Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Desiderius-Erasmus-Stiftung: AfD-nahe Erasmus-Stiftung erhält vorerst keine Zuschüsse

Desiderius-Erasmus-Stiftung
19.08.2020

AfD-nahe Erasmus-Stiftung erhält vorerst keine Zuschüsse

Die AfD-nahe Desiderius-Erasmus-Stiftung ist unter Vorsitz der früheren CDU-Politikerin Erika Steinbach.
Foto: Karlheinz Schindler, dpa

Die Arbeit der politischen Stiftungen wird mit Millionen aus dem Bundeshaushalt gefördert. Auch die AfD will profitieren. Ein Eilantrag bleibt erfolglos. Aber das ist noch nicht das letzte Wort.

Die AfD-nahe Desiderius-Erasmus-Stiftung will wie die anderen politischen Stiftungen hohe öffentliche Zuschüsse - bis auf Weiteres bekommt sie aber kein Geld aus dem Bundeshaushalt. Das Bundesverfassungsgericht wies einen Eilantrag der Partei als unzulässig ab, wie am Mittwoch in Karlsruhe mitgeteilt wurde. Über die eigentliche Klage, die sich unter anderem gegen das Innenministerium und den Bundestag richtet, ist damit noch nicht entschieden. Sie ist weiter anhängig.

Die junge Stiftung unter Vorsitz der früheren CDU-Politikerin Erika Steinbach hatte sich vergeblich um sogenannte Globalzuschüsse bemüht. Gefordert werden 480 000 Euro für 2018 und 900 000 Euro für 2019.

Mit dem Eilantrag wollte die AfD die Auszahlung erzwingen. Die Anordnung eines solchen Schritts sei im sogenannten Organstreitverfahren aber gar nicht vorgesehen, begründeten die Richter ihre Entscheidung. Die Partei habe auch nicht dargelegt, dass die Stiftung ohne die Zahlungen ihre Tätigkeit einstellen müsste.

Die AfD-nahe Desiderius-Erasmus-Stiftung erhält vorerst keine Zuschüsse aus dem Bundeshaushalt

Organklagen heißen so, weil das Bundesverfassungsgericht einen Streit zwischen Bundesorganen über ihre Rechte und Pflichten aus dem Grundgesetz klärt. Hier klagt die AfD auch noch gegen den Haushaltsausschuss des Bundestags, die Bundesregierung und das Finanzministerium. Bei Erfolg würden die Richter einen Verstoß gegen das Grundgesetz feststellen, aber niemanden direkt zur Zahlung verpflichten. Daran scheiterte nun der Eilantrag.  

Globalzuschüsse stehen nur politischen Stiftungen zu, die den im Bundestag vertretenen Parteien nahestehen. Das Geld ist für ihre gesellschaftspolitische und demokratische Bildungsarbeit bestimmt.

Bei Ankündigung der Klage hatte Steinbach kritisiert, die anderen Stiftungen hätten 1998 als Fördervoraussetzung vereinbart, dass die zugehörigen Parteien mindestens zweimal in den Bundestag gewählt worden sein müssen. Diese Bedingung erfüllt die AfD noch nicht. 

Derzeit gehen die Mittel an sechs Stiftungen: die CDU-nahe Konrad-Adenauer-Stiftung, die Friedrich-Ebert-Stiftung (SPD), die Friedrich-Naumann-Stiftung (FDP), die Rosa-Luxemburg-Stiftung (Linke), die Heinrich-Böll-Stiftung (Grüne) und die Hanns-Seidel-Stiftung (CSU). Im Bundeshaushalt 2020 sind insgesamt knapp 132 Millionen Euro für Globalzuschüsse vorgesehen.

Die junge Stiftung ist unter Vorsitz der früheren CDU-Politikerin Erika Steinbach

Das Geld kommt aus dem Haushalt des Innenministeriums. Daneben bekommen die Stiftungen noch Geld aus anderen Ministerien und auch vom Bundestag. Wer wieviel bekommt, wird in den Haushaltsverhandlungen festgelegt und vom Bundestag beschlossen.  

Die AfD hatte die Erasmus-Stiftung Mitte 2018 offiziell als parteinahe Stiftung anerkannt. Kurz zuvor war Steinbach Vorsitzende geworden. Die ehemalige Präsidentin des Bunds der Vertriebenen war 2017 aus der CDU ausgetreten, vor allem aus Protest gegen die Flüchtlingspolitik der Bundesregierung. Die 77-Jährige ist nicht Mitglied der AfD, vertritt aber deren Positionen.

Eine Verfassungsbeschwerde der Stiftung wegen der Zuschüsse hatten die Richter 2019 nicht angenommen. Der Verein hätte zuerst vor den Verwaltungsgerichten klagen müssen. Im noch laufenden Verfahren hatte die AfD Ablehnungsgesuche gegen die drei damals beteiligten Richter gestellt. Diese wurden nun mit dem Eilantrag verworfen.

In Sachsen will die AfD die staatliche Finanzierung parteinaher Stiftungen gleich ganz abschaffen. Anfang August hat die Landtagsfraktion gerade erst eine entsprechende Klage am Verfassungsgericht des Freistaates angekündigt - es müsse Schluss sein mit der "wilden Politikfinanzierung" zulasten der AfD. (dpa)

Lesen Sie auch:

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.