Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Zwickauer Terror-Zelle: Zschäpe will auch vor Gericht weiter schweigen

Zwickauer Terror-Zelle
25.11.2012

Zschäpe will auch vor Gericht weiter schweigen

Die Bundesanwaltschaft hat Anklage gegen die mutmaßliche Rechtsterroristin Beate Zschäpe erhoben.
Foto: Bundeskriminalamt dpa

Die Bundesanwaltschaft wirft Beate Zschäpe vor, Mittäterin von zehn Morden und weiteren Straftaten der Neonazi-Zelle NSU zu sein. Die Angeklagte schweigt dazu beharrlich.

Vor Gericht will die mutmaßliche Rechtsterroristin Beate Zschäpe auch weiterhin schweigen. Die Verteidigung sei sich mit ihr einig, dass sie keine Angaben zu Sache machen werde, sagte einer von Zschäpes Anwälten, der Kölner Jurist Wolfgang Heer, der Süddeutschen Zeitung vom Samstag.

Zschäpe: Mittäterin von zehn Morden?

Zschäpe sitzt seit gut einem Jahr in Untersuchungshaft, im kommenden Jahr soll vor dem Oberlandesgericht München ein Prozess gegen sie eröffnet werden. Die Bundesanwaltschaft wirft der 37-Jährigen vor, Mittäterin von zehn Morden und weiteren Straftaten der Neonazi-Zelle Nationalsozialistischer Untergrund (NSU) zu sein. Deren Agieren im Untergrund birgt noch viele Rätsel. Zschäpe ist das einzige noch lebende Mitglied des NSU; die ebenfalls für die Mordserie verantwortlich gemachten Uwe Böhnhardt und Uwe Mundlos hatten sich das Leben genommen.

Ob Zschäpe in dem gesamten Prozess schweigen wird, steht nach Angaben ihrer Anwälte noch nicht fest. "In einem Hauptverfahren sind viele Entwicklungen möglich,  die man nicht vorhersagen kann", betonte Zschäpes Berliner Anwältin Anja Sturm.

Zschäpes Verteidigung haben Heer, Sturm und der Koblenzer Anwalt Wolfgang Stahl übernommen. Heer warf Generalbundesanwalt Harald Range eine "Vorverurteilung" vor, weil dieser frühzeitig über eine Kronzeugenregelung gesprochen und diese abgelehnt habe. Hinter der Debatte über die Kronzeugenregelung stehe die Annahme, dass Zschäpe in allen Anklagepunkten verurteilt werde, sagte Heer. Sich dazu zu äußern, falle aber nicht in die Kompetenz Ranges, kritisierte Stahl.

Innerhalb weniger Tage führt ein Bankraub auf die Spur einer Mordserie, die das Land erschüttert. Tag für Tag kommen neue Einzelheiten über die Neonazi-Gruppe aus Zwickau ans Licht
23 Bilder
Die Terror-Zelle NSU und ihre Morde
Foto: dapd

Anwälte beklagten "Vorverurteilungen" durch die Öffentlichkeit

Zu Spekulationen über einer möglichen Sicherheitsverwahrung im Falle einer lebenslangen Haftstrafe sagte Heer, Zschäpe sei sich des Ernstes der Lage bewusst, "aber dennoch gefasst". Die Anwälte beklagten "Vorverurteilungen" durch die Öffentlichkeit und sehen es als ihre Aufgabe, "im Interesse eines fairen Prozessverlaufs" gegenzusteuern. Sie betonten, dass Zschäpe den Prozess nicht als "Bühne" für Propaganda nutzen wolle.

Lesen Sie dazu auch

Derweil sprach sich der in der Bund-Länder-Kommission zur Aufklärung der Mordserie sitzende CDU-Politiker Heino Vahldieck in der Zeitung Die Welt (Montagsausgabe) dafür aus, die Kommunikation zwischen den Sicherheitsbehörden zu verbessern und klare Informationspflichten einzuführen. "Wir werden Vorschläge für Gesetzesänderungen unterbreiten", kündigte der frühere Hamburger Innensenator und Verfassungsschutzchef an.

Weitgehende Schritte wie etwa eine Abschaffung der föderalen Struktur des Verfassungsschutzes  stehen aber offenbar nicht zur Debatte. Aus den Fehlern zu lernen, heiße nicht, radikale Strukturveränderungen vorzunehmen. afp

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.