Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. CDU: Debatte um Schavan-Nachfolge entbrannt

CDU
20.08.2012

Debatte um Schavan-Nachfolge entbrannt

Debatte um Schavan-Nachfolge entbrannt: In der CDU ist angesichts des Rückzugs von Bundesbildungsministerin Annette Schavan aus dem Parteivorstand die Debatte über die Nachfolge entbrannt.
2 Bilder
Debatte um Schavan-Nachfolge entbrannt: In der CDU ist angesichts des Rückzugs von Bundesbildungsministerin Annette Schavan aus dem Parteivorstand die Debatte über die Nachfolge entbrannt.
Foto: dpa

Nach dem Rückzug von Bildungsministerin Annette Schavan aus dem CDU-Parteivorstand ist eine Debatte um ihre Nachfolge entbrannt.

Debatte um Schavan-Nachfolge entbrannt: In der CDU ist angesichts des Rückzugs von Bundesbildungsministerin Annette Schavan aus dem Parteivorstand die Debatte über die Nachfolge entbrannt. Sowohl die baden-württembergische als auch die rheinland-pfälzische CDU beanspruchten am Wochenende einen der vier Stellvertreterposten für sich. Der CDU-Experte und Parteienforscher Gerd Langguth billigte Julia Klöckner aus Rheinland-Pfalz die besten Chancen zu.

"Brauchen mehr rheinischen Katholizismus in der Bundesspitze"

Der stellvertretende Vorsitzende der Unionsfraktion im Bundestag, Michael Fuchs, schlug Klöckner als Nachfolgerin für Schavan vor. "Wir brauchen mehr rheinischen Katholizismus in der Bundesspitze, und genau dafür steht Julia Klöckner", sagte Fuchs der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung".

Parteienforscher Langguth zeigte sich im "Hamburger Abendblatt" (Montagsausgabe) "sicher", dass Klöckner die Nachfolge von Schavan als Vize-Vorsitzende der CDU antreten werde. Klöckner solle dadurch noch gestärkt werden, denn sie sei "eine aufstrebende Größe in der Partei" und "ernste Konkurrentin" für den rheinland-pfälzischen Ministerpräsidenten Kurt Beck (SPD). Solche Kräfte brauche die CDU.

Strobl will in Parteispitze

Für Baden-Württemberg reklamierte der CDU-Landesvorsitzende Thomas Strobl ein herausgehobenes Amt an der Parteispitze. "Ich kann mir nur sehr schwer vorstellen, dass Baden-Württemberg als zweitgrößter Landesverband unter den vier stellvertretenden Parteivorsitzenden nicht vertreten ist", sagte Strobl der "Augsburger Allgemeinen" (Montagsausgabe). Ob er selbst für einen Posten als Parteivize kandidiere, ließ er offen.

Schavan hatte dem "Focus" gesagt, sie werde als stellvertretende CDU-Parteivorsitzende nicht mehr zur Verfügung stehen. "14 Jahre sind genug." Sie wolle aber erneut für den Bundestag kandidieren, da ihre "Lust auf Politik" ungebrochen sei. Mit der Modernisierung der Bildungspolitik sei auf dem letzten Bundesparteitag auch eines ihrer Kernanliegen verwirklicht worden. Daher sei jetzt "der richtige Zeitpunkt" für einen Rückzug aus der Parteiführung.

Schavan zieht sich zurück

Parteiintern wurde die Entscheidung Schavans laut "FAS" als "nicht überraschend" bezeichnet. Die 57-Jährige muss sich seit dem Frühjahr 2012 gegen Plagiatsvorwürfe bei mit ihrer Doktorarbeit verteidigen. Sie hatte nach dem Studium der Erziehungswissenschaft, der Philosophie und der Katholischen Theologie in Bonn und Düsseldorf 1980 den Doktortitel erworben. Der Promotionsausschuss der philosophischen Fakultät in Düsseldorf prüft Vorwürfe des Internet-Blogs Schavanplag, nach denen die Ministerin Zitate teilweise nicht ausreichend deutlich gemacht habe. Schavan weist die Vorwürfe zurück.

Annette Schavan: Seit 1998 stellvertretende Vorsitzende der CDU

Schavan ist seit 1998 stellvertretende Vorsitzende der CDU und seit November 2005 Bundesministerin für Bildung und Forschung. Sie gilt als enge Vertraute von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU). 2004 war sie als mögliche Nachfolgerin von Bundespräsident Johannes Rau im Gespräch, bevor die Wahl auf den damaligen Chef des Internationalen Währungsfonds (IWF), Horst Köhler, fiel. Ende 2004, als es in Baden-Württemberg um die Nachfolge von Ministerpräsident Erwin Teufel (CDU) ging, zog sie parteiintern gegen Günther Oettinger den Kürzeren. Laut "FAS" bröckelte der Rückhalt in ihrem Landesverband zuletzt weiter. (afp, AZ)

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.