Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌

Die Top-Artikel aus dem Jahr 2020 im Raum Aichach

Arbeit unter Extrembedingungen: Pflegekräfte und Ärzte am Aichacher Krankenhaus versorgen bis zu 30 Corona-Patienten. In einigen wütet das Virus so stark, dass sie künstlich beatmet werden müssen.
Rückblick auf 2020

An der Corona-Front: So ringt die Intensivstation in Aichach mit dem Tod

Plus Der Kampf gegen Corona ist ein Kampf gegen den Tod. Tausende Ärzte und Pflegekräfte tragen ihn täglich aus. Ein Besuch in der Intensivstation der Klinik Aichach.

Mit unvorstellbarer Wucht bricht der Tornado am 13. Mai 2015, dem Vorabend von Christi Himmelfahrt, über die Gemeinde Affing herein. Innerhalb weniger Minuten hinterlässt er eine Schneise der Verwüstung.
Rückblick auf 2020

Fünf Jahre nach dem Tornado: Das Unglück hat sich in Affing eingebrannt

Plus Am 13. Mai 2015 richtet ein Tornado die größte Katastrophe der Nachkriegszeit im Landkreis Aichach-Friedberg an. Präsent ist auch die Erinnerung an ein Wunder.

Wade Murphy aus Aindling hat eine Coronavirus-Infektion mit schwerem Verlauf knapp überlebt. Der 74-Jährige wurde im Krankenhaus Aichach behandelt.
Rückblick auf 2020

Wade Murphy stand wegen Corona an der Schwelle zum Tod

Plus Wade Murphy war als US-Soldat im Vietnamkrieg. Das schlimmste Kapitel seines Lebens erlebte der Aindlinger aber in den vergangenen Monaten: eine Corona-Infektion.

Die Aichacher Justizvollzugsanstalt aus der Vogelperspektive. Die über 100 Jahre alte Anstalt ist denkmalgeschützt.
Rückblick auf 2020

Ein Arbeitstag im Aichacher Frauengefängnis

Plus Gefängnisse sind oft mit Klischees verbunden. Doch der Alltag der Mitarbeiter ist anders, als Filme und Bücher erwarten lassen. Ein Tag in der JVA Aichach.

Susann-Mareen Theune-Vogelsang aus Gablingen mit dem Sterbebild von Wolfram Hoyer. Sie war dabei, als der Autobahnpfarrer von Adelsried bei einem tragischen Verkehrsunfall ums Leben kam.
Rückblick auf 2020

"... dann war es leise": Wie eine Freundin den Unfall-Tod von Pater Hoyer erlebte

Plus Ende Juli starb "Autobahn-Pater" Hoyer durch einen tragischen Unfall auf der A8. Bei ihm war Freundin Susann-Mareen Theune-Vogelsang. Wie sie das Drama erlebte und was sie tröstet.

Genug Platz für Frau und zwei Cavalier King Charles Spaniel: Nicole Häuslein, 49, wohnt in Rehling am Buchenweg alleine in einem Tiny-Haus.
Rückblick auf 2020

Tiny-Häuser: Wie Nicole Häuslein aus Rehling um ihr Häuslein kämpft

Plus Mittel gegen Wohnungsnot? Tiny-Häuser sind klein und ökologisch. Wie zwei Besitzer in zwei Gemeinden auf Widerstände stoßen.

27 Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Aindling sind First Responder. Sie fahren nachts zu Notfällen. Meist sind sie innerhalb weniger Minuten da. Materialien und auch ihr Wagen sind über Spenden finanziert.
Rückblick auf 2020

Jede Sekunde zählt: Nachtschicht bei den First Respondern in Aindling

Plus Aindling hat einen professionellen Rettungsdienst - aber nur tagsüber. Nachts helfen die First Responder im Notfall. Ein Ehrenamt, das auch psychisch belastet.

Der Schäfer Josef Hartl aus dem Affinger Ortsteil Mühlhausen wandert den Sommer über mit seiner Herde das Lechtal entlang.
Rückblick auf 2020

Schlechtes Wetter und Angst vorm Wolf: So ist die Arbeit eines Wanderschäfers

Plus Josef Hartl ist einer der letzten Wanderschäfer im Landkreis. Niedrige Wollpreise und der Wolf machen ihm das Leben schwer. Wieso er und sein Sohn trotzdem weitermachen.

So oder so ähnlich könnte die Magnetschwebebahn zwischen Gersthofen und Pasing aussehen: Ein sogenannter TSB bei einer Testfahrt.
Rückblick auf 2020

München-Pendler würden in eine Schwebebahn an der A8 steigen

Plus Viele Menschen aus der Region sind laut einer Umfrage offen für neue Verkehrsmittel. Im Fokus steht die Trasse zwischen Gersthofen und Pasing.

Barbara und Michael Schlecht hatten fast das ganze Haus verloren. Inzwischen ist es renoviert.
Rückblick auf 2020

Familie aus Affing trifft erst der Tornado, dann Corona

Plus Familie Schlecht aus Affing-Gebenhofen erwischt der Tornado besonders schwer. Heute hat sie ihren Frieden gemacht. Doch es ereilt sie ein neuer Schicksalsschlag.