Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. EU-Bürgerinitiative: "Bienen und Bauern retten": Das müssen Sie über die neue Artenschutz-Initiative wissen

EU-Bürgerinitiative
25.11.2019

"Bienen und Bauern retten": Das müssen Sie über die neue Artenschutz-Initiative wissen

"Bienen und Bauern retten" – so lautet der Titel einer europäischen Bürgerinitiative.
Foto: Monika Skolimowska, dpa/tmn (Symbol)

Nach dem Volksbegehren in Bayern kommt jetzt die Bürgerinitiative für Europa. Was Sie über die Initiative "Bienen und Bauern retten" wissen müssen.

"Rettet die Bienen" – dieser Slogan dürfte vielen Menschen noch bekannt sein. Im Frühjahr hatte ein Volksbegehren in Bayern einen großen Erfolg eingefahren. Nun gibt es eine Bürgerinitiative auf europäischer Ebene. Wer und was steckt dahinter? Was sind die Ziele der Bürgerinitiative "Bienen und Bauern retten"? Wie viele Stimmen braucht es? Und was passiert, wenn die Bürgerinitiative erfolgreich ist?

Was steckt hinter der Artenschutz-Bürgerinitiative?

Die Bürgerinitiative mit dem Titel "Bienen und Bauern retten! Eine bienenfreundliche Landwirtschaft für eine gesunde Umwelt" soll einen besseren Artenschutz auf europäischer Ebene ermöglichen. Die Bürgerinitiative ist am Montag, 25. November 2019 gestartet. Bis 30. September 2020 müssen nach Angaben der Initiatoren mindestens eine Million Menschen für die Initiative unterschreiben.

Konkret heißt es im Text der Bürgerinitiative: "Um die Bienen und die Gesundheit der Menschen zu schützen, fordern wir die Kommission auf, den Einsatz synthetischer Pestizide bis 2035 schrittweise zu beenden und die Landwirte bei der Umstellung zu unterstützen." Die wichtigsten Ziele sind:

  • Der Einsatz synthetischer Pestizide in der Landwirtschaft der EU-Länder soll bis 2030 um 80 Prozent verringert werden. 2035 soll die Landwirtschaft in der EU komplett frei von synthetischen Pestiziden sein.
  • Die Ökosysteme auf landwirtschaftlichen Flächen sollen wiederhergestellt werden, "damit die Landwirtschaft zur Triebkraft für die Erholung der Biodiversität wird".
  • Die Landwirtschaft soll reformiert werden. Konkret heißt das zum Beispiel: ökologische und biologische landwirtschaftliche Verfahren sollen gefördert werden (vor allem bei Kleinbetrieben). Ebenso eine von Landwirten ausgehende Schulung und Forschung zur pestizid- und GVO-freien Landwirtschaft.

Wer steckt hinter der Bürgerinitiative "Bienen und Bauern retten"?

Ein Bündnis aus Umweltverbänden und Politikern hat die Bürgerinitiative iniziiert. Darunter unter anderem der Bund für Umwelt- und Naturschutz (BUND), der Verein Umweltinstitut München oder die Nicht-Regierungsorganisation Campact. Mehr als 90 Organisationen in 17 EU-Staaten sollen sich bisher an der Kampagne beteiligt haben.

Wer kann an der Bürgerinitiative "Bienen und Bauern retten" teilnehmen?

Jeder EU-Bürger bzw. Staatsangehöriger eines EU-Landes, der das erforderliche Mindestalter für die Wahlen zum Europäischen Parlament erreicht hat, kann sich an einer Initiative beteiligen. In Deutschland liegt das Alter bei 18 Jahren. In Österreich bei 16 Jahren.

Wie funktioniert die Teilnahme an der Bürgerinitiative "Bienen und Bauern retten"?

Die Teilnahme an der Bürgerinitiative "Bienen und Bauern retten" ist unter anderem online auf der Internetseite der Initiatoren möglich. Auch einzelne Vereine bieten ein Formular für die Teilnahme an, wie zum Beispiel das Umweltinstitut in München.

Was passiert nach der Bürgerinitiative?

Die Organisatoren wollen erreichen, dass ihr Anliegen im Europaparlament gehört wird und die Öffentlichkeit davon erfährt. Anders als beispielsweise beim Volksbegehren Artenvielfalt in Bayern, das bereits Gesetze nach sich zog, kann das Volk auf EU-Ebene nicht in die Gesetzgebung eingreifen. Davon wollen sich die Initiatoren nicht entmutigen lassen, wie sie betonten. 

Hat die Bürgerinitiative etwas mit dem Volksbegehren "Rettet die Bienen" zu tun?

Das Volksbegehren Artenvielfalt - auch bekannt unter dem Titel "Rettet die Bienen" - hatte im Januar in Bayern eine nie da gewesene Rekordbeteiligung erreicht. Am Ende forderten 18,3 Prozent der Wahlberechtigten - fast 1,75 Millionen Menschen - mit ihren Unterschriften einen stärkeren Natur- und Artenschutz in Bayern. Die Initiatoren der Bürgerinitiative erhoffen sich einen ähnlichen Erfolg. (AZ/dpa)

Das Volksbegehren Artenvielfalt - auch bekannt unter dem Titel "Rettet die Bienen" - hatte im Januar in Bayern eine nie da gewesene Rekordbeteiligung erreicht.
Foto: Bernhard Weizenegger (Archiv)

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.