Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Selenskyj fordert Reform des UN-Sicherheitsrats – Russland übernimmt Vorsitz des Gremiums
  1. Startseite
  2. Augsburg Land
  3. Westendorf: Locker durch den Lockdown: Mit dem Kochlöffel auf die Trommel schlagen

Westendorf
14.01.2021

Locker durch den Lockdown: Mit dem Kochlöffel auf die Trommel schlagen

Mit Kochlöffeln auf Stühlen trommeln. Sabine Schuster zeigt, wie man die Koordination schult und den Kreislauf anregt.
Foto: Marcus Merk

Plus Sabine Schuster, Turn-Abteilungsleiterin des VfL Westendorf, zeigt, wie man Koordination und Kreislauf anregt. Sie vermisst den Kontakt zu ihren Seniorinnen.

Der Lockdown geht in die Verlängerung – und wir gehen mit. Seit Anfang November hat die Corona-Pandemie den Sportbetrieb lahmgelegt. Die Übungsstätten der Sportvereine sind verwaist, die Fitnessstudios geschlossen. Mindestens noch bis 31. Januar. Damit Sie, liebe Leserinnen und Leser, auch weiterhin möglichst sportlich „Locker durch den Lockdown“ kommen, wollen wir Sie auch in den nächsten Tagen mit Anregungen und Inspirationen versorgen. Dazu werden Ihnen bekannte Sportler, die Trainerinnen und Trainer der Spitzenmannschaften im Augsburger Land, aber auch Personal-Coaches und Ernährungsberater nützliche Tipps geben.

Bei Familie Schuster geht es sportlich zu. Im Türrahmen sind ein Reck und ein Schlingentrainer installiert, im Keller gibt es eine Dartscheibe und sogar einen eigenen Fußballraum. "Ruhig sitzen ist für meine Jungs nichts", sagt Sabine Schuster über ihre beiden Buben (8 und 12 Jahre). Aber auch sie selbst ist sportlich überaus aktiv. Als Turn-Abteilungsleiterin des VfL Westendorf leitet die 44-Jährige, die als Pharmazeutisch-technische Assistentin in einer Meitinger Apotheke arbeitet, gleich drei verschiedene Gruppen. Jeden Dienstag um 9 Uhr trifft sie sich mit den Senioren im Pfarrheim. Am Freitag startet sie mit dem Walking-Treff vom Dorfplatz aus zu verschiedenen Touren und am Sonntag um 18.30 Uhr findet in der Schulturnhalle die Aerobic- und Fitnessstunde statt. "Für junge bis mitteljunge Frauen von 35 bis 60", lacht Schuster.

Es geht Sabine Schuster auch um die gemeinsame Gaudi

Während sie mit diesen weiterhin online unter www.vflwestendorf.de/zoom am Start ist und die Übungen aus dem heimischen Bügelzimmer zwischen den von ihren Jungs bespielten Instrumenten Schlagzeug und Tenorhorn liefert, bedauert Sabine Schuster sehr, dass der Kontakt mit ihren Seniorinnen durch die Kontaktbeschränkungen und sonstige Corona-Maßnahmen fast völlig abgebrochen ist. "Diese Altersgruppe hat kein WhatsApp", sagt sie.

Sabine Schuster, Turn-Abteilungsleiterin des VfL Westendorf, zeigt ihre Trommel-Übung.
Video: Oliver Reiser

Zu Weihnachten hat sie deshalb jeder Teilnehmerin einen selbst gebastelten Engel vorbeigebracht und dabei ein bisschen geratscht. "Eine ganz tolle Truppe, die sich durch großen Zusammenhalt auszeichnet und denen es auch um die gemeinsame Gaudi geht", sagt sie über die circa 20 Frauen zwischen Ende 60 bis über 80 Jahren. "Männer in diesem Alter genieren sich ein bisschen", begründet sie die reine Damenrunde.

Koordination und Kreislauf anregen

Aus dem Seniorenturnen stammt die Drums alive-Übung, die gleichzeitig die Koordination verbessert und den Kreislauf anregt. Man benötigt dazu drei Esszimmerstühle, die man nebeneinander vor sich aufstellt, und zwei Kochlöffel. Dabei nimmt man zunächst die Kochlöffel hochkant in die Hand und bewegt sie mit den Fingern auf und ab. Die schwierigere Version: Die eine Hand fährt den Kochlöffel nach oben, die andere nach unten. Nun nimmt man die beiden Kochlöffel mit Zeigefinger, Daumen und Mittelfinger und beginnt, auf den mittleren Stuhl zu trommeln. Abwechselnd links und rechts. Dabei leicht in den Knien mitwippen.

Mit dem Greifen der Kochlöffel trainiert Sabine Schuster die Beweglichkeit der Hände ihrer Schützlinge.
Foto: Marcus Merk

Es gibt verschiedene Kombinationen, nach denen die Kochlöffel jeweils über dem Kopf zusammengeschlagen werden. Zwischendurch abwechselnd jeweils einen Arm nach oben strecken. Auch die Beine kommen ins Spiel und werden im Wechsel nach hinten ausgestreckt. Mit einem Ausfallschritt zur Seite werden die Trommelschläge auf den beiden Stühlen begleitet. Erst viermal nach rechts, dann viermal nach links. Zum Abschluss zweimal nach links und zweimal nach rechts. "So kann man beim Trommeln ins Schwitzen kommen", lacht Sabine Schuster.

Hier finden Sie alle Übungen und Videos unserer Serie "Locker durch den Lockdown" auf einen Blick.

Lesen sie auch:

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.