Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌

Mindelheimer Zeitung

Sandra Baumberger

Lokales

Foto: Foto Hartmann

Sandra Baumberger schreibt seit 2002 für die Augsburger Allgemeine. In der Lokalredaktion der Mindelheimer Zeitung berichtet sie schwerpunktmäßig über die Kreispolitik, Gerichtsprozesse sowie die Gemeinden Kammlach, Markt Wald, Eppishausen und die Verwaltungsgemeinschaft Dirlewang. Zudem betreut sie die Volontäre und Praktikanten während ihrer Zeit in der Lokalredaktion und ist dort für den Datenschutz verantwortlich.

Die gebürtige Unterallgäuerin hat nach einer Ausbildung zur Orthopädiemechanikerin und Bandagistin an der Katholischen Universität Eichstätt Diplom-Journalistik studiert. Anschließend volontierte sie bei der Augsburger Allgemeinen, für die sie bereits vor und während ihres Studiums als freie Mitarbeiterin im Einsatz war.

Treten Sie mit Sandra Baumberger in Kontakt

Per E-Mail Alle Autoren

Artikel von Sandra Baumberger

Der Landkreis Unterallgäu gleicht wieder einen Teil des Geburtshilfe-Defizits der Klinik in Immenstadt aus.
Unterallgäu

Landkreis gleicht Geburtshilfe-Defizit in Immenstadt aus

Damit die Klinik in Immenstadt einen Zuschuss vom Freistaat bekommt, übernimmt der Landkreis ein Drittel des Defizits in der Geburtshilfe.

Manche Kreisräte stören sich daran, dass der weitere Stellvertreter von Landrat Eder in einer offenen Abstimmung bestimmt werden soll. "Warum eigentlich?", fragt sich unsere Redakteurin.
Kommentar

Warum denn nicht öffentlich?

Aus Sicht unserer Redakteurin spricht nichts dagegen, den weiteren Stellvertreter des Landrats in offener Abstimmung zu bestimmen - außer Befindlichkeiten vielleicht.

Im Interkommunalen Gewerbegebiet Pfaffenhausen/Salgen sollen nun doch keine Hallen als Flüchtlingsunterkünfte genutzt werden.
Pfaffenhausen

Pfaffenhausen bekommt doch keine Flüchtlingsunterkunft

Der Plan, in zwei Hallen im Gewerbegebiet von Pfaffenhausen und Salgen bis zu 170 Geflüchtete unterzubringen, hat für viel Wirbel gesorgt. Nun ist das Vorhaben vom Tisch.

Bei der konstituierenden Sitzung des Kreistags im Mai 2020 wurde Stephan Winter (links) als direkter Stellvertreter von Landrat Alex Eder (Dritter von links) gewählt. Zu weiteren Stellvertretern wurden Daniel Pflügl (Zweiter von links) sowie Michael Helfert und Christian Seeberger (von rechts) bestimmt.
Landkreis Unterallgäu

Wirbel um "Wahl" eines weiteren Stellvertreters von Landrat Eder

Nachdem Daniel Pflügl das Amt als weiterer stellvertretender Landrat abgegeben möchte, muss der Kreistag einen Nachfolger bestimmen. Das Wie sorgt schon jetzt für Ärger.

Weil er betrunken und ohne Führerschein mit einem fremden Auto einen Unfall verursacht hat, musste sich ein 55-jähriger Unterallgäuer nun vor dem Memminger Amtsgericht verantworten.
Memmingen

Betrunkener ohne Führerschein baut Unfall mit fremdem Auto

Die Spritztour eines 55-Jährigen endet bei Dirlewang mit einem Unfall. Dieser hat nun ein Nachspiel vor Gericht und für den Unterallgäuer weitreichende Folgen.

Unter anderem wegen Nötigung musste sich ein 35-jähriger Unterallgäuer vor dem Memminger Amtsgericht verantworten.
Memmingen

Unterallgäuer will von Bekannter Nacktfotos erpressen

Per WhatsApp hat ein Unterallgäuer eine Bekannte bedrängt, ihm Nacktbilder zu schicken. Als sie ihn anzeigt, kommt noch deutlich mehr ans Licht.

Die Pflege würde selbst mehr Pflege benötigen, um Seniorinnen und Senioren auch weiterhin ein Leben im Heim zu ermöglichen, findet Redakteurin Sandra Baumberger.
Kommentar

Eine Pflegereform ist dringend nötig

Wenn die Unterallgäuer auch noch in einigen Jahren die Wahl haben sollen, ob sie sich zuhause oder im Heim pflegen lassen wollen, braucht die Pflege selbst mehr Pflege.

Ab November müssen die Bewohnerinnen und Bewohner der drei Unterallgäuer Kreisseniorenheime erneut mehr für ihre Pflege bezahlen.
Unterallgäu

Höhere Pflegesätze: Leiter der Kreisseniorenheime schlägt Alarm

Ara Gharakhanian befürchtet, dass durch die erneut höheren Pflegesätze massenhaft Bewohner in die Sozialhilfe rutschen. Und auch für die Heime wird es finanziell eng.

Stefanie und Stefan Hauke, Christian Schedler und Michael Lachenmayr bieten bei "Türen auf mit der Maus" mit fünf spannenden Führungen ungewöhnliche Einblicke in die Pfarrei St. Stephan.
Mindelheim

Die Maus öffnet Türen in der Pfarrei St. Stephan

Bei "Türen auf mit der Maus" geht es heuer um wertvolle Schätze. Welche es in der Pfarrei St. Stephan zu entdecken gibt, zeigen fünf besondere Führungen.

Wegen zwei Fällen von Volksverhetzung stand ein 74-Jähriger vor dem Memminger Amtsgericht.
Memmingen

Mann steht nach Corona-Demo in Mindelheim wegen Volksverhetzung vor Gericht

Weil er auf einer Demo Coronamaßnahmen mit dem Holocaust verglichen hat, muss sich ein 74-Jähriger vor Gericht verantworten. Er spricht von einem Missverständnis.