
Innenstadt und Schleifenstraße: Raddemo ist auf neuer Route unterwegs

Plus Autofahrer müssen sich am Sonntagvormittag auf Behinderungen einstellen. Demonstriert werden soll für mehr Radwege und Tempolimits.
Die für Sonntag vom Klimacamp angekündigte Fahrraddemo wird nun doch nicht über die B17 laufen. Dafür wird die Kundgebung, mit der die Aktivistinnen und Aktivisten die Stadt an ihre Verpflichtungen aus dem Fahrradbürgerbegehren erinnern wollen, durch die Innenstadt und über die Schleifenstraße/Berliner Allee sowie Friedberger Straße führen. Das gab das Klimacamp am Samstag bekannt. Vorgesehen ist auch eine Durchfahrt des vierspurigen Theodor-Wiedemann-Tunnels auf der Schleifenstraße.
Der Zug wird am Sonntag um 10 Uhr am Königsplatz starten. Verkehrsbehinderungen sind absehbar, allerdings erwartet Klimacamp-Sprecher Ingo Blechschmidt angesichts des Winterwetters nur maximal 50 Teilnehmer, sodass der Zug eher kurz werden dürfte. Demonstriert werden soll für mehr Radwege und Tempolimits. Die Stadt hatte zuletzt bereits einen Kurswechsel in der Verkehrspolitik eingeleitet und - auch nach einer Einigung mit den Radbegehrensinitiatoren - mehrere Projekte beschlossen.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.
Idealismus ist ja eine feine Sache. Was wollen denn die Teilnehmer der MiniDemo erreichen - den Verkehr am Sonntag behindern oder ihrer Idee huldigen. Der KFZ Individualverkehr soll aus dem Stadtgebiet ausgegrenzt werden oder so stark eingeschränkt werden, dass die Leute von ausserhalb einfach wegbleiben. KFZ Haltung im Stadtbereich möglichst verhindert wird. Handwerker sollen ihre Ausrüstung mit dem Lastenrad befördern oder mit Öffis anreisen. Die Mehrkosten dafür trägt dann der Kunde und der Handwerksbetrieb zieht an die Peripherie der Stadt und meidet Aufträge aus dem Innenstadtbereich. Auf das es ruhig in der Stadt wird und das Klima sich verbessert. Ob der Einzelhandel und die Gastronomie wie sie bisher noch vorhanden ist überlebt, ist für echte Öko Aktivisten zweitrangig. Ich brauch keine kulturellen Begegnunszonen vor meiner Bleibe mit Lärmbelästigung von früh bis spät in die Nacht.
"Handwerker sollen ihre Ausrüstung mit dem Lastenrad befördern oder mit Öffis anreisen."
Sie plappern Unsinn, Herr H.