Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Coronavirus: Schäuble fordert gesellschaftliche Konsequenzen aus Corona-Krise

Coronavirus
18.04.2020

Schäuble fordert gesellschaftliche Konsequenzen aus Corona-Krise

Wolfgang Schäuble Ende Januar während einer aktuellen Stunde zur Wahlrechtsreform im Deutschen Bundestag.
Foto: Christoph Soeder, dpa (Archiv)

Exklusiv Wolfgang Schäuble sieht in der Krise die Schattenseiten von Globalisierung und Marktwirtschaft. Das Ende der "Schwarzen Null" bedauert er nicht.

Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble dringt auf tiefreichende gesellschaftliche Konsequenzen als Lehre aus der Coronavirus-Krise. „Wir müssen das Verhältnis zwischen Marktwirtschaft und staatlicher Regulierung neu definieren“, sagte der CDU-Politiker unserer Redaktion. „In unserer Gewissheit, dass alles schon irgendwie gut geht, sind wir schwer erschüttert“, betonte Schäuble. Man müsse nun „darüber nachdenken, ob es damit zu tun hat, dass wir vieles übertrieben haben“, fügte er hinzu. „Diese Krise ist eine Erfahrung, die wir in Europa seit dem Zweiten Weltkrieg so nicht gemacht haben.“

Die Krise offenbare die Probleme der globalen Vernetzung: „Globalisierung bedeutet eben leider auch: Klimawandel und Artensterben.“ Es gehe nicht darum,, die marktwirtschaftlichen Mechanismen außer Kraft zu setzen. „Aber den Rahmen, in dem wir uns bewegen, muss man neu bewerten.“ Schäuble äußerte sich dabei unter anderem kritisch über das Ausmaß der internationalen Flugverkehrs: „Schauen Sie nur mal, wie viele deutsche Staatsbürger, nicht nur Touristen wir in den letzten Wochen nach Hause zurückholen mussten.“

Schäuble sieht Ende der Schwarzen Null ohne Bedauern

Gleichwohl müssen der freie Binnenmarkt und Reiseverkehr in Europa schnellstmöglich wieder hergestellt werden: „Wir müssen auch dringend darauf achten, dass wir durch dauerhafte Grenzkontrollen unserer Wirtschaft nicht noch zusätzlich Schaden zufügen –  in einer Zeit, in der die Handlungsfähigkeit Europas ohnehin dringend verbesserungswürdig ist“, sagte Schäuble.

Der frühere Bundesfinanzminister und heutige Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble hat das Ende der Politik der Schwarzen Null ohne Bedauern als zwingend notwendig verteidigt. „Die Schwarze Null war ein wirkungsvoller kommunikativer Begriff für eine gesunde Finanzpolitik, die darin bestand, die hohe Neuverschuldung wieder abzubauen“, sagte der CDU-Politiker unserer Redaktion. „Das haben wir mit großem Engagement und gegen manche Widerstände konsequent getan“, betonte Schäuble.

Er bedauere jedoch nicht, dass die Schwarze Null mit dem Ausbruch der Coronavirus Geschichte ist. „In einer Situation wie der jetzigen müssen wir jedoch das Notwendige tun, also Ausgaben erhöhen und auch neue Schulden machen“, betonte der langjährige Finanzminister. „Das ist aber kein Widerspruch. Schließlich haben wir in der Schuldenbremse genau für diesen Fall Ausnahmen eingebaut.“

Schäuble fordert Reform der Währungsunion

Schäuble sprach sich zugleich klar gegen Eurobonds zur Bewältigung der dramatischen wirtschaftlichen Folgen der Coronavirus-Krise aus: „Ich bin dafür, dass man Hilfen für die Schwächeren ermöglichen muss, aber das muss über Investitionsprogramme und den europäischen Haushalt gehen“, sagte der CDU-politiker. „Nicht über gemeinsame Anleihen, bei denen dann nicht kontrolliert werden kann, wie die Mittel verwendet werden bei denen und die Verantwortung für das Handeln und das Haften auseinanderfallen.“

Statt über Eurobonds solle besser über eine Reform der Währungsunion diskutiert werden. „Es wäre jedenfalls die intelligentere Debatte, als nur über Eurobonds zu reden, von denen jeder weiß, dass sie nach den europäischen Verträgen rechtlich überhaupt nicht zulässig sind“, sagte Schäuble. „Der Strukturmangel der Währungsunion ist ja seit ihrer Schaffung bekannt“, betonte er. „Wenn die Krise dazu führt, dass wir uns in Europa an eine Beseitigung des Mangels machen, umso besser.“ (AZ)

Lesen Sie hier das komplette Interview: Schäuble über Parlament in Corona-Krise: "Hier wird nichts durchgewunken"

Über alle wichtigen Entwicklungen bezüglich der Corona-Krise informieren wir Sie in unserem Live-Blog.

Mehr zum Thema:

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

18.04.2020

Schäuble ist ein sehr erfahrener Politiker und als solcher spart er schmerzhafte Wahrheiten aus.
Problem Währungsunion: „Der Strukturmangel der Währungsunion ist ja seit ihrer Schaffung bekannt.“
Das ist zwar schon ein bisschen näher an der Wahrheit als die Euro-Lobgesänge eines Theo Waigel oder die Aussagen auf manchen CDU-Wahlplakaten aus der Zeit der Gründung der Währungsunion. Tatsächlich wurden die Voraussetzungen für eine (erfolgreiche) Währungsunion nie geschaffen (Vereinigten Staaten von Europa). Ein Fehler, der heute wohl nicht mehr zu korrigieren ist, da mag man im Nachhinein auch noch so viele Stützträger in das schlecht konstruierte Gebäude einziehen.

Problem Klimawandel: „Globalisierung bedeutet eben leider auch: Klimawandel und Artensterben.“
Ich mache mir zwar auch gelegentlich Gedanken, ob es wirklich im Sinne der Völker von Amerika und Afrika oder doch nur sehr egoistisch war, was die europäischen Seefahrer und Eroberer, aber auch die Missionare, dort bewirkten. Trotzdem, meine Enkelkinder warne ich vor monokausalen Erklärungen.
In meinen Augen stellt der aktuell sehr hohe Reproduktionsfaktor des Menschen die größte Gefahr für unseren Globus dar: Gab es zu Christi Geburt noch 300 Millionen von unserer Art, waren es 1950 bereits 2.500 Millionen. Und jetzt sind es schon bald 8.000 Millionen. Die Bevölkerungsexplosion der letzten Jahrzehnte war lange ein Tabuthema. Im Herbst 2019 haben nun renommierte Wissenschaftler (weltweit etwa 11.000) u. a. eine nachhaltige Veränderung der Weltwirtschaft und die Eindämmung des Anwachsens der Weltbevölkerung gefordert.