Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Wirtschaft
  3. Kaufhaus-Krise: Galeria Karstadt Kaufhof: Der Stern des Investors Benko sinkt

Kaufhaus-Krise
21.11.2022

Galeria Karstadt Kaufhof: Der Stern des Investors Benko sinkt

Der österreichische Investor Rene Benko ist umstritten..
Foto: Hans Klaus Techt, dpa

Der Galeria-Investor stieg unter dem früheren österreichischen Kanzler Sebastian Kurz auf. Heute hat der Tiroler dicke Probleme.

Es hätten fette Jahre für Rene Benko sein sollen: 2017 zog sein langjähriger Vertrauter Sebastian Kurz ins Wiener Kanzleramt ein, eigentlich ideale Voraussetzungen für den Milliardär und Immobilienmanager und seine Signa-Holding, weiter lukrativ im Geschäft zu bleiben. Der Investor der Traditionskette Galeria Karstadt Kaufhof konnte sich in der Kurz-Ära als reicher Wohltäter in Österreich inszenieren. Als Ende 2017 die österreichische Möbelkette Kika-Leiner unverschuldet in eine dramatische Schieflage geriet und tausende Arbeitsplätze in Gefahr waren, musste die Firma eine Top-Immobilie im Herzen Wiens mit tausenden Quadratmetern Verkaufsfläche veräußern. In einer Nacht-und-Nebel-Aktion wurde mit Benko ein Käufer gefunden.

Investor Benko: Ermittlungen in zahlreichen Korruptionsaffären

Inzwischen ist die Politik-Karriere von Kurz Geschichte. Jetzt sind, so scheint es, die goldenen Zeiten für den Tiroler Benko vorbei. Die Ermittlungen in zahlreichen Korruptionsaffären, die das System des österreichischen Ex-Wunderkanzlers erschüttern, bringen auch das Lebenswerk des erfolgsverwöhnten Investors ins Wanken und seine Praktiken in die Schlagzeilen. Benko gilt laut Wirtschaftsmagazin Trend noch als die Nummer sechs unter den 100 reichsten Österreichern. Zur Belastung wird für ihn aber, dass er Thomas Schmid eine gut dotierte Führungsposition in seiner SIGNA-Holding angeboten hat – und das im Gegenzug für eine wohlwollende Erledigung einer Steuer-Sache. Dieser Schmid soll aus dem Finanzministerium heraus seinem Freund Kurz den Aufstieg an die ÖVP und schließlich an die Regierungsspitze ermöglicht haben.

Die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft ermittelt nun gegen ihn und Benko wegen möglicher Bestechung, Bestechlichkeit und Amtsmissbrauch. Schmid versucht mit seinen umfassenden Aussagen vor den Ermittlern, den Status eines Kronzeugen zu erlangen.

Auch in Deutschland sorgt der in zahllosen Immobilien-Projekten in Europa und den USA investierte Benko für Schlagzeilen – und das mit fragwürdigen Geschäftspraktiken. Wie die Bild berichtete, soll er bei seiner angeschlagenen Kette Galeria Karstadt Kaufhof ein bemerkenswertes Modell angewandt haben: Während der deutsche Staat rund 700 Millionen Euro an Hilfen an die Kette überwiesen hatte, soll Benko Immobilien des Konzerns an Investoren verkauft haben. Diese Verkaufsflächen sollen die Kaufhäuser dann um teures Geld zurück gemietet haben.

Der Aufschrei bei Galeria ist groß

Der Aufschrei ist groß. Benko sieht die Pandemie und den Ukraine-Krieg, nicht seine Mietkonstruktion, als Gründe für den Niedergang der Traditionskette an. Rund zwei Milliarden Euro Schulden wurden dem Konzern erlassen, dennoch verloren über 4000 Mitarbeiter ihre Jobs. Das Image des wohlwollenden Investors ist dahin. Wenig ist privat über den Milliardär bekannt. Medientermine scheut der 45-Jährige. Vor dem Abitur schmiss der junge Benko die Schule hin, stieg früh ins Immobiliengeschäft ein und machte schon mit 20 Jahren seine erste Schilling-Million. Mit der zweiten Ehefrau Nathalie hat Benko vier Kinder, ein weiteres aus erster Ehe.

Lesen Sie dazu auch
Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.