Knapp 100 Besucherinnen und Besucher lockt der „Kneipp & Bike Aktivtag“ am Samstag in den Taxispark nach Dillingen. Auch 25 Kinder des Kneipp-Kindergartens Fristingen sind dabei. Gemeinsam mit Oberbürgermeister Frank Kunz und der Vorsitzenden des Kneipp-Vereins, Erika Schweizer, nehmen die Kinder am ersten Kneipp-Gang des Jahres teil.
Pünktlich um 10 Uhr eröffnet Kunz die Veranstaltung und richtet einige Worte an die Anwesenden. Dabei betont er die Bedeutung von Bewegung und Natur für das körperliche und seelische Wohlbefinden und die Kneippsche Tradition in Dillingen: „Wenn man gesund werden will, muss man nach Dillingen kommen. Wie gut, dass wir schon hier wohnen.“ Zudem erinnert er daran, dass der Pfarrer und Begründer des Kneippens, Sebastian Kneipp, einst in Dillingen studiert hat. Mit einem Augenzwinkern fügt Kunz hinzu: „Ich bin eher ein Warmduscher, aber beim Kneippen, da gehe ich auch mit ins kalte Wasser.“
Kinder der Fristinger Kita zeigen im Dillinger Taxispark einen Tanz
Bevor der erste Kneippgang beginnt, führen die Kinder der Fristinger Kindertagesstätte gemeinsam mit ihren Betreuerinnen noch eine Show auf, bei der sie mit bunten Tüchern und im Rhythmus der Musik tanzen und singen. „Kneipp-Kinder, seid ihr fit? Dann macht doch alle mit!“, hört man in ihrem Gesang. Währenddessen kommt dann auch die Sonne ganz zum Vorschein. Im Anschluss übergibt Oberbürgermeister Kunz das Wort an Erika Schweizer, die eine Handpuppe von Sebastian Kneipp mit sich trägt. „So klein war der Pfarrer nicht, er war eher ein Mann, der das Leben geliebt hat, wie man an seiner Statue an der Donau sehen kann“, schließt Kunz seine Ansprache ab.
Schweizer macht dann auf das diesjährige Motto des Kneippvereins aufmerksam, das „Kneipp vereinT“ lautet. Kneippen sei kein rein deutsches oder gar Dillinger Phänomen. Mittlerweile findet die gesundheitsfördernde Aktivität weltweit statt. „Kneippen vereint die Menschen, denn in der Gemeinschaft ist es noch viel toller.“ Das erste Mal nutzte eben jener Pfarrer den Aufenthalt im kühlen Wasser für die eigene medizinische Behandlung. Nachdem der damalige Student in einem Buch etwas über die Kraft des Wassers gelesen hatte, nutzte er im November des Jahres 1848 das kühle Wasser in einem Nebenarm der Donau als Mittel gegen seine Lungentuberkulose, erklärt die Vorsitzende des Kneippvereins. Wie Bürgermeister Kunz sagte, liebte er das Leben und versprach sich dadurch eine Heilung. Zu den fünf Säulen des Kneippens gehören neben Wasser und Bewegung auch Pflanzen, die Ernährung und Balance und Ordnung.
„Kneipp & Bike Tour“ entlang der acht Dillinger Kneippanlagen
Zusammen mit dem Oberbürgermeister und den anwesenden Kindern macht sich Schweizer dann auf zu einem ersten Gang durch die Kneippanlage im Taxispark. Im Anschluss daran beginnt die erste Runde der knapp 26 Kilometer langen „Kneipp & Bike Tour“, bei der auf einer beschilderten Strecke alle acht Kneippanlagen des Dillinger Stadtgebiets verknüpft werden. An jeder der Anlagen kann man sich an diesem Tag einen Stempel abholen und diese, sobald man alle hat, im Taxispark gegen eine Überraschung eintauschen. Mit dieser Aktion wird der neue „Kneipp-Radweg“ eröffnet. Die Rundfahrt auf der neuen Strecke dient auch gleich als Auftakt zum Stadtradeln, an dem die Stadt Dillingen teilnimmt.
Das Stadtradeln wird auch mit Touren unterstützt. Dazu veranstaltet Franz Kienberger, der Abteilungsleiter der Rad- und Wandergruppe, zwei Touren über 40 und 45 Kilometer, die etwa am Vatertag um 13 Uhr am Dillinger Rathaus beginnen. Um teilzunehmen, müsse man sich nur bei der Stadt anmelden und einen Helm mitbringen, dann nehme der 73-Jährige jede und jeden mit, wie er selbst sagt.

Im Taxispark erwartet die Besucher des Weiteren ein vielfältiges Programm. Neben einem großen Zelt mit einigen Infoständen sowie einer Theke für Kaffee, Kuchen und ein paar Snacks gibt es einen Stand zum Thema Sonnenschutz mit Glücksrad und Gewinnen, eine Handmassage-Station und ein Spielmobil des Kreisjugendrings für die Kinder. Zu den Themen Familie, Wandern, Radfahren, Kneippen, Sonnenschutz, Stadtradeln und vielen mehr gibt es außerdem eine große Anzahl an Flyern. Auch einige Biertischgarnituren stehen parat, damit die kleinen und großen Gäste sich bei gutem Wetter im Taxispark die Zeit vertreiben können. Durch die vielen Möglichkeiten wie Radfahren, Kneippen oder die sportliche Betätigung an den Anlagen im Park ist für alle etwas dabei. Und wer möchte, kann sich auch einfach nur auf ein Stück Kuchen in die Sonne setzen.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden