
Das Brauhaus 1516 verabschiedet sich vom Augsburger Hauptbahnhof

Plus Nach 15 Jahren ist Schluss: Das Brauhaus 1516 am Augsburger Hauptbahnhof ist geschlossen. Das sind die Hintergründe.

15 Jahre lang war das Brauhaus 1516 am Augsburger Hauptbahnhof Anlaufstelle für Reisende und Freunde bayerischer Wirtshauskultur. Die Gäste sollten sich im "1516" – die Zahl erinnerte an die Ausrufung des Bayerischen Reinheitsgebots – wie in einem alten Brauhaus fühlen: Es gab einen Sudkessel, Kupferrohrleitungen und eine metallene Schankanlage. Serviert wurde gutbürgerliche Küche: Käsespätzle, Schweinebraten mit Semmelknödel, Wiener Schnitzel mit Pommes und – natürlich – Bier auf 450 Quadratmetern und einer Außenterrasse mit Blick auf den Bahnhofsvorplatz. Doch seit Kurzem ist damit Schluss: Das Brauhaus 1516 hat dauerhaft geschlossen.

Geschäftsführer Stefan Sengl sagt: "Unser Mietvertrag mit der Deutschen Bahn ist ausgelaufen. Leider gab es uns gegenüber kein Entgegenkommen mit Blick auf die Baustelle, die sich natürlich massiv auf unser Geschäft auswirkt." Die Großbaustelle am Augsburger Hauptbahnhof dauert seit nunmehr sieben Jahren an. 2023 soll der neue Bahnhofstunnel in Augsburg in Betrieb gehen. Im Anschluss daran werden an den Bahnsteig- und Oberleitungsanlagen weitere Projekte realisiert.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.
Naja wenn die Deutsche Bahn lieber die Räume leer stehen lässt, als die Miete zu reduzieren, dann soll sie tote, unattraktive Bahnhöfe mit geringer Aufenthaltsqualität haben.
Leider wird sich in Folge der Corona Pandemie und der miesen Wirtschaftslage die Tendenz weiter fortsetzen, dass selbst guteingeführte Traditionsgaststätten schliessen. Am Ende bleiben in der Innenstadt nur noch viele Schnell"fress" Plätze übrig mit Essen auf die Faust, die neue Lebenskultur.
"Am Ende bleiben in der Innenstadt nur noch viele Schnell"fress" Plätze übrig mit Essen auf die Faust, die neue Lebenskultur."
Unsinn. Schaun'se hat mal zum Picnic, da bekommt man ohne vorherige Reservierung kaum noch einen Platz. Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit.
So schaut's aus im besten DTL ever!
Und bei Gasstätten mit Musik fällt eine ganze Kultur weg.
Ein Wahrzeichen der Lokalkultur geht verloren und auch für uns Musiker bricht wieder eine Bühne weg.