In guten Zeiten spottete man über Mahnungen der Wirtschaftsverbände mit den Worten: „Die Klage ist der Gruß der Kaufleute.“ Und auch jetzt drehen sich Politik und die Debatten hauptsächlich um die Probleme der großen Autobauer und anderer Industrieunternehmen. Doch dem wirklichen Herz der bayerischen und deutschen Wirtschaft geht es sehr viel schlechter, als die Öffentlichkeit ahnt: Der Mittelstand aus Millionen kleiner und mittlerer Betriebe verzeichnet massive Umsatzrückgänge, die um ein Vielfaches heftiger ausfallen als bei der Industrie.
Die Kleinen sterben still im Schatten der Klagen der Großen
Doch die vielen kleinen Unternehmen leiden – und viele sterben – im Schatten der Großen. Für Bayern ist das ein echtes Problem. Für die ländlichen Regionen außerhalb der Wachstumsregion München kann es sich zur Bedrohung des Wohlstands entwickeln. Im Mittelstand gehen massiv Stellen verloren, viele auf dem Land. Die Arbeitslosigkeit stieg in Bayern zuletzt um 13 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Im Bund steuert sie auf die Drei-Millionen-Marke zu.


Die Bundespolitik entwickelt sich seit Jahren – mit dem Bild von Großunternehmen im Kopf – zu einer Bürokratiemaschine, deren Regeln für kleine Unternehmen kaum noch erfüllbar sind. Auch Schwarz-Rot begreift den Ernst der Lage nicht, wenn die Koalition bei den Energiekosten jetzt wieder nur die Industrie entlasten will.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden