
So liefen die Kontrollen der Polizei in der Tuning-Szene ab

Plus Einsatzkräfte knöpfen sich über 240 Personen in der Region Augsburg vor und ziehen aufgemotzte Fahrzeuge aus dem Verkehr. Am Samstag ereignete sich ein Unfall.

Mitglieder der Tuning-Szene bringen mit illegalen Rennen immer wieder Menschen in Gefahr. Rund um Augsburg ist die Polizei jetzt in einer konzertierten Aktion gegen die Szene vorgegangen. Am Freitag und Samstag wurden über 240 Personen und 100 Fahrzeuge kontrolliert, und zwar vor allem in Augsburg, Gersthofen und Neusäß. Im Fokus standen technische Veränderungen an den Fahrzeugen, das Fahrverhalten sowie Verstöße gegen die Verordnung zum Schutz vor Corona. Wie die Kontrollen abliefen und was die Polizei entdeckt hat.
Corona hat neuen Feier-Hotspot in der Region Augsburg hervorgebracht
Freitagnacht führten etwa 50 Einsatzkräfte gezielte Kontrollen durch. Unter den Beamten waren auch Kfz-Sachverständige. Die Polizei sah sich an Brennpunkten um, vor allem in Gersthofen im Hery-Park, der beim Autobahnkreuz Augsburg-West liegt, aber auch in Augsburg an der Aral-Tankstelle im Bereich Stuttgarter Straße. Dort hat Corona im Nachtleben einen ganz neuen „Feier-Hotspot“ hervorgebracht. An den vergangenen Wochenenden trafen sich an der Tankstelle Hunderte Fahrer mit zumeist getunten Fahrzeugen. Am vergangenen Freitag sei es dort jedoch eher ruhig gewesen, nachdem Sperrzäune aufgestellt worden waren und Security-Personal unterwegs war, so eine Sprecherin des Polizeipräsidiums Schwaben Nord.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.