unter den Mitgliedern aller Fraktionen, Braun nicht davonkommen zu lassen. Sie wollen den Bundesgerichtshof bewerten lassen, ob Dr. Wirecard wirklich zu allen Fragen die Aussage verweigern kann. Deshalb auch die Fragen, ob er eine Tochter habe oder einen Doktortitel. Damit soll den Richtern gezeigt werden, dass sich Braun über Gebühr der Aufklärung verweigere. Notfalls wollen ihn die Abgeordneten per Beugehaft zwingen, Stellung zu beziehen. "Die Beugehaft wird nicht auf seine U-Haft angerechnet", sagt der FDP-Mann im Untersuchungsausschuss, Florian Toncar.

Offen ist, wie schnell sich der Bundesgerichtshof mit der Sache befassen würde. Dauerte das zu lange, wird Braun womöglich umfassend bei den Staatsanwälten ausgesagt haben und seine Sicht der Dinge später schlicht noch einmal vor dem Ausschuss wiederholen. In seiner kurzen Einleitung vermied es der frühere Börsenliebling, der sich als Visionär inszenierte, die Schuld von sich zu schieben. Weder Politiker, Aufsichtsstellen oder die Wirtschaftsprüfer hätten sich unlauter oder inkorrekt verhalten. Sie seien alle "zutiefst getäuscht" worden. Von wem, dazu schweigt Markus Braun.

Lesen Sie dazu auch den Kommentar: Markus Brauns Verhalten im Wirecard-Ausschuss: Respektlos, aber nicht justiziabel

Das könnte Sie auch interessieren:

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.