
Einigung in Sicht: Philipp Max steht beim FCA vor dem Absprung

Der Verteidiger will zum PSV Eindhoven. Der Wechsel scheint nur noch Formsache zu sein. Der FCA hat sich mit dem Klub bei der Ablösesumme angenähert.
Der Wechsel von Philipp Max zum niederländischen Spitzenklub PSV Eindhoven nimmt konkrete Züge an. Nach Informationen unserer Redaktion haben sich der FC Augsburg und der Verein aus der Eredivisie am späten Abend im Poker um die Ablöse für den Linksverteidiger entscheidend angenähert.
Es wird spekuliert, dass der FCA eine Summe von knapp unter zehn Millionen Euro erhält, dazu würden noch etwaige Bonuszahlungen kommen. Schon am Dienstag oder Mittwoch könnte Max – eine finale Einigung vorausgesetzt – den Medizincheck absolvieren.
Philipp Max zum PSV Eindhoven: Die Ablösesumme entscheidet
Niederländische Medien wie De Telegraaf hatten den Wechsel bereits als perfekt gemeldet – so weit scheinen die Verhandlungen zwar noch nicht zu sein. Der Transfer dürfte aber wohl zeitnah über die Bühne gehen. Dass Max den Verein verlassen will, ist am Wochenende bekannt geworden. FCA-Geschäftsführer Stefan Reuter hatte dabei gesagt, dass die Klubs bei den Ablösevorstellungen noch "ein ganzes Stück auseinander" liegen.

Der FC Augsburg hat auf einen möglichen Abgang des offensivstarken Linksverteidigers bereits reagiert und vor einem Jahr den Brasilianer Iago sowie den dänischen Außenbahnspieler Mads Pedersen verpflichtet. Bislang konnten sich beide noch nicht durchsetzen. Max war im Sommer 2015 vom Karlsruher SC zum FCA gekommen. In der vergangenen Saison kam er in 31 Ligaspielen auf acht Tore und sechs Torvorlagen. Insgesamt lief der Sohn des ehemaligen Bundesliga-Torschützenkönigs Martin Max in 156 Pflichtspielen für den FC Augsburg auf, in denen er 15 Tore und 29 Vorlagen sammelte. In Augsburg hat der 26-Jährige noch einen Vertrag bis Sommer 2022.
In Eindhoven würde Max auf den deutschen Trainer Roger Schmidt treffen. Aus der Bundesliga war zuletzt der Schweizer Keeper Yvon Mvogo (RB Leipzig) zum PSV gewechselt. Eindhoven ist in der kommenden Saison für die Europa League qualifiziert.
Wir haben FCA-Stürmer Florian Niederlechner getroffen – und mit ihm über die kommende Bundesliga-Saison gesprochen. Hier können Sie sich die Podcast-Folge anhören:
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den Podcast anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Podigee GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Lesen Sie dazu auch:
- Zwischenfazit der Vorbereitung: Diese FCA-Spieler überzeugen
- Koubek rettet den FCA gegen Zweitligist SSV Jahn Regensburg
- Das Pokerspiel um Philipp Max ist eröffnet
Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.
Die Diskussion ist geschlossen.
Der Marktwert von Max ist aktuell auf 15 Millionen Euro auf Transfermarkt angegeben.
Quelle: https://www.transfermarkt.de/philipp-max/profil/spieler/111275
Warum wird der Spieler mit Vertrag bis 30.06.2022 ohne Not weit unter Marktwert abgegeben? Seltsames Geschäftsgebaren Herr Reuter.
Max wurde nach seiner ersten Zweitliga-Saison 2015 vom KSC für stolze 3,8 Millionen verpflichtet. Sein damaliger Marktwert Betrug nur 900.000 € und Reuter wollte anfangs maximal 1,2 Millionen € bezahlen...
Jetzt beträgt der Marktwert des sehr offensiv-gefährlichen Linksverteidigers 15 Millionen €. Und der FCA verkauft in laut diverser Presseberichte für nur 8 Millionen €. Selbst mit eventuell möglichen Bonuszahlungen soll der Gesamtpreis immer noch deutlich unter 10 Millionen liegen.
Da ist es wieder, das Geschäftsmodell des FCA, das u.a. auch schon im Fall Hinteregger zu "bewundern" war: Spieler überteuert einkaufen, aber dann weit unter aktuellem Marktwert verkaufen.
Ein Chapeau dem härtesten Verhandlungspartner der ersten Liga!
Die von Ihnen genannten Zahlen enrspringen Ihrer Phantasie. Den Marktwert eines Spielers kann man nicht in der Zeitung lesen. Einen Spieler, der unbedingt weg will, sollte man nicht halten. Was hat die Mannschaft davon, wenn Max wieder monatelang die beleidigte Leberwurst spielt?
@Wolfgang L.
Die Zahlen entspringen keinesfalls meiner Fantasie sondern sind nachlesbar... bitte unterlassen Sie ihre diesbezüglichen Unterstellungen!
Falls ihr Gedächtnis nicht so weit zurück reicht, empfehle ich Ihnen, in den einschlägigen Portalen einfach mal zu recherchieren.
Ich befürchte das mit dieser mickrigen Ablösesumme von 8 Millionen Euro der Transfer von Torwart(?) Koubek kompensiert werden soll.