Startseite
Icon Pfeil nach unten
Sport
Icon Pfeil nach unten
FC Augsburg
Icon Pfeil nach unten

FC Augsburg verpflichtet Cedric Zesiger bis 2029

FC Augsburg

FCA zieht bei Cedric Zesiger die Kaufoption

    • |
    • |
    • |
    Cedric Zesiger wird auch künftig für den FC Augsburg spielen.
    Cedric Zesiger wird auch künftig für den FC Augsburg spielen. Foto: Witters

    Der neue Trainer ist da, der Sportdirektor fehlt aktuell beim FC Augsburg noch, Personalentscheidungen für die anstehende Bundesliga-Saison werden dennoch getroffen. Der FCA hat bei Cedric Zesiger die Kaufoption fristgerecht gezogen und den Innenverteidiger fest vom VfL Wolfsburg verpflichtet. Die festgeschriebene Ablösesumme liegt bei vier Millionen Euro, Zesiger hat einen Vertrag bis 2029 unterschrieben. „Cédric hat sich nach seinem Wechsel sofort nahtlos in die Mannschaft eingefügt und uns mit seinen Leistungen in der Rückrunde sehr geholfen. Er verkörpert eine gesunde Gewinner-Mentalität, die unserem Team guttut“, erklärte Geschäftsführer Michael Ströll.

    Zesiger war im Januar aus Wolfsburg ausgeliehen worden und hatte sich sofort als Verstärkung in der Defensive erwiesen. „Ich möchte meine Fähigkeiten einbringen, um dem Team zu helfen und in der Rückrunde erfolgreich zu sein“, war er zu Beginn seiner Zeit in Augsburg zitiert worden. Dem Schweizer gelang das in seinen 15 Einsätzen eindrucksvoll. Er fühle sich beim FCA sehr wohl, hatte er stets betont. Eine Rückkehr nach Wolfsburg hatte er nicht wirklich mehr im Sinn.

    Entsprechend froh war er nun über die Entscheidung, dass er beim FCA einen langfristigen Vertrag erhält. „Ich bin sehr glücklich, dass meine Reise beim FCA weitergeht. Meine Erwartungen an den Wechsel haben sich voll erfüllt. Ich fühle mich im Team und in der Stadt sehr wohl. Das ist für mich neben der sportlichen Perspektive auch enorm wichtig“, erklärte er.

    Cedric Zesiger hat sich beim FC Augsburg bewiesen

    Zesiger stellte beim FCA sogar einen Rekord von Jurica Vranjes ein, der in der Saison 2003/2004 beim VfB Stuttgart als Neuzugang acht Partien in Folge ohne Gegentor geblieben war. Das gelang auch Zesiger. In Spiel Nummer neun bei 1899 Hoffenheim riss die Serie des Schweizers – wegen eines unberechtigten Elfmeters für die Gastgeber, wie später auch der Deutsche Fußball-Bund zugab.

    Chrislain Matsima hat sich beim FC Augsburg in den Fokus gespielt

    In der Dreier-Abwehrkette von Jess Thorup hatte sich Zesiger auf der linken Seite festgespielt und damit auch Keven Schlotterbeck auf die Bank verdrängt. Zudem hat er sich durch seine Leistungen wieder in den Kader der Schweizer Nationalmannschaft gespielt. Für Schlotterbeck, der ebenfalls Linksfuß ist, ist Zesigers Weiterverpflichtung nicht die beste Nachricht. Und für Nachwuchsspieler Noakhai Banks?

    Die Augsburger wollen in Zukunft verstärkt eigene Nachwuchsspieler in ihr Profiteam einbauen und Spielzeit gewähren. Der 18-jährige Banks gehört dazu. Er hatte in der vergangenen Saison bei seinen wenigen Einsätzen überzeugt. Die FCA-Verantwortlichen jedenfalls sollen der Meinung sein, dass die Entscheidung für Zesiger den erhofften Weg für Banks nicht versperrt.

    Zumal noch ist unklar, wie die Zukunft von Chrislain Matsima aussieht. Der französische U21-Nationalspieler hat sich durch starke Leistungen in den Fokus gespielt und könnte Interesse bei größeren Klubs erzeugt haben. Noch aber soll kein Angebot für ihn vorliegen. Und Jeffrey Gouweleeuw wird in wenigen Wochen 34 Jahre, womöglich wird der Niederländer auch mal die ein oder andere Pause in der neuen Saison benötigen. Allerdings ist der Kapitän nicht dafür bekannt, seinen Platz freiwillig freizumachen. Zudem kehren mit Maximilian Bauer und Patric Pfeiffer im Sommer erst einmal zwei Leihspieler in der Abwehr zurück. Stand jetzt herrscht somit kein Mangel an Innenverteidigern.

    Wer diesen Konkurrenzkampf als Trainer künftig managt, ist seit Dienstagabend klar. Der FCA einigte sich mit Sandro Wagner, der am Mittwoch einen Vertrag bis 2028 unterschreiben wird. Der FCA hatte sich Ende vergangener Woche von Trainer Jess Thorup und Sportdirektor Marinko Jurendic getrennt, obwohl die Augsburger mit 43 Punkten ihre bisher drittbeste Bundesliga-Saison gespielt hatten. Die Erwartungen aber sind gestiegen, die FCA-Verantwortlichen trauten der bisherigen sportlichen Führung den nächsten Schritt der Entwicklung offenbar nicht zu. „Als Mannschaft haben wir eine Entwicklung genommen, sind aber noch nicht am Ende angelangt. Deshalb freue ich mich, auch in Zukunft ein Teil des FCA zu sein und möchte weiter meinen Beitrag dazu leisten, unsere Ziele zu erreichen“, sagte Zesiger.

    Diskutieren Sie mit
    2 Kommentare
    Norbert Hübner

    Sehe ich genauso, Zesiger ist ein Vorzeigeprofi par excellence und ein absoluter Mehrwert für den FCA. Er und Dahmen waren mit die Hauptgaranten für die zwischenzeitlich so beeindruckende Serie. Nobby Die Stimme der Rosenau

    Burghard Deichmann

    Sehr gut. Der Mann ist super in meinen Augen. Ein Gewinn für den FCA.

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden