Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schwabmünchen
Icon Pfeil nach unten

Lions Club fördert kreative Projekte für Kinder und Jugendliche in Schwabmünchen

Schwabmünchen

Engagement in der Region: Davon profitieren Kinder und Jugendliche

    • |
    • |
    • |
    Erhielten den Jugendförderpreis für ihre Projekte: (von links, stehend)  Georg Weihmayer vom Wandertheater, Peter Wyss von der Tafel Schwabmünchen (von links, stehend), Kersten Thieler-Küchle vom Kunstverein Schwabmünchen, Christian Sczesny vom Schwimmclub Klosterlechfeld, Uwe Hofmeister vom Lions-Club, (vorne kniend) Lewazi-Chef Armin Mattler und Johannes Willi von der Jugendgruppe Großaitingen.
    Erhielten den Jugendförderpreis für ihre Projekte: (von links, stehend) Georg Weihmayer vom Wandertheater, Peter Wyss von der Tafel Schwabmünchen (von links, stehend), Kersten Thieler-Küchle vom Kunstverein Schwabmünchen, Christian Sczesny vom Schwimmclub Klosterlechfeld, Uwe Hofmeister vom Lions-Club, (vorne kniend) Lewazi-Chef Armin Mattler und Johannes Willi von der Jugendgruppe Großaitingen. Foto: Carmen Janzen

    Der Lions-Club Schwabmünchen-Lechfeld-Buchloe unterstützt mit dem Jugendförderpreis Projekte von oder für Kinder und Jugendliche. 5000 Euro fließen in die Region rund um Buchloe, 5000 nach Schwabmünchen und Umgebung. Das Geld stammt aus dem Verkauf des Lions-Adventskalenders, den der Schwabmünhcner Architekt Gerhard Birkle gestaltet. Der Preis ist noch recht neu und wurde 2024 zum ersten Mal ausgelobt.

    2024 erstmals ausgelobt

    Uwe Hofmeister, geschäftsführendes Vorstandsmitglied des Lions Clubs, überreichte die Auzeichnungen an die Initiatoren der Projekte im Schwabmünchner Rathaus und würdigte deren Engagement.

    Diese Projekte sind ausgezeichnet:

    Kindergärten der Pfarreiengemeinschaft Lechfeld: Vorschulkinder aus drei Kindergärten führten Szenen aus dem Leben des Heiligen Ulrich auf. Dabei wurden sie musikalisch, künstlerisch und in ihrer Teamarbeit gefördert. Das Wandertheater trat nicht nur auf dem Lechfeld, sondern auch in verschiedenen weiteren Einrichtungen auf, unter anderem in den Ulrichswerkstätten in Schwabmünchen.

    Leonhard-Wagner-Schulen Schwabmünchen: Unter dem Namen Lewazi wurde wieder ein schulübergreifendes Zirkusprojekt realisiert, das mit acht Aufführungen und einem bunten Programm zahlreiche Besucher begeistert. Mehr als 100 Mitwirkende stellen Mittelschule, Realschule und Gymnasium. Hinzu kommen noch Techniker und eine Schar von Helfern, die für das Gelingen der Aufführungen sorgen. „Es war einmal“, lautet diesmal das Motto. Märchen stehen im Mittelpunkt. Die Aufführungen fanden am ersten Aprilwochenende statt.

    Bikestrecke in Großaitingen: Die Bikestrecke in Großaitingen wurde durch die Gemeinde in Großaitingen kreiert und durch die ansässigen Jugendlichen selbst aufgewertet. Gelder gab es für die Erneuerung des Belags sowie weitere Instandsetzungen und Verbesserungen, um die Strecke langfristig attraktiver und sicherer zu gestalten. Die Gemeinschaftspraxis von Dr. Karl Golczyk und Christian Kerschbaum am Alten Markt in Großaitingen hat den Förderbetrag verdoppelt und noch einmal 1000 Euro gespendet.

    Schwimmverein SC Lechfeld: Der Schwimmclub SC Lechfeld, der erst vor sechs Jahren gegründet worden war, erhielt eine Förderung zur Anschaffung von Tablets und Actionkameras für die Jugendarbeit. Diese ermöglichen dem Trainerteam, die Bewegungsabläufe der jungen Schwimmer gezielt zu analysieren und zu verbessern.

    „Kinder malen“ im Kunsthaus Schwabmünchen: Das Kunstprojekt wurde vom Kunstverein und der Tafel Schwabmünchen organisiert für Kinder der Tafel. Der Lions Club unterstützte den Malkurs durch das Zurverfügungstellen von Leinwänden, Acrylfarben und hochwertigem Zeichenmaterial für 17 Kinder, welche mit viel Begeisterung und Kreativität das Thema Wasserwelten umsetzten.

    Hier können sich Interessierte bewerben

    Der Lions Club will den Förderpreis auch heuer wieder ausloben. Aktuell startet die neue Bewerbungsfrist für Projekte von Kindern und Jugendlichen. Bis Sonntag, 9. Juni, können Privatpersonen, Jugendgruppen, Schulklassen und Kindergärten aus der Region Schwabmünchen, dem Lechfeld oder aus der Umgebung von Buchloe ihre Vorschläge zusenden. Mehr Informationen gibt es im Internet. 

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden