Die Brüder Murat und Burak Cubuk haben sich einen Traum erfüllt: Mit „Guru Anatolia“ eröffneten sie nun in Augsburg ihr erstes eigenes Restaurant – in der Volkhartstraße, dort, wo lange die Tapas-Bar „Purist“ und zuletzt das italienische Lokal „Qubi“ Gäste empfingen. Seit Mitte Mai wird hier türkische Küche serviert.
Bereits seit 2019 sind die Brüder mit ihren Foodtrucks auf Festivals in ganz Bayern unterwegs und haben sich in der regionalen Streetfood-Szene etabliert. Als Mitveranstalter des Turkish Street Food Festivals, das Anfang Mai auf dem Gaswerkgelände in Augsburg stattfand, sind sie auch in der Augsburger Gastronomie engagiert. Seit Beginn der Saison 2024/25 sind sie zudem regelmäßig vor der WWK Arena anzutreffen, wo sie die Fans des FC Augsburg mit Döner und Falafel versorgen.
So sieht es im Restaurant „Guru Anatolia“ in Augsburg aus
Jetzt also das eigene Restaurant. Der Entschluss dazu reifte über eine längere Zeit. Nach zwei Jahren Suche nach dem passenden Standort wurden die Brüder in der Volkhartstraße fündig. Nachdem das Lokal „Qubi“ im März schloss, wurden die Räume umgestaltet und bieten nun Platz für rund 70 Gäste. Das Interieur ist in Schwarz-, Braun- und Grautönen gehalten, der Tresen in marmorierter Optik setzt einen eleganten Akzent. Ein Fahrrad an der Wand erinnert noch an das Vorgängerlokal – ein Detail, das gerne übernommen wurde. Und ein humorvoller Neon-Schriftzug verleiht dem Lokal Charme: „Tokum ama yerim“ steht auf Türkisch an der Wand. Burak Cubuk übersetzt mit einem Lächeln: „Das heißt so viel wie: Ich bin satt, aber esse trotzdem.“
In der Küche ist der 32-jährige Murat Cubuk der kreative Kopf. Der ehemalige Projektleiter im Vertrieb nutzt seine Erfahrung und Leidenschaft für gutes Essen, um eigene Rezepte zu entwickeln. Eine Besonderheit des „Guru Anatolia“ ist das Gericht Çökertme – ein regionales Gericht aus der Ägäisregion der Türkei. Dünn geschnittenes, mariniertes Fleisch – Rind oder Huhn – wird gebraten und auf einem Bett aus Kartoffelstreifen serviert. Dazu kommen Joghurt und eine würzige Tomatensauce. Ein Gericht, das in Augsburg laut Murat Cubuk so noch nicht zu finden ist.

Am Wochenende gibt es im „Guru Anatolia“ in Augsburg auch Frühstück
Am Wochenende erwartet die Gäste im „Guru Anatolia“ ab 9 Uhr türkisches Frühstück. Es reicht von Menemen – einem Gericht aus Tomaten, Peperoni, Zwiebeln und Ei – bis hin zu einer großzügigen Frühstücksplatte mit Käse, Börek, Pastirma und weiteren Kleinigkeiten, die sich zum Teilen eignen.
Während Murat Cubuk in der Küche steht, kümmert sich sein jüngerer Bruder Burak um Einkauf und Organisatorisches. Neben der Arbeit im Guru Anatolia ist Burak noch bei der Deutschen Bahn beschäftigt. „Das ist schon eine Herausforderung, aber auch ein guter Ausgleich“, sagt er. Ihre Familie unterstützt die Brüder, sowohl in der Küche als auch im Service.
Neben dem Tagesgeschäft bieten die Cubuks auch Catering-Dienste für Hochzeiten und andere Feiern an. „Die letzten Wochen waren intensiv“, sagt Murat Cubuk. „Erst das Turkish Street Food Festival, dann die Eröffnung des Restaurants, privat renovieren wir auch noch eine Wohnung“, sagt der 32-Jährige. Jetzt freuen sich die Brüder darauf, ihre Gäste im ersten eigenen Lokal willkommen zu heißen.
Das Guru Anatolia in der Volkhartstraße 12 hat Dienstag bis Freitag von 11 bis 21 Uhr sowie am Samstag und Sonntag von 9 bis 21 Uhr geöffnet; montags bleibt das Restaurant geschlossen. Bei schönem Wetter wird das Lokal auch mit Außenplätzen bestuhlt.

Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden