Das Objekt des Monats Juni im Wertinger Heimatmuseum ist von der Form her einem Baseballschläger nicht unähnlich. Es handelt sich jedoch beim vorliegenden Exponat nicht um ein Sportgerät, sondern um ein Werkzeug aus der Sattlerei. Das Heimatmuseum erhielt es 1990 von Johann Probst, der in der Klopfergasse 8 in Wertingen eine Sattlerei betrieb.
Sattler stopfte mithilfe des Werkzeugs Matratzen mit Seegras
Das Museum besitzt zwei Exemplare dieses Werkzeugs. Beide Objekte bestehen aus Hartholz und sind aus einem Massivholzstück gefertigt. Das Holzstück verjüngt sich etwa mittig zu einem runden Griff. Das kleinere Werkzeug ist aus Eiche und besitzt eine Länge von 57 Zentimetern, das große wurde aus Buche gefertigt und hat eine Länge von 95 Zentimetern. Beide Ausstellungsstücke zeigen im unteren Teil einen etwa gleichseitigen dreieckigen Querschnitt mit einer Seitenlänge von je 7 Zentimetern beziehungsweise 8 Zentimetern.

Früher stellte der Sattler auch Matratzen her. Mit den beiden Werkzeugen konnte er diese mit Seegras stopfen. Normalerweise befinden sich die beiden Schlägel im zweiten Untergeschoss des Museums. Im Juni ist der kleinere in der Vitrine für das Objekt des Monats im Eingangsbereich des Schlosses ausgestellt.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden