Es ist die wohl unpopulärste Entscheidung des FC Augsburg seit langer Zeit: Am Freitagabend gab die Führung des Bundesligisten bekannt, sich von Trainer Jess Thorup und Sportdirektor Marinko Jurendic zu trennen. Thorup ist mit einem Punkteschnitt von 1,32 Zählern nicht nur der erfolgreichste Trainer der Augsburger Bundesligageschichte und hat das Team zweimal ungefährdet zum Klassenerhalt geführt, sondern ist auch der wohl beliebteste Coach, den der FCA in der Fußball-Beletage bislang hatte. Insofern kommt die Trennung vom Dänen für viele Fans ebenso überraschend wie die von Sportdirektor Marinko Jurendic. Tatsächlich reicht dem FC Augsburg „nur“ der Klassenerhalt nicht mehr angesichts des teuersten Kaders der Vereinsgeschichte. Auf sozialen Medien wird deutlich: Viele Fans können diesen Schritt der FCA-Führung um Geschäftsführer Michael Ströll nicht nachvollziehen.
So sind unter dem Instagram-Post des FC Augsburg, in dem die Doppel-Trennung verkündet wurde, deutliche Kommentare zu lesen. „Das ist so ziemlich die dümmste Entscheidung, die ich beim FCA jemals gesehen habe. Selten hat ein Trainer so gut zur Stadt und zum Verein gepasst wie er...“, lautet einer davon. Weitere Kommentare lauten „Hochmut kommt vor dem Fall“ oder „Für mich in keinster Weise nachvollziehbar! Einer der besten Trainer, den wir hatten und eine tolle Saison, mit allem, was es braucht!“ Eine andere Userin schreibt: „Am liebsten würde ich meine Dauerkarte kündigen!!“ Auch auf Facebook kocht die Fanseele. In unserer FCA-Community „FCA kompakt - Alle FC Augsburg News“ lautet ein Kommentar „Muss man nicht verstehen, kann man auch nicht“, ein anderer schlicht „nicht zu glauben“.

Der Schritt der FCA-Führung erntet viel Kritik, aber auch Verständnis
Zur ganzen Wahrheit gehört aber auch: Einige können den Schritt der Vereinsführung auch nachvollziehen. „Jetzt tut doch nicht so, als hätten wir diese Saison ach so sportlich geile Spiele unseres FCA sehen können. Es war doch in vielen Belangen ausgeprägte Magerkost, oder?“, richtet sich ein User an die Kritiker. Zudem gibt es auf Instagram für die Ankündigung, die Dauerkarte kündigen zu wollen, einen recht trockenen Kommentar: „Ciao.“
Ein anderer Kommentar sieht die jetzige Situation pragmatisch: „Sollte Sandro Wagner zu bekommen sein ist dieser Schritt vollkommen nachvollziehbar und logisch, da er einen Sportdirektor an seiner Seite möchte, der dieselbe Philosophie vertritt und er selber eine richtig gute Option wäre. (...) Mainz, Freiburg, Bremen machen aus ähnlichen Mitteln mehr. Das ist Fakt.“
Sandro Wagner ist der Favorit als neuer Trainer beim FC Augsburg
Fakt ist auch: Für Begeisterungsstürme hat die Entscheidung der Klubführung nicht gesorgt, bestenfalls eben für Verständnis, etwas ändern zu wollen nach einer Saison, die durchaus kritisch gesehen werden kann. Optimismus kann am ehesten die Bekanntgabe eines neuen Trainers auslösen – dabei scheint sehr vieles auf Sandro Wagner hinauszulaufen. Der Co-Trainer der Nationalmannschaft ist Favorit auf den Trainerposten beim FC Augsburg.

In Freiburg macht man es richtig, da werden Trainer nicht entlassen, wenn es mal nicht so gut läuft. Volker Finke und Christian Streich konnten eine Mannschaft formen, Julian Schuster konnte den Erfolg von Streich fortsetzen. Ich will hier gar nicht erst Heidenheim nennen, da müsste Frank Schmidt auch bei einem Abstieg nicht gehen. Aber in Augsburg will man offensichtlich auf den Spuren von Bayern München wandeln, dort hat man auch schon Trainer entlassen, weil man "nur" Tabellenplatz 2 während der laufenden Saison belegt hat! Statt einfach mal die Mannschaft gezielt zu verstärken, schmeißt man Trainer und Sportdirektor raus, und setzt offenbar auf einen als Bundesligatrainer völlig unerfahrenen Sandro Wagner! Frei nach dem Motto: 2.Liga - wir kommen. Ich hoffe, die beiden Entlassenen bestehen finanziell auf die Erfüllung ihrer Verträge.
Wenn es dem Esel gut zu gut geht geht er aufs EiS!!! Bin gespannt ob es beider Zensur durchgeht!!!
Man kann es nur vermuten: Trainer Thorup und Sportdirektor Jurendic wähnten sich mit dem Geleisteten zu fest im Sattel. Dass war wohl ein Irrtum. Ein Platz unter den Top 10 wäre für den Verein nicht nur in finanzieller Hinsicht sondern auch aus Imagegründen ungemein wichtig gewesen. Man hatte gegen Kiel und Berlin nicht den Eindruck, dass die Spieler und die sportlich Verantwortlichen ihr "Lertztes" gegeben haben. Der Trainer ist am Ende an der schwachen Offensivleistung seines Teams gescheitert.
Ich hätte es Nicht besser ausdrücken können.
Wenn man alle Kommentare aufmerksam liest hab ich den Verdacht daß auch Spielermanager bei den Kündigen von Thorup und Jurendic ein wichtiges Wort mitgesprochen haben. Die Aussagen Banks hätte auch für Zesiger spielen können sagt doch alles.Wenn Spielerberater mitbestimmen wer Trainer oder Sportdirektor ist ,gute Nacht FCA.
Good bye, Jess Thorup! Mir gefiel die besonnene Art, mit der der erfahrene Fußballlehrer Thorup die vergangenen Jahre in Augsburg auftrat und sofort die damals krisäre Situation zu beruhigen wusste. Zwei Mal gelang seinem Team der vorzeitige Klassenerhalt - das muss anerkannt werden, wenn man die sportlichen Zahlen mit den wirtschaftlichen abgleicht (https://media.dfl.de/sites/2/2024/05/Clubs-der-Bundesliga-2024-25-Geschaeftsjahresende-2023.pdf). Da zu behaupten, der FCA arbeite mit denselben Mitteln wie Freiburg, Bremen oder Mainz, zeigt von keiner Sachkenntnis. Nur Bochum, Heidenheim, Kiel und St. Pauli haben einen niedrigeren Personaletat. So gesehen hat die Mannschaft nicht schlecht abgeschlossen, gerade wenn man bedenkt, dass Spieler wie Demirovic, Engels oder Vargas mit vielen Scorer-Punkten ersetzt werden mussten. Letzteres gelang nicht, nur Bochum schoss weniger Tore diese Saison. Die Vereinsführung will nun, dass Talente vor Ort ausgebildet werden. Servus, Sandro Wagner!
Bis jetzt ging alles 14 Jahre gut: Volles und bezahltes Stadion, keine Schulden, treue Fans und erstklassig geblieben. Mit Jess Thorup als Trainer und den verfügbaren limitierten Finanzmitteln hat man das Abstiegsgespenst verscheucht und man hoffte auf den 2. Schritt. Keine glaubte, dass der 2.Schritt den Rausschmiss des Trainers und des Sportdirektors bedeuten würde. Hoffentlich sind keine zockende Fantasten am Werk, die jetzt groß auf die Trommel hauen, den FCA in die Zweit-Klassigkeit führen und dann weg sind, wie die Katz mit dem Presssack.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden