
Attraktionen des Augsburger Plärrers 2023

Zu den Fahrgeschäften des Augsburger Osterplärrers gehören Leopardenspur, Riesenrad, Kettenkarussell, Autoscooter, Geister- und Achterbahn. Details zu den Attraktionen 2023.

Der Augsburger Osterplärrer findet vom 9. bis 23. April 2023 statt. Welche Fahrgeschäfte diesmal auf dem Plärrergelände zu Gast sind, haben die Vertreter des Schwäbischen Schaustellerverbands e.V. am 30. März 2023 im Rahmen einer Pressekonferenz verkündet. Außerdem gab es Infos zu Öffnungszeiten, Programm und den Bierzelten. Unter den Attraktionen befinden sich zwei neue sowie eine Menge traditioneller Fahrgeschäfte. Auch ist wieder für jede und jeden etwas dabei – für Jung und Alt sowie für Familien und Adrenalin-Junkies.
Das Plärrergelände verwandelt sich innerhalb von zwei Wochen vom Parkplatz zu einem Vergnügungspark. In einem Interview haben uns die Schaustellerinnen und Schausteller kürzlich verraten, wie der Aufbau des Augsburger Plärrers abläuft.
Neue Fahrgeschäfte auf dem Osterplärrer 2023
2023 zum ersten Mal auf dem Augsburger Plärrer dabei ist das "Take off". Wer in dem Rund- und Hochfahrgeschäft Platz nimmt, erfährt Werte vom bis zum Vierfachen der Erdbeschleunigung. Dazu rotieren die Gondeln auf einer bis zu 60 Grad geneigten Radscheibe.

Ebenfalls neu in Augsburg ist die Achterbahn "High Explosive". Sie ist eine der stromsparendsten Attraktionen, erklärt Willi Vorlop. Ihm gehört das Fahrgeschäft, dessen Gondeln am Haupteingang des Plärrergeländes ihre Runden drehen. Eine Antriebskette zieht sie zum höchsten Punkt auf 14 Metern, anschließend regelt die Schwerkraft den Fahrspaß.
Die Achterbahn besticht nicht nur durch den 300 Meter langen Streckenverlauf, den es hierzulande kein zweites Mal gibt. Mit bis zu 40 Stundenkilometern rasen die Gondeln durch eine Minenbergwerk-Kulisse im Western-Style. Sechsmal geht es hindurch, einige Male sogar entlang eines Wasserfalls.
Dafür ist Vorlop mit sechs Transportern aus Hannover angereist. In drei Tagen war sein Fahrgeschäft aufgebaut – dank sei der Routine. „Wir haben die Bahn seit 2008, reisen mit ihr überwiegend in Deutschland, waren aber auch schon in Holland oder Tschechien“, verrät er.
Traditionelle Fahrgeschäfte auf Plärrer in Augsburg
Zu den Klassikern, die zum Osterplärrer 2023 anreisen, gehören:
- die Leopardenspur

- das Rundfahrgeschäft "Break Dance"
- das Kettenkarussell "Wellenflug"

- die beiden Autoscooter

Eine Geisterbahn darf auf dem Augsburger Plärrer nicht fehlen. Zum Osterplärrer 2023 ist Familie Dom-Jollberg mit ihrer auf das Plärrergelände gekommen. Es ist die „Fahrt zur Hölle“, die auch nach über 20 Jahren nicht langweilig wird. Denn Inhaber Peter Jollberg geht mit der Zeit. Immer wieder gestaltet er Teile neu.
Die aufwändig dekorierten Themenzimmer teilen sich in dem schaurigen Fahrgeschäft auf zwei Etagen auf. Während Besucherinnen und Besucher zweieinhalb Minuten hindurchfahren, gibt es auf den 180 Metern Schienen neben unheimlichen Monstern, witzigen Figuren und lebendigen Gespenstern Nebel-, Sound- und Lichteffekte.
Besonders ist die Aufmachung, wie Jollberg verrät: „Unsere feurig-knalligen Farben sind nicht so dunkel. Sie entsprechen der Fahrt zur Hölle.“ Dabei möchte es der Schausteller nicht zu gruselig haben. Er legt Wert darauf, ein Fahrgeschäft für die ganze Familie zu führen. Ab vier Jahren dürfen Kinder in Begleitung eines Erwachsenen einsteigen, ab sechs Jahren sogar alleine, schließlich wird es in der Geisterbahn nicht blutig. Doch zu viel verraten möchte Jollberg nicht. Schließlich sollen die Gäste bei ihrer Fahrt überrascht werden ...

Mit dem "Skater" besucht ein alter Bekannter den Plärrer. Das Hochfahrgeschäft hat auf dem Augsburger Osterplärrer 1997 nämlich seine Premiere gefeiert und war seitdem einige Male auf Schwabens größtem Volksfest zu Gast.
Auch das Rundfahrgeschäft "Ghost Rider" der Familie Löffelhardt kennen treue Plärrerfans bereits, schließlich waren Dirk und Manuela Löffelhardt schon einige Male zu Besuch in Augsburg. Sieben Jahre lang ist die Attraktion nun schon in ihrem Besitz, davor hatten sie andere Fahrgeschäfte. Ihr aktuelles ist in seiner Ausführung einmalig – nicht nur auf dem Plärrer, in Deutschland oder Europa, sondern auf der ganzen Welt.
Zu beschreiben, was hier passiert, ist schwierig. Selbst den Inhabern fehlen dazu die Worte. Manuela Löffelhardt versucht es dennoch: „Wir haben ein Rundfahrgeschäft, bei dem 16 Gondeln seitlich und über Kopf schwingen.“ Ab einer Größe von 1,40 Metern können Fahrgäste einsteigen und die Karussellfahrt der speziellen Art vier Minuten lang genießen. Dabei werden sie auf bis zu 100 Stundenkilometer beschleunigt – von links nach rechts, von oben nach unten. Da ist der Adrenalinkick garantiert.
Abends zieht das Fahrgeschäft besonders viele Blicke auf sich. Sobald die Dämmerung einsetzt, gibt es spezielle Showfahrten, bei denen alles abgestimmt ist. Zum Fahrspaß bekommen Besucherinnen und Besucher sowie deren Zuschauerinnen und Zuschauer eine Lichtershow mit Nebel und passenden Jingles.

Nicht zu vergessen: Das Riesenrad. Es gehört als Wahrzeichen auf den Plärrer wie der Hotelturm als höchstes Bauwerk zur Architektur Augsburgs. Das des Osterplärrers 2023 kennt man schon: Es ist das 48 Meter hohe „Roue Parisienne“ der Familie Burghard, das bereits 2022 auf dem Plärrergelände seine Runden gedreht hat.

Das Fahrgeschäft lässt mit drehbaren offenen und geschlossenen Gondeln die Herzen aller Familienmitglieder höherschlagen. Dazu tragen auch das nostalgische Design im Retro-Look und die bunte Beleuchtung bei Dämmerung bei. Der Inhaberfamilie Burghard können Besucherinnen und Besucher dabei vertrauen: Sie hat über 130 Jahre Erfahrung mit Fahrgeschäften wie dem Riesenrad.
Weitere Attraktionen auf dem Augsburger Plärrer
Wem die Action in Achterbahn, Karussells und Autoscootern zu viel ist, der wird sich über die beiden Laufgeschäfte des Osterplärrers 2023 freuen: Im "Dschungel Camp" erstreckt sich ein Laufweg von 232 Metern auf vier Ebenen.

Das „Coco Bongo“ ist ein Erbstück. Zuerst hat es den Kollmanns senior gehört, zur Winterpause 2022/2023 hat mit Andre und Diana die nächste Generation übernommen. Dabei ist die Attraktion gar nicht so alt, ein 2015er-Baujahr.
Passend zu den neuen Besitzern gab es ein Update: Erst kürzlich haben die Schausteller ihr Funhouse auf den neuesten Stand gebracht. Dazu gehörte eine LED-Beleuchtung, schließlich achten die Kollmanns auf die Umwelt. Sie konnten den Stromverbrauch des „Coco Bongo“ um ein Drittel reduzieren.
Beim Anstrich haben sie auf biologisch abbaubare Farben gesetzt – zugunsten ihrer elfjährigen Tochter und ihrer Gäste. Die haben nämlich ein langes Leben vor sich, wenn sie es durch das Glaslabyrinth mit sportlichen Hürden schaffen. „Unser Laufgeschäft ist eher für Kleinere. Es ist von außen gut einsehbar, sodass Eltern nicht mit müssen, um ihren Nachwuchs im Blick zu haben“, verrät Kollmann.
Seine Besucherinnen und Besucher unterhält er mit einer wackelnden Treppe, einer rollenden Brücke und mit einer drehenden Tonne. Dabei ist er selbst vor Ort – und weiß: Nur die wenigsten schaffen den Parcours wie seine Tochter, mit verbundenen Augen ...
Wer sich auf dem Plärrer in Augsburg setzen und zurücklehnen möchte, hat dazu nicht nur in den Bierzelten Binswanger & Kempter und Schaller die Möglichkeit. Auf dem Plärrer ist auch ein 7D-Kino vor Ort.

Fahrgeschäfte für Kinder auf dem Osterplärrer 2023
Auch für die kleinsten Plärrerbesucherinnen und Plärrerbesucher gibt es eigene Attraktionen auf dem Volksfestplatz. Dazu gehören neben einem Bungee-Trampolin die beiden Kinderkarusselle "Kinderparadies" und "Circus-Karussell", die Autoschleife "Orient-Express" und weitere Kinderfahrgeschäfte wie "Samba" oder das "Zauberschloss". Außerdem können Familien Lose ziehen, Bälle und Pfeile werfen sowie Ballons kaufen.

Eis selber machen mit Profi-Tricks

Wie locke ich mein Kind hinterm Bildschirm vor?
Eltern klagen, dass ihre Kinder lange zocken, chatten oder Videos auf Smartphones schauen. Was bringt ein Stundenkonto? Und welche Rolle spielen Eltern als Vorbild?

Open-Air-Veranstaltungen 2023 in Augsburg & Umgebung
Alle Infos und Termine zu "3 Musketiere" in Augsburg, dem Neuburger Schloßfest, "Madame Butterfly" in Bregenz, Konzerten in Marktoberdorf und dem Freilichttheater in Illerbeuren.

Geheimnis des Farbwechsels: Warum ist Käse eigentlich gelb?
Haben Sie sich auch schon mal gefragt, warum der Käse gewöhnlich meist gelb ist, obwohl Kuhmilch doch weiß ist? Eine Verbraucherschützerin erklärt den Grund.

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag leckere Rezeptideen, Tipps und Tricks rund ums Backen.
Kostenlos Newsletter abonnieren
Ein Rückblick auf das Maibaumfest in Neusäß 2023
Noch im April 2023 hat die Feuerwehr Neusäß den Maibaum aufgestellt. Bürgermeister Richard Greiner nahm ihn ab und eröffnete damit das Maibaumfest.

Höhere Tierarzt-Gebühren seit November - das sind die Folgen
Im November trat die neue Gebührenordnung der Tierärzte in Kraft, der Tierarztbesuch ist seitdem deutlich teurer. Wie ist die Lage sechs Monate später?

Immer mehr Menschen kaufen Second-Hand-Ware
Der Markt für Gebrauchtwaren wächst zur Zeit schneller als der Einzelhandel insgesamt. Viele Menschen wollen so angesichts der hohen Inflation Geld sparen.