
Parken in Augsburg: Steht die Semmeltaste vor dem Aus?

Plus Die Stadt Augsburg brütet seit eineinhalb Jahren über einem Parkkonzept für die Innenstadt. Die Opposition wird ungeduldig. Kommt das Aus fürs Gratis-Parken?

Sie war eingeführt worden, um die Einkaufsfahrt in die Innenstadt attraktiver zu machen: die Semmeltaste. OB Kurt Gribl hatte sie 2009 kurz nach seiner ersten Wahl umgesetzt. Nun ist die Zukunft dieser Semmeltaste, mit der Autofahrer an städtischen Parkscheinautomaten einen Gratis-Parkschein für eine halbe Stunde drucken können, zunehmend unsicher. Zwar äußert sich Oberbürgermeisterin Eva Weber (CSU) bislang nicht eindeutig zu dem Thema, in der Klima-Sondersitzung des Stadtrats am späten Dienstagabend deutete sie aber an, dass in absehbarer Zeit über ein Parkkonzept für die Innenstadt gesprochen werden müsse und die Semmeltaste dabei ein Aspekt sein werde.
Die Grünen als kleiner Koalitionspartner hatten schon im Wahlkampf eine Abschaffung der Semmeltaste gefordert – kombiniert mit höheren Parkgebühren. Auch Weber hatte erklärt, dass sie sich nicht sicher sei, ob man heute eine Semmeltaste einführen würde. Mit aufgebracht hatte das Thema am Dienstag dann Stadtwerke-Chef Walter Casazza, der im Zuge der Klimaschutzbemühungen und der Stärkung des Nahverkehrs eine Abschaffung der Semmeltaste und eine Ausweitung der Parkraumbewirtschaftung ins Gespräch brachte.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.
Sollen sie es doch abschaffen und Parken ganz verbieten. Man kann für uns gerne online bestellen und auswärts einkaufen. Der Stadt steht es sicher für, wenn noch mehr Geschäfte pleite gehen und noch weniger Steuern vereinnahmt werden.
Eine Semmeltaste ist einfach ein falscher Anreiz. Wer Brötchen will, kann doch zu Fuß welche holen und muss dazu nicht Blech und Abgas in die Stadt tragen.
Genau wo käme man den hin wenn man umsonst für 30 Minuten parken dürfte... es geht doch nur darum den Bürger auszupressen wie eine Zitrone! Irgendwo muss die Kohle ja herkommen die unsere Politiker mit vollen Händen zum Fenster rauswerfen.
Die Abschaffung der unsäglichen Semmeltaste wird mit Sicherheit Millionen in die leeren Kassen der Stadt spülen. Fühlen Sie sich in Ihrem Selbstbild des armen unterdrückten Bürgers so wohl, dass Sie vor lauter Stereotypien keinen konstruktiven Beitrag mehr leisten können?
In der City Galerie Augsburg kostet die erste Stunde 0,60 Euro Parkgebühren, eine weitere 2 Stunde nochmals 0,60 Euro.