Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Kultur
  3. "Malcolm & Marie": Kritik zu "Malcolm & Marie": Netflix-Film ist ein spannendes Kammerspiel

"Malcolm & Marie"
07.02.2021

Kritik zu "Malcolm & Marie": Netflix-Film ist ein spannendes Kammerspiel

Marie (Zendaya) und Malcolm (John David Washington) liefern sich in dem Netflix-Kammerspiel "Malcolm & Marie" ein Gefecht zwischen Liebe und Anklage.
Foto: Netflix 2021

Sam Levinson wollte die zweite Staffel zu "Euphoria" drehen. Wegen Corona musste er improvisieren und hat mit "Malcolm & Marie" aus der Not eine Tugend gemacht. Die Kritik zum Netflix-Film.

Dass Not erfinderisch macht, ist eine Lebensweisheit, die sich in der Pandemie auf vielfältige Weise bestätigt hat. Das gilt auch für die Filmproduktion, deren Langzeitplanungen durch Lockdown und Hygieneverordnungen im letzten Jahr mehrfach über den Haufen geworfen wurden. So erging es auch Regisseur Sam Levinson, als die Dreharbeiten zur zweiten Staffel der HBO-Serie „Euphoria“ im Frühjahr wenige Tage vor Beginn coronabedingt abgesagt werden mussten. Um zumindest einen Teil von Cast und Crew beschäftigen zu können, arbeite Levinson innerhalb weniger Wochen ein Drehbuch aus, das unter den eingeschränkten Bedingungen realisierbar erschien.

Ein Haus, ein Paar, eine Nacht lautete die enge erzählerische Vorgabe, die mit einer kleinen Crew von zwanzig Personen in ein filmisches Format gebracht werden sollte. So wie einst die dänischen Dogma-Rebellen Thomas Vinterberg ("Das Fest“) oder Lars von Trier ("Idioten") in den Neunzigern die Vereinfachung der Produktionsbedingungen als Akt der Selbstbefreiung feierten, erhebt nun mit Levinsons "Malcolm & Marie" auch der amerikanische Film im Pandemie-Zeitalter die Reduktion zur Tugend. Dass sich aus der Beschränkung eine ganz eigene Komplexität, Intensität und Intimität entwickeln lässt, beweist dieses Beziehungsdrama auf eindrucksvolle Weise. Tief in der Nacht bahnt sich das Auto seinen Weg zum Strandhaus.

In "Malcolm & Marie" geht es um den Moment nach einer Premieren-Party

Malcolm (John David Washington) und Marie (Zendaya) kommen in feinster Abendgarderobe von einer Premieren-Party. Während seine Lebensgefährtin gleich im Bad verschwindet, spielt Malcolm Musik ein und tanzt leicht angetrunken durch das Wohnzimmer. Sein Film wurde von Publikum und Pressevertretern gefeiert und wird ihm als Regisseur den lang ersehnten Karrieredurchbruch verschaffen. Aber Marie ist nicht nach After Party zumute.

Auf der Bühne hat Malcolm sich in seiner Ansprache fast bei jedem Crew-Mitglied namentlich bedankt, aber nicht bei seiner Lebensgefährtin. Marie hat nicht nur jede einzelne Drehbuchseite mit ihm durchdiskutiert und Malcolm im gemeinsamen Lebensalltag den Rücken frei gehalten. Die Story des Films um eine afroamerikanische Drogenabhängige, die versucht von ihrer Sucht loszukommen, basiert zum größten Teil auf Maries eigenen, schmerzhaften Erlebnissen. Malcolm, der ihr damals half clean zu werden, hat ihr Schicksal als Inspirationsquelle benutzt.

Der Netflix-Film "Malcolm & Marie" legt Schicht um Schicht der Beziehungsstruktur frei

Natürlich hätte Marie die Erste sein müssen, bei der er sich öffentlich bedankt. Ein Versehen, behauptet Malcolm, aber die Ursachen für die vermeintliche Vergesslichkeit liegen sehr viel tiefer in der Beziehungsstruktur begraben. Und die wird in den folgenden hoch spannenden hundert Filmminuten Schicht um Schicht freigelegt. Die beiden schenken sich in ihren gegenseitigen Anklagen, Liebesgeständnissen und unerbittlichen Analysen nichts. Das Auf und Ab ihrer Gefühle entwickelt eine dramatische Dynamik, der man sich schwer entziehen kann.

Dabei geht es nicht nur um ungesunde Abhängigkeitsverhältnisse und emotionale Ignoranz in der Paarbeziehung, sondern auch um den Preis der Kreativität, den Narzissmus des Filmschaffenden und den strukturellen Rassismus, mit dem ein afroamerikanischer Regisseur in der US-Industrie konfrontiert ist. Immer wenn man glaubt, nun sei alles gesagt und das Paar müsse sich entweder in die Arme fallen oder für immer auseinandergehen, wird eine Schicht tiefer gegraben und eine neue Ebene des Konfliktes frei gelegt.

Kritik: "Malcolm & Marie": Die Besetzung überzeugt

Dabei entwickelt Levinson einen schwingenden Erzählrhythmus, der immer wieder Atempausen, Momente der Verbundenheit und sexuellen Anziehung schafft, bevor es in die nächste Gefechtszone geht. Neben dem dynamisch strukturierten Drehbuch, das die emotionale Achterbahnfahrt nur an einigen wenigen Punkten übersteuert, sind es vor allem die schauspielerischen Leistungen, die dieses rasant-intime Kammerspiel mit Spannung aufladen.

Zendaya, die ihre Karriere als Teenie-Star bei Disney begann und als Sängerin weiterführte, ist herausragend in der Rolle einer tief verletzten Frau, die ihren Schmerz nicht nur in Wut, sondern auch in eine Fähigkeit zur beißenden Analyse ihres Gegenübers kanalisiert. Aber auch „Tenet“-Hauptdarsteller Washington füllt die Rolle des selbstbezogenen Filmregisseurs mit einer überzeugenden Mischung aus Aggressivität und Feingefühl aus, ohne die Figur ans Stereotyp des männlichen Unsympathen zu verraten. Darüber hinaus entwickelt „Malcolm & Marie“ eine visuelle Brillanz, wie man sie von einem Kammerspiel nicht erwartet hätte. In stilvollen Schwarz-Weiß-Aufnahmen findet Kameramann Marcell Rév in dem von Glaswänden durchzogenen Strandhaus immer neue Sichtachsen und Blickwinkel, ohne die Konzentration auf die beiden Figuren zu verlieren.

Bei den Oscar-Nominierungen Mitte März dürfte dieser Film nicht leer ausgehen. Schließlich wirft „Malcolm & Marie“ auch einen unbarmherzigen Blick auf die verkrustete Seele der eigenen Branche und in Hollywood ist man einer masochistischen Selbstbespiegelung nie abgeneigt.

Malcolm & Marie“ (ab 5.2. bei Netflix) USA 2020 R&B: Sam Levinson D: Zendaya, John David Washington

Das könnte Sie auch interessieren:

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.