
Quälerei im Kuhstall: Darf ein Aichacher Landwirt keine Tiere mehr halten?

Plus Ein Landwirt aus Aichach wird wegen Misshandlung seiner Kühe verurteilt. Das Veterinäramt will ein Tierhalteverbot. Die umfangreiche Prozessgeschichte.
Bis zu den Knöcheln standen die Kühe im Stall in ihrem eigenen Dreck. Die Wassertränken waren leer und in einem Fall stand das Wasserfass sogar unter Strom. Im Januar musste sich deshalb ein damals 56-jähriger Landwirt aus dem Raum Aichach wegen Tiermisshandlung in fünf Fällen vor dem Aichacher Amtsgericht verantworten. Er hatte zuvor Einspruch gegen einen Strafbefehl eingelegt und wurde in der Verhandlung zu sieben Monaten auf Bewährung sowie 5000 Euro Geldstrafe verurteilt. Dagegen legte er wiederum Berufung ein. Dieses Strafverfahren ist mittlerweile beendet. Dagegen läuft gegen den Mann ein anderes Verfahren für ein Tierhalteverbot nach dem Verwaltungsrecht.
Aichach: Landwirt verzichtet auf Berufung und akzeptiert Urteil
Vor Kurzem hätte er erneut vor dem Amtsgericht erscheinen müssen. Bei einer Nachkontrolle des Veterinäramtes im vergangenen Jahr hatte der Landwirt seine Tiere erneut nicht ausreichend mit Wasser und Futter versorgt. Das Verfahren ist jedoch laut Auskunft von Amtsrichter Walter Hell inzwischen eingestellt worden.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Die Diskussion ist geschlossen.