
Niederlechner führt FCA zum Sieg gegen Union Berlin


Der Angreifer des FC Augsburg beendet mit zwei Treffern seine Torkrise und trägt maßgeblich zum 2:1 gegen Union Berlin bei.
17 Minuten waren zwischen dem FC Augsburg und Union Berlin gespielt, als Florian Niederlechner jenen Moment erlebte, auf den er so lange gewartet hatte. Der Angreifer sprintete mit Ball am Fuß aufs Berliner Tor zu und traf überlegt ins lange Eck, ohne seinem ehemaligen Mitspieler Andreas Luthe eine Abwehrchance zu lassen. Niederlechner brüllte die Freude über seinen ersten Saisontreffer heraus, eine Last war von ihm abgefallen. Und es kam für ihn sogar noch besser, kurz nach der Pause traf er zum zweiten Mal und trug maßgeblich zum 2:1 (1:1)-Erfolg des Fußball-Bundesligisten bei.
Erst traf Niederlechner in 17 FCA-Spielen kein einziges Mal, dann gleich doppelt
Nicht nur für Niederlechner brachte die Partie Befreiendes, der FC Augsburg beendete seine Serie von drei Niederlagen in Folge. Durch den Sieg beruhigte der FCA die Lage vor dem Auswärtsspiel bei Borussia Dortmund (Samstag, 15.30 Uhr).
Wie dicht der Spielplan in der laufenden Saison der Bundesliga ist, zeigt sich unter anderem darin, dass zwischen Hin- und Rückserie lediglich zwei Tage lagen. Am Mittwoch hatte der FC Augsburg im letzten Vorrundenspiel gegen den FC Bayern München verloren, am Samstag traf er beim Rückrundenauftakt auf Union Berlin.
Trainer Herrlich ließ nicht im großen Stil rotieren, lediglich zwei Änderungen nahm er vor. Den verletzten Ruben Vargas ersetzte Florian Niederlechner, zudem rückte Tobias Strobl für Rani Khedira in die Anfangsformation. Herrlich hielt an seiner Dreierabwehrkette fest, die sich bei gegnerischem Ballbesitz zu einem Fünferbündnis zusammenschloss. Die Augsburger waren um Kompaktheit bemüht, überließen den Berlinern den Ball und wagten sich nur zögerlich in die Offensive. Aus dem spielerischen Übergewicht ergab sich die erste Torchance, Unions Robert Andrich zielte aber zu ungenau (16.).
Der FCA agierte zurückhaltend, schlug dann aber plötzlich zu. Einen weiten Abschlag von Torhüter Rafal Gikiewicz verlängerte André Hahn per Kopf in den Lauf von Florian Niederlechner. Und der Stürmer, der sehnsüchtig auf seinen ersten Saisontreffer gewartet hatte, traf ins lange Eck zum 1:0 (17.). Da war sie wieder, jene Effektivität, die der FCA zu Saisonbeginn gezeigt hatte.
FCA gegen Union Berlin: Gikiewicz parierte Elfmeter und sicherte die 2:1-Führung
Sicherheit brachte dieser Treffer den Augsburgern allerdings nicht. Weil weder Reece Oxford noch Strobl energisch störten, traf Marcus Ingvertsen geschickt zum 1:1 (25.). Die Berliner hatten sich diesen Ausgleich zweifelsohne verdient. Die Partie blieb abwechslungsreich, auch wenn zielführende Aktionen selten waren.
Unmittelbar nach der Pause kam der FCA jedoch mal wieder vors Berliner Tor - und war sogleich erfolgreich. Erneut durch Niederlechner. Erst traf er in 17 Partien kein einziges Mal, dann gleich doppelt. Einen Schuss von Hahn wehrte Luthe mit Mühe ab, den Abpraller drückte Niederlechner zum 2:1 über die Linie (47.). Augsburgs Angreifer blieb die zentrale Figur des Spiels. Denn beinahe wäre er indirekt am Berliner Ausgleich beteiligt gewesen. Bei einem Eckball traf Niederlechner Grischa Pröml ungewollt am Fuß. Schiedsrichter Felix Brych entschied nach mehrminütiger Sichtung der Videobilder auf Strafstoß. Doch Rafal Gikiewicz verhinderte den zweiten Treffer seiner Ex-Kollegen, indem er den Elfmeter von Ingvertsen parierte (56.). Die Augsburger empfanden dies wohl als ausgleichende Gerechtigkeit.

Seine ausgezeichnete Tagesform demonstrierte Gikiewicz erneut, als er einen Schuss von Taiwo Awoniyi aus kurzer Distanz reaktionsschnell abwehrte.
Herrlich brachte mit Fredrik Jensen, Robert Gumny und Alfred Finnbogason frische Spieler, nennenswert in die Offensive schalteten sie sich nicht ein. Vielmehr halfen sie, den knappen Vorsprung über die Zeit zu bringen. Eine letzte Chance vergab Berlin, als Christopher Trimmel in der Nachspielzeit knapp an einer Hereingabe vorbei rutschte.
Lesen Sie dazu auch:
- FCA-Talk: Fehlende Zentimeter und trügerische Halbzeitbilanz
- Wochen der Wahrheit: Wohin führt der Weg des FC Augsburg?
- Pfostenpech für Finnbogason: Der FCA verliert unglücklich gegen Bayern
- Rafal Gikiewicz: "Union Berlin ist ein Gegner, den wir schlagen können"
Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.
Die Diskussion ist geschlossen.
Wenn die Prognosen unserer Kassandra alle eingetroffen wären, stünden wir schon lange auf einem Abstiegsplatz.
Aber sie wird jetzt antworten: "Abgerechnet wird nach dem 34.Spieltag und ich habe doch recht gehabt." Vielleicht müssen
wir dann alle unser unwissendes Haupt vor ihr verbeugen.
naja wenn aus Ihrer Sicht diese Ergebnisse, die in den letzten Wochen und Monaten erzielt wurden zufrieden stellend sind, unter anderem auch gegen Direkte Konkurrenten , dann ist ja alles in Butter ;)
Der Witz des Spieltags ist aus meiner Sicht der nach der VAR-Entscheidung gegebene Elfmeter. Das "Foul" Niederlechners war erstens unabsichtlich und fand zweitens weitab vom Ball statt. Der gefoulte Spieler hatte weder eine Chance, an den Ball zu kommen noch sonstwie ins Spielgeschehen einzugreifen. Wenn solche Vorfälle immer geahndet würden, gäbe es nach jeder zweiten Ecke oder einem Freistoß entweder einen Elfmeter oder ein Stürmerfoul, da fast immer irgendwo im Getümmel im Strafraum zwei Spieler absichtlich oder unabsichtlich aneinanandergeraten.
Der Elfer wurde offensichtlich nur gegeben, weil der Gefoulte in diesem Fall liegenblieb und sich den Fuß hielt. Ein klarer Regelverstoß, der das Eingreifen des VAR überhaupt möglich macht, lag jedenfalls nicht vor. Wie sagte der Kommentator? Ein Elfer, den es früher nicht gegeben hätte.
@ Josefa
Nun stellt sich aber langsam wirklich eine fundamentale Frage:
Was ist Ihnen wichtiger - die Lage beim FCA oder Ihr (mühsam konstruiertes) Image, immer recht zu haben?
Naja was heißt immer recht zu haben? Hatte ich mit meinem Aussagen und Analysen seit dem Wolfsburg Spiel recht oder nicht?
Der FCA hat gestern sein erstes Heimspiel seit dem 31. Oktober gewonnen. Das ist ja aller Ehren Wert.
Nur weil jetzt ein Spiel glücklich gewonnen wurde, ist noch lange nichts Stabilisiert. gerne lasse ich mich in den kommenden Partien von dem Gegenteil überzeugen, in dem die Mannschaft ihre Leistungen gravierend nach oben schraubt ;)
@Josefa B.
Wie lange ist eine Mannschaft denn Aufsteiger bei Ihnen?
Wenn Sie (die Schwarzseher und Finger-in-die-Wunde-leger) immer wieder neue Spieler und auch Trainer einzeln herauspicken, dann sehen Sie m.E. nicht was den FCA ausmacht.
Da können Sie weitermachen:
Gruezo, der Fehlpass-König
Richter, der Ego-Shooter
Daniel, der Eckenverschwender
Jeff, der Weitschuss-Verdrescher
Hahn, der Ball-Abpraller
Das macht keinen Sinn.
Fast jeder unserer Spieler kann irgendetwas wichtiges nicht.
Sonst wäre er ja auch nicht hier, sondern beim Brauseclub oder beim FC Uli.
Gewonnen wird, wenn die Bande auf dem Platz zusammen hält und alle für einander kämpfen und Fehler der anderen kompensieren.
Und das haben sie gestern wieder sensationell gut gemacht.
naja wir werden ja sehen wie lange es anhält, bisher hatte ich ja recht behalten mit meinen Prognosen.
Ich stimme Ihnen im Prinzip völlig zu, aber der FCA hat momentan das Problem, dass er mit einer sehr defensiven, fast schon destruktiven Spielweise am meisten Punkte sammelt.
Aber Fußball soll nun mal Unterhaltung sein, und jedem Fan schlägt das Herz höher, wenn man flüssige, gelungene Offensivaktionen bewundern kann. Wählt der FCA eine solche Taktik, geht`s meist in die Hose (siehe Spiel gegen den VfB).
Im Endeffekt sind dann die FCA Fans einigermaßen zufrieden, wenn die eigene Mannschaft nicht verliert. Bei Niederlagen aber fällt neben dem ausbleibenden Erfolg die unattraktive Spielweise umso mehr auf, also gibt es einen "Fruststurm" im Forum.
Man muss nur die Anzahl, Länge und Wortwahl (sowie die inflationäre Verwendung von Ausrufezeichen) der Beiträge nach einer Niederlage mit denen nach einem Sieg vergleichen.
Fazit: Wesentlich schöneren Fußball bietet momentan z.B. der VfB, weil er auch die Spieler dafür hat. Der FCA geht einen anderen Weg, weil er genau diese Möglichkeiten der Offensive nicht hat. Ein Blick auf die Tabelle zeigt, dass beide 22 Punkte gesammelt haben.
Hallo Herr Wilhelm K.,
grundlegend ist nicht unbedingt zu sagen, dass der VFB die besseren Spieler hat. Gonzales und Wamangituka sind von herausragender Qualität. Alle anderen Spieler des VFBs haben die gleiche Qualität wie unsere Mannschaft. Allerdings sehe ich seitens des Trainers Pellegrini Materazo eine klareren Plan , den er verfolgt. Er lässt viel Agiler spielen und hat im Mittelfeld das bessere System. Das ist der Knackpunkt, welches der FCA eben nicht hat. Er hat keinen Ballverteiler im Mittelfeld, die Lücken zwischen Mittelfeld und Offensiv sind zu groß und werden mit langen, planlosen, Zufallsbällen überbrückt . auch gestern wieder.
Ich würde der Offensive mit Vargas, Richter, Niederlechner, Finnbogasson, Jensen auf keinen Fall weniger Klasse als dem VFB attestieren. Es liegt am Mittelfeld. Strobl und Khedira Totalausfälle und den fehlenden 10 er. Glauben Sie mir wenn der FCA auf diesen Positionen nachbessern würde, dann wäre meiner Meinung nach die Entstehung von mehreren Torchancen gegeben . Siehe Beispiel zweite Hälfte als Jensen 10 er gespielt hatte, kam druck und Zug ins Spiel. Es war kurzzeitig Spielwitz und Agilität im Aufbau Spiel zu erkennen.
Das ist das Problem , dass der FCA hat. Aber das liegt auch an Herrlich, er will so destruktiv und grausam weiterkicken. Man kann nur hoffen, dass dies gegen die nächsten 7 Gegner aufgeht, da sie gegen "Favoriten" das Spiel nicht machen "müssen".
Danach kommen ja wieder die Gegner, Mainz , Hertha usw. ... dann werden wir wieder in alte Muster zurückfallen.
Wie gesagt ich lasse mich gerne des besseren Belehren, aber meiner Meinung ist die Haupbaustelle einer der beiden 6 er und ein fehlender 10 er. Qualität hat der FCA genauso wie der VFB
@Josefa B.
Warum werd ich bloß das Gefühl nicht los, daß Ihnen Endlos-Kommentar-Schleifen zur Untermauerung ihres Anspruchs "ich habe immer Recht" , wichtiger sind wie die Meinungsvielfalt all der FCA-Fans in diesem Forum ?
Strobel ist für mich leider immer noch der schlechteste spieler auf dem Platz... absoluter fehl einkauft.
Ein körperbetontes Spiel auf Augenhöhe mit UNION-Berlin und der FCA ist mit 3 Punkten in die Rückrunde 2021 gestartet. Lasst die ewigen und notorischen Schwarzseher quatschen.
Berlin hatte die in weiten Strecken bessere Mannschaft, wir haben aber den besseren Torwart.:-)
Das sehe ich heute genau wie Sie. Schönes Wochenende.
Ganz wichtiger Sieg für den FCA.
Spielerisch aber mal wieder ein ganz schwacher Auftritt, Strobel und Bundesliga das passt einfach nicht zusammen aber leider halt auch keine Alternativen.
Ich bin leider immer noch der Meinung das unser Trainer ausgetauscht werden sollte,die Leistung ist leider zu schwach.
Richtig analysiert, wenn man sieht , dass der FCA in den ersten 25 Minuten, 33 Prozent Ballbesitz hatte und das gegen einen Aufsteiger und Zuhause, das spricht von Bände, was der FCA spielerisch zeigt. Gefühlt ist jeder zweite Ball, lang und hoch zum Gegner.
Klar ist ein Sieg gut und recht, aber spielerisch überzeugend ist es einfach nicht. Strobl ist wirklich ein Hackstock vor dem Herrn und ein Antifussballer. Wenn man den Gruezo sieht leichtfüssig, wendig , da sind ja Welten dazwischen.
Nur 33 Prozent Ballbesitz in den ersten 25 Minuten und 1:0 in Führung, was für ein Pech für den FCReuter.
Welcher Erfolgstrainer soll denn kommen? Bitte Namen nennen? Erfolgstrainer Labbadia wird ja frei.
Ganz wichtiger Sieg für Tabelle und Moral, bravo FCA! Und dem Flo gönne ich es natürlich auch. Vielleicht kehrt er ja wieder zu alter Stärke zurück. Dann muss nur noch Alfred wieder mal treffen, dann läuft's im Sturm (besser). Die Kritik am einen oder anderen Spieler überlasse ich der AZ.
Glückwunsch an den FCA für den sehr wichtigen Heimsieg.
Meiner Meinung nach war es ein ausgeglichenes Spiel, mit mehr Spielanteilen auf der Berliner Seite.
Sehr freut mich , dass FLO Niederlechner zwei Tore geschossen hat. Allerdings fällt zumindest in der ersten Hälfte trotzdem immer wieder auf, dass der FCA einfach keinen Plan hat, was sie mit dem Ball im offensiven Aufbauspiel anstellen sollen, außer Planlos nach vorne schlagen.
Ein Strobl ist für mich genauso wie Khedira immer noch eine Fehlbesetzung. Mangelnde Technische Fähigkeiten und mangelndes Antizipationsvermögen , siehe beim ersten Gegentor fehlen ihm einfach. Wenn Endlich auf der Position neben Gruezo ( der gesetzt ist) nach gebessert wird inklusive der Verpflichtung eines 10 Ers , dann könnte es endlich mal längerfristig kontinuierlich aufwärts gehen.
Der Elfer war klar ein Foul. Super Parade vom Torwart. Im großen und ganzen muss man sagen glücklicher Sieg unseres FCA, aber enorm wichtig.