Startseite
Icon Pfeil nach unten
Augsburg
Icon Pfeil nach unten
Lokalsport
Icon Pfeil nach unten

Post SV Augsburg : Ein Käufer für den Post-Campus ist gefunden

Post SV Augsburg

Ein Käufer für den Post-Campus ist gefunden

    • |
    • |
    • |
    Der Post SV Augsburg wird seinen Sport-Campus an der Max-Josef-Metzger-Straße wohl bald verkaufen.
    Der Post SV Augsburg wird seinen Sport-Campus an der Max-Josef-Metzger-Straße wohl bald verkaufen. Foto: Marcus Merk

    Der Insolvenzverwalter des Post SV Augsburg, Georg Jakob Stemshorn, ist einer Lösung einen großen Schritt nähergekommen. Die Siegmund Group mit Sitz im südlich von Augsburg gelegenen Oberottmarshausen (Landkreis Augsburg) soll den Post-Campus übernehmen.

    Vorvertrag ist schon geschlossen

    Mit der Siegmund Group, vertreten durch Geschäftsführer Daniel Siegmund, hat der Sanierungsexperte einen Investor gefunden, der die Immobilie übernimmt und an den Post SV und den TSV Haunstetten zu passenden Konditionen vermieten wird. Es wurden bereits ein Vorvertrag und eine Exklusivitätsvereinbarung geschlossen.

    Der Post SV und der TSV Haunstetten schließen zudem einen Kooperationsvertrag. Für die Mitglieder des Post SV ändert sich im Trainingsbetrieb nichts. Alle Arbeitsplätze bleiben erhalten.

    Siegmund sponsert Basketball, den FCA und den AEV

    Die Siegmund Unternehmensgruppe (Bernd Siegmund GmbH und Siegmund Care GmbH) ist in der Herstellung von Schweiß- und Spanntischsystemen und Produkten für Gesundheits- und Hygieneschutz tätig. Und betätigt sich intensiv im Sport-Sponsoring (FC Bayern München, FC Augsburg, Augsburger Panther). Hauptaugenmerk liegt aber auf den Pro-B-Basketballern der BG Leitershofen (Hessing Kangaroos) und deren Nachwuchsförderung.

    Im Post-Campus soll eine Basketball-Akademie entstehen

    Darum soll im Post-Campus auch die Basketball-Akademie der BG Leitershofen entstehen. Die Siegmund Group ist zusammen mit Wayne Chico Pittman und Jan Niklas Wimberg (Basketball-Nationalspieler) Eigentümer der Kangaroos Basketball GmbH. Die Profi-Mannschaft und der Basketball-Nachwuchs sollen im Campus trainieren. Beide trainieren mehrheitlich tagsüber, sodass es keine Überschneidungen mit den Trainingszeiten des Vereins gibt.

    „Mit dem Insolvenzplan ist es gelungen, den Verein finanziell neu aufzustellen und zugleich die Grundlage für eine stabile wirtschaftliche Zukunft zu schaffen. Die Immobilie steht weiterhin für den Trainings- und Spielbetrieb zur Verfügung. Die Lösung stellt zudem die bestmögliche Lösung für die Gläubiger dar“, erklärt Fachanwalt Stemshorn von der Pluta Rechtsanwalts GmbH. Die Gläubiger profitieren durch die Planlösung von einer im Vergleich zur Zerschlagung deutlich höheren Quote. Die Finanzierung des Insolvenzplans kann durch den Investor und den Unterstützerkreis sowie durch den Verkauf der Immobilie in Augsburg sichergestellt werden.

    Insolvenzplan muss von Gläubigern angenommen werden

    Der Insolvenzplan soll im Juli von der Mehrheit der Gläubiger angenommen und anschließend vom Amtsgericht Augsburg bestätigt werden. Danach kann das Verfahren aufgehoben werden und der Neustart des Vereins erfolgen.

    „Wir freuen uns, dazu beitragen zu können, einen Traditionsverein zu erhalten und das sportliche und gesellschaftliche Leben in unserer Region nachhaltig zu stärken. Sport verbindet Menschen“, sagt Daniel Siegmund. Auch die Vereinsführung unter Heinz Krötz zeigt sich erleichtert: „Jetzt müssen noch die Gläubiger im Sommer dem Insolvenzplan zustimmen. Wir freuen uns auf die kommende Zeit und die Zusammenarbeit mit den Basketballern und Siegmund.“ Der Post SV hat zu diesem Thema am Mittwoch auch seine Delegierten in einer Informationsveranstaltung informiert.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden