Personalbeben beim FC Augsburg: Eine knappe Woche nach dem letzten Saisonspiel gegen Union Berlin ist die Analyse der sportlichen Führung abgeschlossen. Trainer Jess Thorup und Sportdirektor Marinko Jurendic sind ihre Jobs los. Das ist das Resultat einer ab Montag eingeleiteten Gesprächsrunde, an der die Geschäfts- und Vereinsführung des FCA, aber auch die beiden nun freigestellten Entscheidungsträger involviert waren. Der ebenfalls intern kritisch gesehene Heinz Moser, Leiter Entwicklung, bleibt hingegen. Wie es jetzt beim FC Augsburg weitergeht, was die Gründe für das Doppel-Aus sind, welche Kandidaten gehandelt werden und warum das Ganze für die Vereinsführung gleichermaßen eine große Chance und ein großes Risiko ist, ist in der aktuellen Folge der Viererkette zu hören.
Die Grundproblematik bei beiden Personalien war offenbar die unterschiedlichen Ansichten bei der sportlichen Ausrichtung. Nach dem Geschmack der Vereinsführung räumten Jurendic und Thorup den Jugendspielern nicht genug Platz ein, schenkten das Vertrauen lieber etablierten Spielern. Erklärtes Ziel der Vereinsführung: Der FC Augsburg soll ein Ausbildungsverein sein. Über das Wie herrschte aber offenbar Uneinigkeit innerhalb des Klubs. Zudem sollte der Fußball, den die Mannschaft spielte, von Mut und offensivem Mindset geprägt sein. Die zumeist defensive Spielweise des FCA spiegelte das aber nur bedingt wieder. Am Ende kamen auch noch atmosphärische Probleme hinzu.

Als neuer FCA-Sportdirektor werden mehrere Namen gehandelt
Die Frage ist nun, wie es weitergeht beim FC Augsburg: Ein Trainer und ein Sportdirektor werden gesucht. Während bei den Trainern Sandro Wagner ein relevanter, aber eben nicht der einzige Kandidat ist, gibt es bei möglichen Sportdirektoren mehrere Aktien. Neben dem Elversberger Nils-Ole Book sind das der ehemalige Bochumer Marc Lettau, der ehemalige Hoffenheimer Alexander Rosen und Alex Schuster, deutscher Sportdirektor beim MLS-Klub Vancouver Whitecaps. Es gibt viel zu entscheiden in diesen Tagen beim FC Augsburg.

„Viererkette - der FCA-Podcast“ bei Apple Podcasts & Spotify hören
Den Podcast hören Sie sowohl hier im Artikel (indem Sie die Einbettung akzeptieren) als auch über alle gängigen Podcast-Plattformen. Nutzen Sie schon eine der gängigen Podcast-Apps wie Spotify oder Apple Podcasts, dann können Sie dort ganz einfach nach „Viererkette“ suchen. Sie können auch auf die folgenden Direktlinks klicken.
- „Viererkette“ bei Spotify hören
- „Viererkette“ bei Apple Podcasts hören
- „Viererkette“ bei YouTube hören
- „Viererkette“ bei Deezer hören
- „Viererkette“ bei Amazon Music hören
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden