
Locker durch den Lockdown: Bei Minusgraden läuft nicht nur die Nase

Plus Kerstin Hirscher, die Siegerin des Silvesterlaufs 2019 in Gersthofen, gibt Tipps für das Joggen in den Wintermonaten. So funktioniert der Ausdauersport auch bei Kälte.

Schon im ersten Lockdown haben viele Menschen das Laufen für sich entdeckt. Auch jetzt ist Joggen wieder das letzte Überbleibsel von Sport in freier Natur. Und außerdem wesentlich motivierender, als sich mit Laufband, Crosswalker oder Stepper zu quälen. Doch gerade im Winter ist das oft gar nicht so einfach. Kein Problem hat damit Kerstin Hirscher, die zur deutschen Elite auf der Mittelstrecke gehört. „Mir ist es nie zu kalt“, sagt die noch immer amtierende Siegerin des Gersthofer Silvesterlaufes von 2019, bevor sie ein komplettes Aufwärmprogramm präsentiert.

Seit Anfang November hat die Corona-Pandemie den Sportbetrieb lahmgelegt. Die Übungsstätten der Sportvereine und die Fitnessstudios sind noch mindestens bis 31. Januar geschlossen. Eine weitere Verlängerung droht. Damit Sie, liebe Leserinnen und Leser, trotzdem weiter möglichst sportlich „Locker durch den Lockdown“ kommen, wollen wir Sie auch in den nächsten Tagen mit Anregungen und Inspirationen versorgen. Dazu werden Ihnen bekannte Sportler, die Trainerinnen und Trainer der Spitzenmannschaften im Augsburger Land, aber auch Personal Coaches und Ernährungsberater nützliche Tipps geben.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.