
Coronavirus: Stadt Augsburg sieht private Feiern als Problem

Plus Obwohl die Corona-Fallzahlen in Augsburg steigen, ist die Lage in den Kliniken bisher ruhig. Ob Augsburgs Schulen wirklich wieder regulär starten, ist noch unklar.

Die Fallzahlen steigen, dennoch ist die Lage an den Krankenhäusern in der Region Augsburg bisher ruhig. So war, Stand Montag, am Augsburger Uniklinikum nur ein Patient wegen Covid-19 in Behandlung, beatmet werden musste er zu diesem Zeitpunkt nicht. Bei den meisten der 110 Augsburger, die derzeit als akut mit dem Coronavirus infiziert gelten, verläuft die Krankheit laut Stadt eher mild. Das liegt wohl vor allem daran, dass die Erkrankten im Durchschnitt jünger sind als zu Beginn der Pandemie im Frühjahr.
Dennoch warnt der städtische Umwelt- und Gesundheitsreferent Reiner Erben (Grüne) davor, das Thema deswegen auf die leichte Schulter zu nehmen. Er sagt: „Es kann auch ohne bekannte Vorerkrankungen und bei jungen Menschen zu schweren bis hin zu lebensbedrohlichen Krankheitsverläufen kommen.“ Und die Langzeitfolgen von Covid-19, auch nach leichten Verläufen, seien derzeit noch nicht abschätzbar. Dazu kommt eine weitere Befürchtung der Experten: Es könnten nach den Ferien auch wieder verstärkt ältere Menschen angesteckt werden – mit drastischen Folgen für deren Gesundheit und mit Engpässen in den Klinken.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.