Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Panorama
  3. Stuttgart-21: Polizeieinsatz kostet rund vier Millionen Euro

Stuttgart-21
18.01.2012

Polizeieinsatz kostet rund vier Millionen Euro

Etwa 600 Demonstranten versammelten sich am Freitag, um den Südflügel des Stuttgarter Hauptbahnhofs zu blockieren.
4 Bilder
Etwa 600 Demonstranten versammelten sich am Freitag, um den Südflügel des Stuttgarter Hauptbahnhofs zu blockieren.

Der Polizeieinsatz vom Wochenende gegen Stuttgart-21 Gegner kostet das Land rund vier Millionen Euro. Trotz des friedlichen Einsatzes bleiben manche Fragen offen.

Der Polizeieinsatz zum Schutz der Stuttgart-21-Baustelle am Südflügel des Hauptbahnhofes hat das Land rund vier Millionen Euro gekostet. Die Polizisten waren von Freitag bis Montag insgesamt rund 59 000 Stunden im Einsatz. Das verursachte Kosten von 2,7 Millionen Euro, sagte ein Sprecher des Innenministeriums am Mittwoch der Nachrichtenagentur dpa. Mit einem massiven Aufgebot von 2200 Beamten hat die Polizei den Weg für die Wiederaufnahme der Bauarbeiten am Stuttgarter Hauptbahnhof frei gemacht.

Lob für besonnenen Polizeieinsatz

Im Gegensatz zum Einsatz im Herbst 2010 gab es in der Nacht jedoch keine gewalttätigen Auseinandersetzungen mit S-21-Gegnern. 2200 Beamte räumten das Gebiet um den Südflügel des Hauptbahnhofs ohne größere Zwischenfälle. Nach dem heftig umstrittenen Einsatz von Wasserwerfern und Pfefferspray gegen – weithin bekannt als „Schwarzer Donnerstag“ – wollte die Polizei dieses Mal jede Eskalationvon vornherein unterbinden. Schon im Vorfeld hat der besonnene Polizeichef Thomas Züfle das Gespräch mit den Aktivisten gesucht, in der Nacht redeten Anti-Konflikt-Teams und Kommunikationsmanager auf die Demonstranten ein. Regierung und S-21-Gegner lobten den besonnenen Polizeieinsatz.

Forderungen nach Kennzeichnungspflicht für Polizeibeamte bleibt bestehen

Rund 600 Stuttgart-21-Gegner hatten sich in der Nacht zum Freitag der Polizei beim Absperren der Baustelle am Stuttgarter Hauptbahnhof in den Weg gesetzt und Barrikaden errichtet. Um kurz nach 3 Uhr waren die Polizeibeamten, darunter 400 Bundespolizisten im Einsatz. Am frühen Morgen begann die Polizei dann, die Demonstranten vor dem Südflügel des Bahnhofs wegzutragen. Zuvor hatten Beamte bereits Barrikaden aus Holz, Pappe und Möbeln geräumt. Einige Polizisten trugen dabei fast am ganzen Körper besondere Schutzkleidung.

Immer wieder wurden in der Vergangenheit Forderungen nach einer Kennzeichnungspflicht für Polizeibeamte laut, die die Gewerkschaftsvertretungen der Polizei bisher vehement ablehnen. In Berlin und den USA gehört die namentliche Kennzeichnung der Polizisten längst zur Normalität.

Als die Polizisten kamen, bildeten viele Sitzblockaden. Mit Trompeten spielten Demonstranten die deutsche Nationalhymne. Andere riefen: "Oben bleiben!", "Schämt euch!" und "Kretschmann weg!". Von Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) hatten sie auch nach der verlorenen Volksabstimmung mehr Engagement gegen das auf 4,1 Milliarden Euro veranschlagte Projekt erwartet.

Grüne verteidigen Fortsetzung des Bahnprojekts

Zuletzt hatten nach Polizeiangaben noch rund 300 Gegner des Milliarden-Projekts Stuttgart 21 versucht, die Beamten bei ihrem Einsatz zu blockieren. Einige Demonstranten waren der Aufforderung der Polizei gefolgt und hatten das Gelände vor dem Südflügel freiwillig verlassen. . Die Bahn will den Gebäudeteil in den kommenden Tagen entkernen und abreißen lassen.

Nach dem verlorenen Volksentscheid und dem Polizeieinsatz gegen Stuttgart-21-Gegner haben die Bundestags-Grünen den Weiterbau des umstrittenen Bahnprojekts verteidigt. Die Grünen stünden dafür, dass das, was entschieden wird, umgesetzt werde, sagte Fraktionschefin Renate Künast nach einer Fraktionsklausur in Weimar. Das ändere nichts daran, dass das vorgesehene Geld damit verkehrt ausgegeben werde. (dpa/AZ)

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.