Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Merkel wirbt für Nicolas Sarkozy: Wahlfreundschaften

Merkel wirbt für Nicolas Sarkozy
07.02.2012

Wahlfreundschaften

Nie hat sich ein deutscher Regierungschef so deutlich in das Rennen um die französische Präsidentschaft eingemischt wie Angela Merkel jetzt für Nicolas Sarkozy.

Augsburg Es ist ein Bild, das unter normalen Umständen niemanden überrascht. Dieses Mal ist das anders. Dieses Mal ist es ein symbolträchtiger Moment der deutsch-französischen Beziehungen, wenn Angela Merkel neben Nicolas Sarkozy im Élyséepalast sitzt und im Hintergrund die Staatsflaggen hängen. Denn dieses Mal geht es nicht so sehr um die Rettung des Euro. Es geht um die Rettung Sarkozys.

Opposition kritisiert Merkel

Im Mai und im April wählen die Franzosen einen neuen Präsidenten und den Umfragen nach ist es fraglich, ob sich der Amtsinhaber halten kann. Da kommt Unterstützung aus Deutschland gelegen. Eine Unterstützung, wie es sie bisher noch nie gab. Nicht von Adenauer, nicht von Schmidt, nicht von Kohl, dafür aber von Merkel: Die deutsche Bundeskanzlerin mischt sich offen in den französischen Wahlkampf ein – mit einem Fernsehinterview. Das empört die Opposition in Frankreich wie in Deutschland.

„Im linken Milieu wird diese Einmischung Merkels als Affront wahrgenommen“, sagt Ulrich Pfeil, Historiker und Professor für Deutschland-Studien an der Universität Metz. Deutschland werde den Franzosen derzeit ständig als Modell und Vorbild vorgeführt. Erst kürzlich hat Sarkozy vorgeschlagen, Frankreich ein Reformpaket im Stile der deutschen Agenda 2010 zu verschreiben. „Das führt bei den Franzosen zu Verdruss“, sagt Pfeil im Gespräch mit unserer Zeitung.

Dass Merkel mit dem Interview den deutsch-französischen Beziehungen sogar Schaden zufügt, fürchtet Jürgen Trittin (Grüne). Und er mahnt: Wenn Merkel mit Sarkozy auftritt, dann müsse sie auch seinen Gegner, François Hollande, empfangen. Dies jedoch versucht der Stab der Kanzlerin derzeit tunlichst zu vermeiden.

In der SPD hat man sich vorgenommen, als Gegengewicht zu Merkels Wahlhilfe die französischen Sozialisten zu unterstützen – das hat zumindest die nordrhein-westfälische Ministerpräsidentin Hannelore Kraft angekündigt. Viel mehr bleibt den Sozialdemokraten auch kaum übrig. Auch wenn sie deren Programm „teilweise etwas befremdlich“ finden, wie ein führender SPD-Politiker hinter vorgehaltener Hand sagt.

Auch von Merkels Koalitionspartner FDP sind nicht besonders erfreute Töne zu vernehmen. Außenminister Guido Westerwelle hält die gegenseitigen „Hilfsangebote“ für wenig dienlich: „Die Bundesregierung ist nicht Partei im französischen Wahlkampf“, sagte er.

Die CDU verteidigt unterdessen das Interview und preist es sogar als Anfangspunkt einer neuen politischen Kultur. „Was wir hier beobachten, ist das Entstehen einer europäischen Öffentlichkeit“, erklärt Unions-Parlamentsgeschäftsführer Peter Altmaier. Außerdem sei Merkel nicht als Kanzlerin, sondern in ihrer Funktion als CDU-Vorsitzende nach Paris gereist, heißt es aus dem Konrad-Adenauer-Haus. „Wir gehören zu einer Parteienfamilie“, hatte Merkel selbst während des Interviews hierzu gesagt.

Experte befürchtet keine angespannten Beziehungen

Dass es zu angespannten Beziehungen zwischen Deutschland und Frankreich kommt, wenn Herausforderer Hollande die Wahl gewinnt, fürchtet der Politikwissenschaftler Werner Weidenfeld nicht. Er ist Direktor des Centrums für angewandte Politikforschung an der Universität München und Experte für europäische Politik. Zwar sei es möglich, dass kurzzeitig Verstimmungen entstehen, falls Sarkozy verliert, sagt Weidenfeld unserer Zeitung. „Sollte dies eintreten, wird das nicht das Ende einer fruchtbaren Zusammenarbeit zwischen Berlin und Paris sein“, ist er überzeugt. „Auch in der Europapolitik wird das deutsch-französische Tandem weiter funktionieren“, prognostiziert er. „Das gebietet allein schon der politische Rationalitätsdruck.“

Einen eindeutigen Gewinner der Wahlkampfaktion gibt es Weidenfeld zufolge nicht – ungeachtet der Stimmen, die sagen, das Interview habe sogar eher Herausforderer Hollande genutzt als Sarkozy. „Merkel profitiert aber in jedem Fall“, ist sich Weidenfeld sicher. „Sie konnte einmal mehr zeigen, wie wichtig ihr die Euro-Rettung ist.“ Und dazu gehört für die Kanzlerin unmissverständlich auch das Weiterregieren mit Sarkozy. (mit dpa)

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.