Startseite
Icon Pfeil nach unten
Nördlingen
Icon Pfeil nach unten

35 Jahre Festival „Der Krater bebt“: Musikalische Vielfalt und Kinderprogramm in Megesheim!

Megesheim

Festival: Der Krater bebt zum 35. Mal

    • |
    • |
    • |
    Ende Juli findet wieder das Krater-bebt-Festival statt.
    Ende Juli findet wieder das Krater-bebt-Festival statt. Foto: Vincent Heinlein, Kraterkultur

    In wenigen Wochen ist es so weit, dann heißt es wieder: „Der Krater bebt“ vom 24. bis 26. Juli. Dieses Mal fndet das Festival unter dem Motto „back to the roots“ in Megesheim statt. Deswegen haben die Verantwortlichen besonderen Wert auf eine interessante Bandauswahl gelegt, wie es in einer Pressemitteilung heißt. Man habe wieder mit Herz und viel Teamgeist ehrenamtlich organisiert.

    Nun ein kleiner Einblick zu den verschiedenen Künstlern und der bunten Musikauswahl: Mit treibenden Trompeten, einem High-Energie-E-Gitarrenbrett und den Worten „Heid, heid, heid san de Heischneida do…“ blasen die sechs Chiemgauer im wahrsten Sinne des Wortes die Ohren frei. Die jungen Männer überzeugen mit musikalisch kreativer Bandbreite und genreübergreifendem Charme, Witz und Vielseitigkeit auf den kleinen und großen Bühnen dieser Welt.

    Los Bressackos als regionales Schmankerl in Megesheim dabei

    Dazu gesellen sich die Durchstarter Anda Morts mit tanzbarem Indie-Punk aus Linz, Österreich: Da gibt’s garantiert fett was auf die Ohren – und für´s Herz. Mit HE/RO – das sind die 25-jährigen Zwillingsbrüder Heiko und Roman Lochmann aus Darmstadt – gibt es einen Mix aus Pop, Rock und Post-Punk. Ehrlich, intensiv und kraftvoll – ihre Musik sticht ins Herz und bleibt im Kopf. Als regionales Schmankerl sind die Los Bressackos mit feinster schwäbischer Mundart dabei. Viele kennen den Welthit „Dosawoiza“ und. Ob Kartoffeln oder Geräteträger, Schafkopfer oder Mofafahrer, die Los Bressackos verwurschten alles zu leckeren musikalischen Presssack. Die alteingesessenen Punkrocker von Alarmsignal werden ebenfalls richtig einheizen. Zudem habe man Lostboi Lino (Nu Rap) gewinnen können: zu viele Gitarren für Rap, zu viel Grunge für Indie und zu poppig für Rock. Stagedives? Na klar.

    Auch die jüngsten oder junggebliebenen Festivalbesucher kommen voll auf ihre Kosten: Am Samstagnachmittag wird es wieder ein Kinderprogramm geben, weitere Bands und Informationen gibt es auf der Krater-Homepage www.kraterkultur.com und in den Social-Media-Kanälen des Vereins. Dort sind auch die Bands und Zeitpläne hinterlegt. Tickets gibt es direkt über die Homepage oder an den bekannten Vorverkaufsstellen. Die Tore werden wieder am Donnerstag geöffnet, ab 16 Uhr ist die Anreise möglich. Der Einlass in den Biergarten startet um 18 Uhr, bevor es dann ab 20 Uhr auf dem Biergartenkonzert ordentlich was aufs Ohr gibt. Den Festivalausklang am Sonntag gestalte man mit einem Frühshoppen bei freiem Eintritt, heißt es. (AZ)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden