
Fridays for Future: Stadt Augsburg verbietet Abseilaktion an der B17

Plus Klima-Aktivisten klagen vergeblich gegen das Verbot einer Abseilaktion auf der B17. Nun ist für Sonntag eine Raddemo geplant. Eine Geburtstagsfeier am Freitag stößt derweil auf wenig Resonanz.
Es gab Freitage in Augsburg, da war der Rathausplatz komplett voll. Die Bewegung Fridays for Future mobilisierte mit ihren Veranstaltungen die Massen. Es gab zudem große Demonstrationen in der Innenstadt. Die Augsburger Ortsgruppe von Fridays for Future wurde am Freitag drei Jahre alt. Geplant war eine offiziell angemeldete Geburtstagsfeier auf dem Rathausplatz. Gekommen sind allerdings nur wenige Gäste – auch zur Enttäuschung der Organisatorinnen und Organisatoren. Nun soll es eine Aktion am Sonntag geben.
Um 15 Uhr sollte die Feier am Freitag beginnen. Zu diesem Zeitpunkt waren es nicht einmal 20 Personen, die sich am Rand des Rathausplatzes verloren. Die Polizei, die mit einigen Streifen angerückt war, verließ wenig später das Areal. Die Mitglieder von Fridays for Future blieben unter sich, auch wenn noch ein paar weitere Geburtstagsgäste eintrafen. Die Veranstaltenden waren von einer größeren Resonanz ausgegangen. "Corona spielt sicherlich eine Rolle", sagte ein Sprecher. Man habe womöglich auch zu wenig für die Veranstaltung geworben.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.
>> Die Augsburger Ortsgruppe von Fridays for Future wurde am Freitag drei Jahre alt. Geplant war eine offiziell angemeldete Geburtstagsfeier auf dem Rathausplatz. Gekommen sind allerdings nur wenige Gäste – auch zur Enttäuschung der Organisatorinnen und Organisatoren. <<
2022 kommt es knüppeldick - dazu noch sehr viele Spaziergänger und auch noch die Niederlage vor dem Verwaltungsgericht...
>> Das Klimacamp reichte gegen das Verbot am Donnerstag eine Klage beim Verwaltungsgericht ein. Am späten Freitagnachmittag wies das Gericht den Eilantrag ab und bestätigte den Kurs der Stadt. Die angeführten Sicherheitsbedenken gingen vor. <<
Vielleicht sollten die Klimaaktivisten auf unsere neue SPD Innenministerin hören?
"Ich wiederhole meinen Appell: Man kann seine Meinung auch kundtun, ohne sich gleichzeitig an vielen Orten zu versammeln."
https://twitter.com/NancyFaeser/status/1483846734962958346?s=20
"...es sei sichergestellt, dass Autofahrer nicht zu Schaden kommen"
Aha, wie wollen diese Herrschaften das denn sicherstellen? Zuviel Klimacamp schadet wohl dem Denkvermögen.