Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Geld & Leben
  3. Vitamin B5: Diese Lebensmittel decken den Tagesbedarf an Pantothensäure

Vitamine
26.06.2023

Vitamin B5: Diese Lebensmittel decken den Tagesbedarf an Pantothensäure

Steinpilze sind eine gute Vitamin-B5-Quelle für Vegetarier. Hier finden Sie eine Übersicht der Lebensmittel mit viel Vitamin B5.
Foto: Patrick Pleul/zb, dpa

Vitamin B5 kommt in vielen Lebensmitteln vor. Vor allem Weichkäse, Fleisch und Pilze gelten als gute Quellen. Hier finden Sie eine Übersicht.

Vitamin B5 ist in allen Lebensmitteln enthalten. Obwohl Leber am meisten Vitamin B5 enthält, kann der Tagesbedarf auch mit vegetarischen Lebensmitteln, wie Erdnüssen oder Steinpilzen gedeckt werden. Auch Eier enthalten 2,43 mg. Beim Kochen geht laut der Schweizer Nährwertdatenbank zwar etwas verloren, 100 Gramm Rührei liefern aber noch immer 1,73 mg an Pantothensäure, was rund 35 Prozent des Tagesbedarfs entspricht. 

Wer eine Ausrede zum Naschen braucht: Milchschokolade mit Nüssen liefert 0,86 mg Vitamin B5. Hier finden Sie Lebensmittel mit einem hohen Vitamin-B5-Gehalt im Überblick.

Vitamin B5: Diese Lebensmittel decken den Tagesbedarf

Wir haben Ihnen in diesem Artikel Lebensmittel aufgelistet, deren Vitamin-B5-Gehalt pro 100 Gramm bei 0,8 mg oder darüber liegt. Mit 100 Gramm des jeweiligen Lebensmittels werden also durchschnittlich mindestens etwa 16 Prozent des Tagesbedarfs an Vitamin B5 gedeckt. Laut der Deutschen Gesellschaft für Ernährung liegt der Tagesbedarf bei Erwachsenen bei 5 Milligramm.

Die Daten stammen von der Schweizer Nährwertdatenbank und beziehen sich auf jeweils 100 Gramm:

Getreideprodukte und Co.

  • Bierhefe: 7,2 mg
  • Weizenkleie: 2,25 mg
  • Buchweizenmehl: 1,53 mg
  • Haferkleie: 1,25 mg
  • Sojamehl: 1,8 mg
  • Weizenmehl, Typ 1700: 1,2 mg
  • Roggenmehl, Typ 1800: 1,1 mg
  • Unpolierter Reis: 1,02 mg
  • Vollkornreiswaffel: 1 mg
  • Löffelbiscuit: 0,9 mg
  • Knäckebrot, Vollkorn: 0,84 mg

Nüsse, Hülsenfrüchte und Co.:

  • Erdnüsse: 2,48 mg
  • Grüne Bohnen: 2,19 mg
  • Sojabohnen: 1,7 mg
  • Haselnüsse: 1,61 mg
  • Erbsen: 1,49 mg
  • Walnüsse: 1,39 mg
  • Linsen: 1,39 mg
  • Cashews: 1,2 mg
  • Sonnenblumenkerne: 1,13 mg
  • Kichererbsen: 1,11 mg
  • Amaranth: 0,95 mg
  • Quinoa: 0,83 mg
  • Leinsamen: 0,81 mg

Fleisch und Fisch

  • Kalbsleber: 7,9 mg
  • Rinderleber: 7,3 mg
  • Schweineleber: 6,8 mg
  • Kalbsniere: 4 mg
  • Lachs: 2 mg
  • Kalbfleisch: 1,5 mg
  • Scampi: 1,5 mg
  • Leberwurst: 1,21 mg
  • Rinderfilet: 1 mg
  • Rollschinken: 1 mg
  • Salami: 1 mg
  • Schweinefilet: 1 mg
  • Vorderschinken: 1 mg
  • Thunfisch: 0,9 mg
  • Geflügel: 0,88 mg
  • Hase: 0,8 mg
  • Hirsch: 0,8 mg
  • Sardine: 0,8 mg

Gemüse, Pilze und Beeren

  • Steinpilz: 2,7 mg
  • Morchel: 2,5 mg
  • Champignons: 1,99 mg
  • Pfifferlinge: 1,57 mg
  • Getrocknete Tomate: 1,21 mg
  • Heidelbeere: 0,89 mg
  • Avocado: 0,86 mg
  • Brokkoli: 0,83 mg
  • Süßkartoffel: 0,8 mg

Milchprodukte, Eier und Snacks

  • Eigelb: 4,53 mg
  • Ganzes Ei: 2,43 mg
  • Rührei: 1,73 mg
  • Gorgonzola: 1,41 mg
  • Schmelzkäse: 1 mg
  • Blauschimmelkäse: 1 mg
  • Milchschokolade mit Nüssen: 0,86 mg
  • Kartoffelchips: 0,86 mg
  • Kondensmilch: 0,8 mg
  • Parmesan: 0,79 mg

Vitamin B5 in Lebensmitteln: Vorsicht beim Kochen

Vitamin B5 gehört neben Vitamin C und Vitamin B1 zu den hitzeempfindlichsten Vitaminen. Beim Kochen sollte also besonders auf die Zubereitungsart geachtet werden. Schonend gedämpftes Gemüse beispielsweise behält seinen Nährstoffgehalt meist.

Vitamin B5 in Lebensmitteln: Wie hoch ist der Tagesbedarf?

Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung gibt Richtwerte für die Tageszufuhr von Vitamin B5 an. Hier finden Sie den Überblick:

  • 0 bis unter 4 Monate: 2 mg/Tag
  • 4 bis unter 12 Monate: 3 mg/Tag
  • 1 bis unter 10 Jahre: 4 mg/Tag
  • ab 10 Jahren: 5 mg/Tag
  • Schwangere: 7 mg/Tag
  • Stillende: 7 mg/Tag