Seit zehn Jahren gibt es einen Aktionstag für Menschen mit Behinderung. Unter dem Motto „Meitingen miteinander - Selbstbestimmt ohne Barrieren“, stellte das örtliche Inklusionsbüro auf dem Meitinger Wochenmarkt Angebote zur Inklusion von Menschen mit Behinderung vor. Daran nahmen teil: Christoph Stadler, Kerstin Heider (Inklusionsbüro Meitingen), Heike Rabas (Familienauszeit Meitingen), Daniela Fendt, Robert Wolf, Eva Neumayer (Dominikus-Ringeisen-Werk), Alfred und Gerlinde Schwegler (Blindenverein Augsburg und Schwaben) und Angela Jerabeck mit Sandra Meister (Verein Dachskinder). Sie informierte Interessierte darüber, dass eine Vision des Vereins eine Einrichtung zum Kurzzeitwohnen für Kinder und junge Erwachsene in Augsburg sei.
Christoph Stadler vom Inklusionsbüro betonte: „Menschen mit Behinderung haben die gleichen Rechte wie Menschen ohne Behinderung, Inklusion ist somit ein Menschenrecht.“ Darauf wolle man die Besucher des Wochenmarktes aufmerksam machen.
Das sagte Meitingens Bürgermeister Michael Higl
Auch Meitingens Bürgermeister Michael Higl schaute vorbei. Er sagte: „Es ist eine tolle Sache, dass wir uns als Markt Meitingen mit dem Inklusionsbüro, aber besonders mit vielen ehre-amtlichen und professionellen Initiativen in der Öffentlichkeit zeigen. Wir werben damit für ein gutes Miteinander, bestehende Hilfeleistungen und Verständnis als auch Respekt füreinander.“
Die Bilanz nach dem Aktionstag in Meitingen fällt positiv aus
Daniela Fendt vom Dominkus-Ringeisen-Werk erinnert an die UN-Behinderten-Rechts-Konvention, die es seit vielen Jahren gibt. „Jedoch wurde leider nicht viel für Menschen mit Handicap zu deren Vorteil geändert oder verbessert.“ Stadler zog nach der Aktion auf dem Meitinger Wochenmarkt eine positive Bilanz. Der gute Besucherzuspruch am Infostand hätten gezeigt, dass das Thema Barrierefreiheit viele Menschen interessiert.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden