Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Panorama
  3. Natur: Ist die Wespe nur lästig oder tut man ihr unrecht?

Natur
01.09.2020

Ist die Wespe nur lästig oder tut man ihr unrecht?

Die Wespe ist im Sommer ein unbeliebtes Insekt. Zu unrecht? Der Versuch einer Ehrenrettung.
Foto: Maciej Olszewski, Adobe Stock

Wespen schwirren, nerven, haben überhaupt einen schlechten Ruf. Aber gibt es ein Recht auf ungestörten Zwetschgendatschi-Genuss im Freien?

Jetzt, wo der meteorologische Herbstanfang mit einer Art gefühltem November diesen sumpfigen Sommer beendet hat, sind sie natürlich erst mal weg vom Radar, nicht mehr vorhanden, abgetaucht. Und vielleicht, so die Hoffnung mancher Herbstfetischisten, bleibt das ja sogar so für dieses Jahr. Denn zuletzt schwirrten und nervten sie anscheinend so arg, dass sie gar den Weg in die Redaktionskonferenz gefunden haben – also als Thema und natürlich nicht in echt, und deswegen nun also dieser Text, deswegen nun also die Wespe.

Die Menge an Wespen macht den Graus aus

Beziehungsweise besser: die Wespen, ein Sammelporträt also. Denn in einer ersten Annäherung muss festgehalten werden: Es gibt sie nur im Plural, was am gewöhnlichen Aufbau von Insektenstaaten, aber auch am noch gewöhnlicheren Volksempfinden liegt. Denn eine einzelne Wespe, wenn sie einem – der Herrgott bewahre! – nicht gerade in den Maßkrug fliegt, mag ja noch angehen. Aber deren zwei, drei, vier, viele, die um den womöglich gar veganen Zwetschgendatschi kreisen, sind ein Graus.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Datawrapper-Grafik anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Datawrapper GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Die Wespen also. Vespidae, wie der Fachmann sagt, bei uns vor allem: Die "Deutsche Wespe" und die "Gemeine Wespe" (wobei den Unterschied nun tatsächlich ein Fachmann erklären müsste), jene Viecher jedenfalls, die im späten Sommer antreten, die Lufthoheit nicht nur über den Stammtischen zu übernehmen. Und komischerweise ausgerechnet deshalb ein, wie man heute sagen würde, Image-Problem haben. Nur mal angenommen, das damalige Volksbegehren für mehr Artenvielfalt in Bayern hätte "Rettet die Wespen" geheißen – wie wäre es wohl ausgegangen? Oder eine Zeichentrickserie wie "Die Wespe Wassily" – ein Erfolg? Diese Wespe Wespe Wespe, die ich meine? Wohl kaum.

Wespen bestäuben und fressen auch Mücken

Was ich meine: Es gibt leider Kreaturen auch jenseits des Grottenolms oder Menschen, von denen man auf den ersten Blick keine Ahnung hat, was ihre Rolle im großen Schöpfungsplan ist. Und bei den Wespen mag man sich das nun ebenfalls fragen – bestäuben nix, produzieren nix, fressen nur weg! Womit man ihnen allerdings unrecht tut (dem Grottenolm wahrscheinlich auch). Denn die Wespen bestäuben im Frühjahr sehr wohl und ernähren sich laut Lexikon ansonsten von kleinen anderen Lebewesen (Mücken!), Fallobst und auch Aas, und insofern mögen sie im Schwäbischen, wo es bekanntlich nicht einmal Schabrackenschakale gibt, ein einzelner wirrer Wolf aber umso mehr für Aufregung sorgt, durchaus ihre Berechtigung haben.

Und wenn das nicht reicht und für alle Wespenfeinde am Schluss: Nicht hektisch fuchteln! Ein bisschen Fallobst abseits lassen (da gehen sie hin). Und ansonsten auf andere Wespen hoffen. Denn zu der Art gehören etwa auch die Hornissen (beide im Übrigen nicht giftiger als die süße Honigbiene), und diese fressen beispielsweise wiederum die kleinen gemeinen deutschen Wespen, und also immerhin das und ein einzig großer surrender Kreislauf das Lebens dort draußen. Man muss ja nicht hin.

Lesen Sie hierzu auch:

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.